Ingenieurin/Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Remote / Mobil möglich)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Wir sind Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen-Neubauamt Datteln bündelt regionale Kompetenz für die Umsetzung wasserbaulicher Großprojekte. Es ist innerhalb der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) unter anderem für die Planung und bauliche Umsetzung des Ausbaus und des Ersatzneubaus zentraler Abschnitte des Wesel-Datteln-Kanals (Projekt W23 des Bundesverkehrswegeplans 2030), für die Ersatzneubauten der Schleusen am Dortmund-Ems-Kanal sowie für verschiedene Ersatzneubauten von Brücken- und Streckenbauwerken einschließlich einer Kanalbrücke zuständig. In den BIM-Erfahrungsprojekten Löringhoff-Brücke, Ausbau des WDK und Schleuse Wanne-Eickel Nord werden modellbasierte Arbeitsweisen entwickelt, erprobt, optimiert und schrittweise etabliert. Grundlage ist die BIM-Implementierungsstrategie der WSV, die eine stufenweise Einführung digitaler Methoden in Planung, Bau und Betrieb vorsieht. BIM wird damit zunehmend Bestandteil der Projektmanagementprozesse.
Das Wasserstraßen-Neubauamt Datteln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt **unbefristet in Vollzeit (39,0 Std./Woche) **eine/einen
Ingenieurin/Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbar
Der Dienstort ist Datteln.
Referenzcode der Ausschreibung 20253503_9300
Dafür brauchen wir Sie:
· Sie gestalten und steuern BIM-Prozesse über alle Projektstufen und Leistungsphasen - von der Projektvorbereitung bis zur digitalen Dokumentation des fertiggestellten Bauwerks.
· Sie koordinieren die Projektstruktur (Modelldaten, Verantwortlichkeiten, Informationsflüsse) in Abstimmung mit den Fachbereichen sowie externen Projektbeteiligten.
· Sie unterstützen die terminliche Steuerung der Maßnahmen, bewerten Fortschritte anhand modellgestützter Informationen und tragen so zur Einhaltung der Projektziele bei.
· Sie werten die Fachmodelle inhaltlich aus, führen Planungs-, Termin- und Qualitätsdaten zusammen und schaffen damit die Grundlage für eine transparente und vorausschauende Projektsteuerung.
· Sie sichern die Qualität der digitalen Modelle durch projektübergreifendes Qualitätsmanagement (QM) und Qualitätssicherung (QS).
· Sie dokumentieren modellbasiert Ergebnisse und bereiten diese zur Nachweisführung, für die Abnahmen sowie die Übergabe an den Betrieb auf.
· Sie wirken an der Weiterentwicklung der BIM-Standards und -Methoden innerhalb des WNA-Datteln mit.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
· Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Vertiefung Baubetrieb oder eine andere Vertiefungsrichtung mit entsprechender Berufserfahrung oder einen Abschluss als Technikerin/Techniker mit entsprechender Berufserfahrung in oben genannten Tätigkeitsfeldern
· Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat C2 oder gleichwertig)
Das wäre wünschenswert:
- Fundierte Kenntnisse der BIM-Prozesse und deren Anwendung in der modellgestützten Projektsteuerung, insbesondere: Verständnis des IFC-Datenschemas
- Erfahrung im Umgang mit der BCF-Struktur zur modellbasierten Kommunikation und Nachverfolgung,
- sicherer Umgang mit modellgestützten Auswertungen (Termin-, Kosten- und Qualitätskennwerte),
- gute Kenntnis und Verständnis der Planungs-, Bau- und Betriebsprozesse.
- Erfahrungen in der Projektarbeit, idealerweise in BIM-Projekten.
- Grundkenntnisse in Python oder vergleichbaren Programmiersprachen zur Automatisierung von Auswertungs- und Prüfprozessen.
- Kenntnisse im Vergaberecht (VOB/VgV/UVgO) sowie der HOAI.
- Grundkenntnisse der Verwaltungsabläufe.
- Schnelle Auffassungsgabe sowie ausgeprägte analytische und konzeptionelle Denkweise.
- Gutes Planungs- und Organisationsvermögen.
- Initiative, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen.
- Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Standardpaket.
- KFZ-Führerschein
Das bieten wir Ihnen
Wir bieten ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem Team aus Technikern und Ingenieuren in einem strukturell bedeutenden Aufgabenbereich.
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt entsprechend persönlicher und tariflicher Voraussetzung für Ingenieure bis Entgeltgruppe 12 TVöD, für Techniker bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
Eine Berücksichtigung von förderlicher Berufserfahrung für die Erfahrungsstufenzuordnung ist möglich.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern () bzw. unter dem Link
Darüber hinaus bieten wir …
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Spannende und zukunftsorientierte Aufgaben
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch
· flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
· verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
· mobiles Arbeiten (nach der Probezeit)
- ein aktives Onboarding für neue Beschäftigte,
- tarifgebundenes Arbeitsverhältnis (TVöD Bund)
- eine Jahressonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen
- umfangreiche Aus- und Fortbildungen (eigenes Aus- und Fortbildungszentrum)
- betriebliche Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte
- einen Zuschuss zum Deutschlandjobticket
- eine professionelle Sozialberatung vor Ort
- Wohnungsfürsorge für die Beschäftigten des Bundes
- ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
Für externe Beamtinnen/Beamte stehen leider keine Planstellen zur Verfügung.
Besondere Hinweise:
Bei Neueinstellungen beträgt die Probezeit sechs Monate.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Durchführung eintägiger und mehrtägiger Dienstreisen ist erforderlich.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Berufseinsteiger sind willkommen.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort bitte ausschließlich den Punkt „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253503_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Abschluss- und Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) **als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 10 Jahre.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer
beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die
Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
oder der ANABIN Datenbank.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:833) (BG:1)
Ansprechpersonen:
Weitere fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Winterberg Tel. 02363 104-389
Für tarifliche Fragen steht Ihnen Herr Marschall, Tel.: 02363 104-314 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter **https://www.wna-datteln.wsv.de **oder http://www.bav.bund.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.