Zum Hauptinhalt springen

Tenure Track Professur

.trans {opacity:1 !important;}
https://www.medunigraz.at/

  • News
  • Events
  • Presse
  • Jobs
  • Weiterbildung

DE
| EN
|
A A+

  • Die Universität Herzlich willkommen Quicklinks Orientierung
  • Mitteilungsblatt
  • MEDitio
  • Alumni*ae
  • Presseinformationen
  • Die Universität im Porträt
  • Strategie & Vision
  • Medical Science City Graz
  • Universitätscampus
  • Geschichte
  • Facts & Figures
  • Informationsbroschüren
  • Das sind wir Quicklinks Forschungsportal
  • Alumni*ae
  • Organigramm
  • Organisationsdokumente
  • Datenschutz
  • Welcome Center
  • Struktur der Med Uni Graz
  • Forschungszentren & Institute
  • Universitätskliniken
  • Internationalität
  • Diversität & Barrierefreiheit
  • Familie & Universität
  • Innovation
  • Nachhaltigkeit
  • Medien & PR Quicklinks Facts & Figures
  • Corporate Design
  • Veranstaltungsmeldung
  • Räumlichkeiten für Veranstaltungen
  • Mitteilungsblatt
  • Forschungsportal
  • Presseinformationen
  • Videos
  • Bilderpool
  • Die Universität in den Medien
  • MEDitio
  • Informationsbroschüren
  • MEDshop
  • Studium Allgemein Quicklinks Aufnahmeverfahren
  • Universitätsbibliothek
  • Simulationspatient*innen
  • Orientierung
  • MEDonline
  • ÖH Med Graz
  • Studienangebot
  • Einteilung des Studienjahres
  • Anmeldung & Zulassung
  • Internationale Studierendenmobilität
  • Beratung & Information
  • Facts & Figures
  • Studienangebot Quicklinks Aufnahmeverfahren
  • Orientierung
  • One-Stop-Shop
  • E-Learning
  • MEDonline
  • ÖH Med Graz
  • Peer2Peer
  • Humanmedizin
  • Zahnmedizin
  • Pflegewissenschaft
  • Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften
  • Doktoratsstudien
  • Erweiterungsstudien
  • Weiterbildungsangebot
  • Internationale Studierendenmobilität
  • Clinical Skills Center
  • Campusleben Quicklinks Orientierung
  • MEDonline
  • ÖH Med Graz
  • Veranstaltungsmeldung
  • Räumlichkeiten für Veranstaltungen
  • Peer2Peer
  • Universitätscampus
  • Orientierung
  • Universitätsbibliothek
  • Gastronomie & Einkaufen
  • Diversität & Barrierefreiheit
  • Aktivitäten neben dem Studium
  • Familie & Universität
  • Graz als lebenswerte Stadt
  • Forschung Profil Quicklinks Lange Nacht der Forschung
  • Forschungsportal
  • MEFO Graz
  • Flagship
  • Forschungsfelder
  • Forschungseinheiten
  • Forschungsprojekte
  • Forschungsleistungen
  • Forschungszentren & Institute
  • Universitätskliniken
  • Scientific Advisory Board
  • Facts & Figures
  • Infrastruktur Quicklinks Forschungsportal
  • Orientierung
  • Medical Research Academy Graz
  • Forschungszentren & Institute
  • Universitätskliniken
  • Universitätsbibliothek
  • Biobank
  • Zentrum für Medizinische Forschung
  • Biomedizinische Forschung
  • Zentrum für Wissenstransfer in der Medizin
  • Forschungsflächen Chirurgie
  • Kooperationen Quicklinks BioTechMed-Graz
  • Science Park
  • HTS
