Professur für Didaktik des Französischen und der Frankophonie (m/w/d)
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit rund 3.400 Studierenden und einem breiten Angebotsprofil an Lehreramtsstudiengängen sowie Bachelor- und Masterstudiengängen in außerschulischen Bildungsbereichen.
** **Zum **01.04.2026 **ist am Institut für Mehrsprachigkeit im Fach Französisch eine
Tenure-Track-Professur (W 1) für Didaktik des Französischen und der Frankophonie
mit einem Fokus auf Mehrsprachigkeit und Linguistik (m/w/d)
Kennziffer 56/2025
zu besetzen.
Die Pädagogische Hochschule ist daran interessiert, das Fach Französisch für die lehramtsführenden Studiengänge (Grundschule und Sekundarstufe I) weiter auszubauen und sucht eine Wissenschaftlerin/einen Wissenschaftler in der frühen Karrierephase, die/der es versteht, angehende Studierende für die Fremdsprache(n) zu begeistern. Ihr/sein Forschungsschwerpunkt sollte empirisch fundiert in Fragen der Didaktik des Französischen und der Frankophonie mit einem Fokus auf der Mehrsprachigkeit und der angewandten Linguistik liegen.
Im Institut für Mehrsprachigkeit werden im Fach Französisch auf der Basis einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis Fragestellungen der Literatur- und Kulturwissenschaften sowie der angewandten Linguistik des Französischen und der Frankophonie in der Grundschule und Sekundarstufe I bearbeitet. Des Weiteren wird zu Fragen der Fachdidaktik geforscht und gelehrt.
Im Fokus des Fachs stehen sowohl die mehrsprachigen Kontexte, in denen Französisch verwendet wird, als auch die mehrsprachigen Biographien der Schüler:innen in zunehmend sprachlich heterogenen und inklusiven Lerngruppen. Der Aufbau einer offenen Haltung gegenüber der sprachlich-kulturellen Vielfalt wird angestrebt.
Die Inhaberin/der Inhaber der Juniorprofessur
- ist aus einer Mehr- bzw. Tertiärsprachenperspektive in Fragen der Didaktik und der angewandten Linguistik des Französischen und der Frankophonie ausgewiesen und forscht dazu empirisch fundiert.
- baut im Institut für Mehrsprachigkeit die Kooperation zwischen den Fächern Französisch und Englisch weiter aus und kooperiert mit anderen Hochschulen.
- wirkt an (inter- oder trans-)disziplinären Forschungsprojekten mit und wirbt Drittmittel ein.
- unterstützt mit ihrer/seiner Arbeit die Internationalisierung der Hochschule im Bereich von Forschung und Lehre mit französischsprachigen Ländern.
- führt im Institut für Mehrsprachigkeit im Fach Französisch handlungsorientierte und digital-transformative Lehrveranstaltungen in den BA/MA Studiengängen Lehramt Grundschule und Sekundarstufe I durch. Sie/er setzt sich für den Transfer innovativer Lehr-Lern-Formate und ihrer/seiner Forschungsergebnisse an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ein.
- engagiert sich in der akademischen Selbstverwaltung und trägt idealerweise zu den Profilfeldern der Hochschule bei.
Die Lehrverpflichtung beträgt zunächst 4 SWS, nach erfolgreicher Zwischenevaluation 6 SWS sowie die Mitwirkung an Prüfungen und die Betreuung von Qualifikationsarbeiten. Zusätzlich werden Studierende laut § 2 Abs. 7 LVVO in den schulpraktischen Studien begleitet.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, eine überdurchschnittlich gute Promotion sowie der Nachweis einer dreijährigen Schulpraxis gemäß § 51 Abs. 2 LHG. Erwartet werden Französischkenntnisse auf C2 Niveau sowie Deutschkenntnisse auf mindestens B2 Niveau. Die Ausschreibung richtet sich insbesondere an internationale Bewerber:innen und den wissenschaftlichen Nachwuchs in einer frühen Karrierephase. Nähere Informationen zum Qualitätssicherungskonzept für Juniorprofessuren finden Sie unter https://www.ph-karlsruhe.de/ forschen/qualifizierung-und-karriere
Wir als Hochschule orientieren uns in unserer Personalpolitik an den Prinzipien der Gleichstellung, Inklusion und Vielfalt. Wir bekennen uns zum Ziel einer familienfreundlichen Hochschule und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ansprechperson für Rückfragen ist Prof. Dr. Karin Schäfer-Koch, Dekanin der Fakultät A: karin.schaefer-koch@ph-karlsruhe.de
Bewerbungsschluss: 10.12.2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter
______________________________________________
We are looking for an **academic personality (f/m/d) **which further develops the subject of French
The researcher we are seeking
- has proven expertise in questions of didactics and applied linguistics of French and Francophonie from a multilingual or tertiary language perspective and conducts empirical research in this field.
- develops cooperation between the subjects of French and English at the Institute of Multilingualism and cooperates with other universities.
- participates in (inter- or trans-)disciplinary research projects and raises third-party funding.
- supports the internationalization of the university in the field of research and teaching with French-speaking countries through his/her work.
- conducts action-oriented and digitally transformative courses in French at the Institute for Multilingualism in the BA/MA degree programs for primary and secondary school teachers. He/she is committed to transferring innovative teaching and learning formats and his/her research results to schools and other educational institutions.
- is involved in academic self-administration and ideally contributes to the university's profile areas.
Requirements for appointment are a relevant university degree, an above-average doctorate, and proof of three years of teaching experience in accordance with § 51 (2) LHG. The position is particularly aimed at international applicants and early-career researchers. We expect very good German language skills. Further information on the quality assurance concept for junior professorships can be found at .
Contact person for questions: Prof. Dr. Karin Schäfer-Koch; karin.schaefer-koch(at)ph-karlsruhe.de
Deadline for applications: 10.12.2025
The University of Education Karlsruhe aims to hire more female or diverse persons. Disabled persons with equal qualifications are hired with preference.
We look forward to your online or email application under:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.