Zum Hauptinhalt springen

Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Molekulares Neuroimaging

Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Molekulares Neuroimaging

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Das ZI unterstützt Open Science.
Die Abteilung Molekulares Neuroimaging prüft die Wirksamkeit und Sicherheit neuer pharmakologischer und pharmakologisch unterstützter psychotherapeutischer Therapieansätze in klinischen Studien. Außerdem untersucht sie die neurobiologischen Grundlagen psychischer Störungen und die Wirkmechanismen psychotroper Substanzen. Dabei kommen vor allem moderne bildgebende Verfahren (Positronen-Emissions-Tomografie, PET, und die funktionelle Magnetresonanztomografie, fMRT) zur Anwendung. Für die Durchführung früher klinischer Studien steht eine moderne Early Clinical Trials Unit (ECTU), einer Forschungsstation mit sechs Betten, zur Verfügung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort mehrere Studentische Hilfskräfte (m/w/d).
Anstellung auf 520 €-Basis
Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Psychedelika sowie im Rahmen eines Arzneimittel-Härtefallprogramms („Compassionate Use“) mit Psilocybin bei therapieresistenter Depression
  • Betreuung von Patientinnen und Patienten während der Studienvisiten sowie nach den Substanzgaben (abends, morgens und nachts) als studentisches Teammitglied
  • Unterstützung des Teams und eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben während der Visiten, z. B. Probenverarbeitung und Durchführung unterschiedlicher Testungen
  • Mitarbeit in Bildgebungsstudien, sofern relevante Vorkenntnisse vorhanden sind, ausdrücklich erwünscht

Das bringen Sie mit

  • Immatrikulation im Studium der Humanmedizin, Psychologie oder Neurowissenschaften
  • Empathische und patientenorientierte Arbeitsweise in einem multiprofessionellen Team
  • Interesse an Forschung und der Entwicklung innovativer Therapiemethoden
  • Idealerweise erste Erfahrungen in der klinischen Forschung sowie in der Durchführung und Auswertung von Bildgebungsstudien; Programmierkenntnisse von Vorteil

Das bieten wir Ihnen

  • Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
  • Möglichkeit einer Abschlussarbeit (Masterarbeit oder medizinische Doktorarbeit) im Verlauf oder im Anschluss an die Tätigkeit als studentische Hilfskraft
  • Ein kollegiales Umfeld, das Eigeninitiative und neue Ideen unterstützt
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
  • Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
  • Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
  • Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
  • Eine Vergütung nach den Richtlinien des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Kontakt

Frau Lea Julia Mertens, Doktorandin, Tel. 0621 1703-1903
Diese Seite teilen: LinkedIn
Informationen zum Bewerbungs­ablauf

Wir stehen für Chancengleichheit

Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das ZI strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.
Jetzt bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Molekulares Neuroimaging

ZI Mannheim
Mannheim
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 27.08.2025

Jetzt Job teilen