Justizhelfer (m/w/d)
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Sozialgericht Speyer
Arbeitsort
Speyer
Beginn der Tätigkeit
2026-01-01
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
Vollzeit (39 Wochenstunden - Beschäftigte)
Stellenbeschreibung
Bei dem Sozialgericht Speyer ist nach Möglichkeit zum 01.01.2026 die Stelle
einer Justizhelferin oder eines Justizhelfers (m/w/d) im Justizwachtmeisterdienst zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Justizhelferinnen und Justizhelfer (m/w/d) übernehmen den Pforten-, Telefon- und Auskunftsdienst. Ihnen obliegt zudem die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Gerichtsgebäude und in dessen unmittelbaren Außenbereich, die Bearbeitung der ein- und ausgehenden Postsendungen sowie der Aktenumlauf innerhalb des Gerichts. Sie werden ferner im Sitzungs- und Vorführdienst eingesetzt. Kleinere hauswirtschaftliche Instandsetzungsarbeiten sowie Hausmeistertätigkeiten runden das Aufgabengebiet ab.
Bildungsabschluss
Wir suchen eine qualifizierte Persönlichkeit, die mindestens über die Qualifikation der Berufsreife verfügt.
Anforderungen
Wir erwarten von Ihnen
- serviceorientiertes Denken und Handel
- uneingeschränkte körperliche Eignung für die genannten Tätigkeiten
- überdurchschnittliches Engagement und Organisationstalent sowie Fortbildungsbereitschaft
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
- bei Bedarf Bereitschaft zur Dienstleistung auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten
- ein grundlegendes Verständnis für Abläufe in der elektronischen Datenverarbeitung ist wünschenswert
Was bieten wir Ihnen?
- die Vorzüge eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis
- Beschäftigung und Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), zunächst Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 TV-L
- sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung “Die Justiz - ein familienfreundlicher Arbeitgeber”.
Sonstiges
Da eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt wird, sollten Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d)
- nicht älter als 35 Jahre sein
- die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne von Art. 116 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum besitzen
- keine Vorstrafen oder Einträge im Schuldnerverzeichnis haben.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Weitere Auskünfte erteilt gerne der Geschäftsleiter, Herr Justizamtmann Förderer (06232-660-146).
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Präsidentin des Sozialgerichts Speyer
Schubertstraße 2
67346 Speyer
E-Mailadresse für Anfragen
Poststelle.Speyer@sozg.jm.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Übersicht über Ausbildungs- und beruflichen Werdegang, Zeugniskopien etc.) richten Sie bitte als “Vertrauliche Personalsache” an:
Frau Präsidentin des
Sozialgerichts Speyer
Schubertstraße 2
67346 Speyer
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (vgl. Art. 6 DSGVO; siehe auch § 32 BDSG). Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.
Ende der Bewerbungsfrist
05.12.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.