  • Universitäten & Hochschulen
  • Wirtschaft & Industrie
  • Netzwerke & Cluster
  • Internationale Mobilität
  • Citizen Science
  • Services Quicklinks Forschungsportal
  • Biobank
  • Zentrum für Medizinische Forschung
  • Biomedizinische Forschung
  • Universitätsbibliothek
  • Services für Forschende
  • Services für Unternehmen
  • Good Scientific Practice
  • Qualitätsmanagement
  • Klinische Studien
  • Ethikkommission
  • Weiterbildungsangebote
  • Forschungsportal
  • Welcome Center
  • Karriere Arbeitgeberin Med Uni Graz Quicklinks Kollektivvertrag & Verdienstmöglichkeiten
  • Elektronische Signatur
  • Welcome Center
  • Mitteilungsblatt
  • Organisationsdokumente
  • Informationsbroschüren
  • Karrieremöglichkeiten
  • Universitätscampus
  • Forschungsinfrastruktur
  • LKH-Universitätsklinikum Graz
  • Lehrberufe
  • Interne Weiterbildung & Gesundheitsangebote
  • Dual Career Service
  • Offene Stellen
  • Potenziale Quicklinks Offene Stellen
  • Interne Weiterbildung
  • Gesundheitsangebote
  • Auszeichnungen
  • PhD Programme und Medizinische Wissenschaft
  • Fachärzt*innenausbildung
  • Habilitation
  • Lehrberufe
  • Karrieremodelle
  • Weiterbildungsangebote
  • Internationale Mobilität
  • Arbeitsumfeld Quicklinks Karriere-& Entwicklungsmöglichkeiten
  • Interessensvertretungen
  • Orientierung
  • Auszeichnungen
  • Diversität & Barrierefreiheit
  • Familie & Universität
  • Mobilität
  • Universitätscampus
  • Graz als lebenswerte Stadt
  • Facts & Figures
  • Offene Stellen Quicklinks Kollektivvertrag & Verdienstmöglichkeiten
  • Mitteilungsblatt
  • Karriere-& Entwicklungsmöglichkeiten
  • Universitätsprofessuren
  • Tenure-Track-Professuren
  • PhD
  • Wissenschaftliches Personal ärztlich
  • Wissenschaftliches Personal nicht ärztlich
  • Allgemeines Universitätspersonal
  • Scientific Support
  • Lehrstellen
  • Diagnostik Patient*innen Quicklinks LKH-Universitätsklinikum Graz
  • Universitäre Zentren
  • Informationsbroschüren
  • Universitätskliniken
  • Impfambulanz
  • Wasserhygiene
  • Genetische Beratungsstelle
  • Gewaltambulanz
  • Zuweiser*innen Quicklinks LKH-Universitätsklinikum Graz
  • Universitäre Zentren
  • Humangenetische Laboratorien
  • Pathologie Laboratorien
  • Gerichtsmedizinische Laboratorien
  • Mikrobiologische Laboratorien
  • Gesundheitsthemen Quicklinks Lange Nacht der Forschung
  • MeinMed
  • Kuscheltierklinik
  • KinderUniGraz
  • MEFO Graz
  • Veranstaltungsmeldung
  • Videos
  • Presseinformationen
  • Expert*innen
  • LKH-Universitätsklinikum Graz
  • Gesundheitsinfrastruktur Quicklinks Universitäres Comprehensive Cancer Center Graz
  • Informationsbroschüren
  • Orientierung
  • Facts & Figures
  • Simulationspatient*innen
  • LKH-Universitätsklinikum Graz
  • Lehrkrankenhäuser
  • Lehrordinationen
  • Universitäre Zentren
  • Biobank
  • Zentrum für Medizinische Forschung
  • Biomedizinische Forschung
  • Universitätsbibliothek

