Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) FR Bauingenieurwesen (Homeoffice möglich)
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, **sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet, in Vollzeit (39 Stunden/Woche), **eine/einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor)
Der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Der Dienstort ist wahlweise Rheine oder Duisburg-Meiderich.
Referenzcode der Ausschreibung 20253536_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Das Aufgabengebiet umfasst die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen an Brückenbauwerken im Bereich der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Planung und Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen sowie die Planung, Koordinierung und Umsetzung von Unterhaltungstätigkeiten an Brücken, in Zusammenarbeit mit externen Unternehmen oder den Außenbezirken des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Westdeutsche Kanäle.
Das Planen und Aufstellen von Entwürfen und das Erstellen der Ausschreibungsunterlagen erfolgt in Abhängigkeit von der Komplexität mit Unterstützung durch Ingenieurbüros. Ein wichtiges
Aufgabengebiet ist die Vergabe und die Abwicklung der Baumaßnahmen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
· Erstellen von Planungs-, Entwurfs- und Vergabeunterlagen
· Ausschreiben, Vergeben und Betreuen von freiberuflichen Ingenieur- und Gutachterleistungen für Planung und Bauausführung sowie deren Koordination
· Ausschreiben und Vergeben von Bauleistungen
· Wahrnehmen der Bevollmächtigung für die Vertragsabwicklung von Bauleistungen und freiberuflichen Leistungen
· Auswerten und Beurteilen von Brückenprüfberichten
· Bearbeiten der Genehmigungsverfahren für Schwerlasttransporte
· Pflege der Bauwerksdatenbank
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Mindestens ein abgeschlossenes Studium als Ingenieurin/Ingenieur (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
· Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachlevel C1)
· Fahrerlaubnis für PKW und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen (Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B)
Das wäre wünschenswert:
Fachlich:
· Berufserfahrung als Ingenieurin/Ingenieur, insbesondere im Bereich Brückenunterhaltung
· Berufserfahrung in der Planung, Vergabe, Bauleitung und Bauüberwachung, bevorzugt im Konstruktiven Ingenieurbau, Brückenbau, Stahlbau oder Massivbau
· Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Vergabewesens (VOB, UVgO, VgV) und der Vertragsabwicklung einschließlich Nachtragsmanagement
· Erfahrungen mit Bauwerksdatenbanken (z.B. SIB-BAUWERKE)
· Erfahrungen im Bereich des allgemeinen Verwaltungshandelns
· Erfahrungen mit AVA-Programmen (z.B. iTWO)
· Gute Kenntnisse im Umgang mit PC Standardsoftware (MS Office)
Persönlich:
· Fähigkeit zum selbständigen, zielorientierten und eigenverantwortlichen Handeln, hohe soziale Kompetenz
· Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
· Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick sowie Belastbarkeit und Flexibilität
· Verhandlungsgeschick
· Gute Auffassungsgabe
· Ausgeprägtes Potential zum analytischen und kreativen Denken
· Bereitschaft zu (ggf. auch mehrtätigen) Dienstreisen sowie zur laufenden Fortbildung im Aufgabengebiet
Das bieten wir Ihnen
Je nach Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD Bund möglich. Zeiten der einschlägigen Berufserfahrung können berücksichtigt werden.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können für externe Bewerberinnen und Bewerber eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 € monatlich in Betracht kommen.
Für externe Beamtinnen und Beamte steht keine Planstellen zur Verfügung.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine attraktive Jahressonderzahlung sowie Zuschüsse zur
vermögenswirksamen Leistung und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes. Weiterhin
bieten wir eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.
Wir bieten Ihnen neben einem spannenden, zukunftsorientieren Aufgabenfeld alle Vorteile des
öffentlichen Dienstes, wie z.B. die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible und moderne Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit und mobiles Arbeiten). Es besteht die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten (nach der Probezeit).
Unseren Beschäftigten steht außerdem ein umfangreiches Angebot an Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum, zur Verfügung.
Besondere Hinweise:
Bei Neueinstellungen beträgt die Probezeit nach § 2 Abs. 4 TVöD sechs Monate.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine
Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die körperliche Eignung für eine Abwicklung von Bauverträgen (auch auf der Baustelle) wird als Mindestmaß verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: .
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20253536_9300 **ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, sowie Arbeitszeugnisse, Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Beurteilungen etc., Kopie Führerschein) **als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „**Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung mit Ausprägung und unter „Berufserfahrung“ **Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller AG).
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter oder der ANABIN Datenbank.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8121) (DO:8122) (BG:1)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen,
Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Mark Benthaus (05971 916-320) oder Iris Löbbers (05971 916-302) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter
https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de oder http://www.bav.bund.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.