Ausbildung Oktober 2025: Akutpflege
Pflege umfasst präventive, kurative, rehabilitative, palliative und sozialpflegerische Maßnahmen zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen, ihre Beratung sowie ihre Begleitung in allen Lebensphasen und die Begleitung Sterbender. Außerdem gehören zu den Aufgaben der Pflege die Anleitung, Beratung und Unterstützung von anderen Berufsgruppen und Ehrenamtlichen in den jeweiligen Pflegesituationen, die Mitwirkung an der praktischen Ausbildung in den Gesundheitsberufen, die eigenständige Durchführung von ärztlich angeordneten Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie und Rehabilitation sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
Pflegefachfrauen / Pflegefachmännern sind folgende Tätigkeiten vorbehalten:
- die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
- die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
Ausbildung
Das Universitätsklinikum Heidelberg oder das Krankenhaus Salem der Evang. Stadtmission Heidelberg schließen die Ausbildungsverträge. Die Akademie für Gesundheitsberufe führt die theoretische Ausbildung durch und ist für die Organisation der Ausbildung verantwortlich.
Detaillierte Informationen zur theoretischen und praktischen Ausbildung finden Sie unter folgenden Link:
Ausbildungsvertrag, Vergütung, Wohnraum
- Sie schließen Ihren Ausbildungsvertrag mit dem Universitätsklinikum Heidelberg. Grundlage für den Ausbildungsvertrag ist der geltende Tarifvertrag
- Hinzu kommen eine betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) sowie Zuschläge für Dienstzeiten an Sonn- und Feiertagen während der praktischen Ausbildung
- iPad, Dienstkleidung und Arbeitsschuhe
- Kostenübernahme für eine Familienheimfahrt im Monat
- Job-Ticket oder MAXX-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- 30 Tage Urlaub im Jahr sowie 8 freie Tage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
- Wohnraum: Zimmer mit unterschiedlicher Größe und Ausstattung stehen in Personalwohnheimen in Heidelberg-Neuenheim (Campus Neuenheimer Feld) und Heidelberg-Schlierbach (Orthopädische Universitätsklinik) zur Verfügung. In Neuenheim liegen die Mietpreise zwischen 175 und 239 €/ Monat, in Schlierbach zwischen 295 und 302 €/Monat. (Stand Januar 2024)
Ausbildungsbeginn, Voraussetzungen, Bewerbung
- Ausbildungsbeginn ist jeweils am 01.April und am 01.Oktober eines Jahres
Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung sind
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige oder höhere abgeschlossene Schulbildung
- Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder einer abgeschlossenen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
Bewerbungen können jederzeit per Post oder E-Mail eingereicht werden, bitte beachten Sie, welche Unterlagen alle benötigt werden, siehe dazu den Link:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.