Seiten
Bedienstete
News
Events
Finden

Offene StellenMed Uni Graz

Tenure Track Professuren: Starke Impulse für die Wissenschaft

Sie gehören zu den besten internationalen (Nachwuchs-)Wissenschafter*innen und wollen mit Ihrer Pionierleistung die Grundlagen- und klinische Forschung auf ein neues Level heben? Die besten internationalen (Nachwuchs-)Wissenschafter*innen, die sich im Auswahlverfahren behaupten, bekommen als Tenure Track Professor*innen an der Med Uni Graz eine einzigartige Möglichkeit: Sie etablieren eine Arbeitsgruppe für Ihr Forschungsfeld im hochmodernen, patient*innennahen Umfeld der Medical Science City Graz und bringen im Rahmen einer langfristigen wissenschaftlichen Karriere Ihre Expertise in die internationale Forschungscommunity Ihres Spezialgebiets ein. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf sechs Jahre, die für die Erfüllung einer Qualifizierungsvereinbarung zur Verfügung stehen (bei herausragenden und außergewöhnlichen Leistungen kann eine Evaluierung der Qualifizierungsvereinbarung auch in einem kürzeren Zeitrahmen erfolgen). Bei Erreichen der vereinbarten Ziele erfolgt die Überleitung in ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit als Assoziierte*r Professor*in; damit ist neben der Zugehörigkeit zur Kurie der Professor*innen auch die Übernahme der Verantwortung für das eigene Forschungsfeld verbunden. Auf zu neuen Forschungsufern!

Einblicke in unsere Arbeit

Julia Kargl ist als Assoziierte Professorin am Lehrstuhl für Pharmakologie tätig.
*
Der Lehrstuhl für Pharmakologie sucht eine/n

Tenure Track Professur für Neue Wirkstofftargets bei Lungenfibrose

Kennzahl: LS-PHARMA-2025-003554
Bewerbungsfrist: 01.01.2026

Wir suchen eine*n exzellente*n Wissenschafter*in mit großem Potenzial, eine international anerkannte Forschungsagenda im Bereich neuer Wirkstofftargets bei Lungenfibrose aufzubauen. Das Otto Loewi Forschungszentrum konzentriert sich auf Forschung in den Bereichen Gefäßbiologie, Immunologie und Entzündung. Ziel der Forschungsarbeit ist es, neue therapeutische Ansätze für verschiedene Erkrankungen zu entwickeln, mit einem besonderen Schwerpunkt auf chronischen Lungenerkrankungen. Hervorragende Forschungsbedingungen sowie moderne Infrastruktur − von hochmodernen Laborflächen über Zellkultur-Anlagen bis hin zu zentralen Einrichtungen für Bildgebung, Bioinformatik und Tierhaltung sowie einer Spezialambulanz für interstitielle Lungenerkrankungen − schaffen dafür die optimale Grundlage. Darüber hinaus verfügt das Forschungszentrum über ein weitreichendes Netzwerk mit nationalen und internationalen Partner*innen aus Wissenschaft und Industrie, das innovative Projekte sowie den interdisziplinären Austausch fördert. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet auf 6 Jahre mit Qualifizierungsvereinbarung (Tenure Track Professur gemäß § 99 Abs. 5 und 6 Universitätsgesetz). Karriereziel ist die Überleitung in ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit als Assoziierte Professorin*Assoziierter Professor. Bei herausragenden und außergewöhnlichen Leistungen kann eine Evaluierung der Qualifizierungsvereinbarung auf schnellstem Weg erfolgen.

Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten:

  • Durchführung von Spitzenforschung im Bereich der Lungenfibrose unter Einsatz innovativer Zell- und translationaler Krankheitsmodelle, um neuartige pharmakologische Wirkstofftargets zu identifizieren
  • Planung und Begleitung klinischer Studien zur Lungenfibrose
  • Kontinuierliche wissenschaftliche Publikationstätigkeit im Bereich der Lungenfibrose
  • Leitung einer international anerkannten Forschungsgruppe sowie Einwerbung von Drittmitteln
  • Nationale und internationale Vernetzung durch Forschungskooperationen
  • Lehrtätigkeit im Rahmen des Diplomstudiums Humanmedizin und in Doktoratsstudien, Betreuung von Diplomarbeiten und Dissertationen sowie aktive Förderung von Nachwuchsforscher*innen
  • Beteiligung an einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftskommunikation im Forschungsbereich
  • Aktive Beteiligung an der Organisation und Leitung des Lehrstuhls für Pharmakologie, einschließlich Aufgaben im Bereich der Lehre

Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit facheinschlägigem Doktoratsstudium
  • Befugnis zur selbstständigen Ausübung des ärztlichen Berufs als Fachärztin*Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie oder gleichwertige ausländische Qualifikation
  • Profunde Forschungsexpertise im Bereich der Lungenfibrose und Pharmakologie
  • Nachweis von hochrangigen Publikationen sowie von begutachteten Forschungsstipendien oder anderen Drittmitteln als Projektleiter*in oder Prüfärztin/Prüfarzt
  • Erfahrung in der Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe
  • Erfahrung in der universitären Lehre und/oder in der Betreuung von Diplomand*innen, Doktorand*innen bzw. in der Ausbildung von Postdoktorand*innen
  • Postdoc-Forschungsstipendium im Ausland oder an einer anderen Forschungseinrichtung als jener, an der der Doktortitel erworben wurde, von mindestens 6 Monaten
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift entsprechend Sprachniveau C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • Es wird erwartet, dass die erfolgreiche Kandidatin bzw. der erfolgreiche Kandidat innerhalb von drei Jahren über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt, um an der Medizinischen Universität Graz zu lehren und in universitären Gremien mitzuwirken.

Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:

  • Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Motivation von Kolleg*innen und Studierenden
  • Verantwortungsbewusste Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeit
  • Empathie sowie hohe kommunikative und soziale Kompetenz
  • Systematische und analytische Denkweise
  • Management- und Führungskompetenz
  • Gender- und Diversitätskompetenz

Eintrittsdatum: 02.03.2026
befristet auf 6 Jahre
initial befristet auf 6 Jahre, Entfristung bei Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung
Beschäftigungsausmaß: 100%
Einstufung in die Verwendungsgruppe nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.
Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung im Bewerbungsportal der Medizinischen Universität Graz und ersuchen Sie um Abschluss der Onlinebewerbung bis spätestens 01. Januar 2026.
Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist eingelangt sind. Eine Aufstellung der einzureichenden Unterlagen finden Sie hier.
Mindestentgelt auf Basis der Einstufung nach Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten gemäß § 49 Abs. 2 KollV.
Voraussichtlicher Termin für das Hearing: 06. Februar 2026 an der Med Uni Graz
Die Medizinische Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, Personen mit Behinderungen bei geeigneter Qualifikation einzustellen und freuen uns über diesbezügliche Bewerbungen.
Jetzt Bewerben
Aufgrund technischer Gegebenheiten kann es unter Umständen zu Einschränkungen bei Online Bewerbungen kommen. Falls Sie mit "Jetzt Bewerben" nicht zum Bewerbungsbogen gelangen, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an bewerbung@medunigraz.at.
Informationen zu der steuerlichen Zuzugsbegünstigung finden Sie hier.
Informationen zu den Bewerbungsunterlagen
https://www.medunigraz.at/
Medizinische Universität Graz
Neue Stiftingtalstraße 6
8010 Graz, Österreich

  • +43 316 385 0
  • Anfragen
  • Orientierung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationsfreiheit
  • Barrierefreiheit
  • Bluesky
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • MUniverse
  • MEDonline
  • Forschungsportal
  • VMC (Moodle)
  • Universitätsbibliothek
  • MEDitio
  • MEDshop

© 2025 Medizinische Universität Graz
Website by Werbeagentur Rubikon

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Tenure Track Professur

Medizinische Universität Graz
Zell im Wiesental
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 20.11.2025

Jetzt Job teilen