Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Sichtbarmachung und Stärkung non-formal und informell erworbener Kompetenzen Studierender

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Sichtbarmachung und Stärkung non-formal und informell erworbener Kompetenzen Studierender

Stellenbeginn:
01.10.2025
Arbeitsort:
Karlsruhe
Stellenumfang:
mehrere Stellen in Vollzeit oder Teilzeit
Dauer:
befristet für vier Jahre mit der Option auf Verlängerung um zwei Jahre
Vergütung:
in Abhängigkeit Ihrer Qualifikation bis E 13 TV-L
Verfahrensnummer:
KA-25T06

Ihre Aufgaben

Im Rahmen des Verbundvorhabens DualHoch3 - Innovative Ansätze im Dualen Studium sind die folgenden Aufgaben vorgesehen:

  • Sie recherchieren vorhandene Konzepte, Maßnahmen und Forschungsbefunde zur Sichtbarmachung non-formal und informell erworbener Kompetenzen von Studierenden und konzipieren und führen empirische Studien zur Validierung und Evaluation der Konzepte durch.
  • Sie analysieren, konzipieren und entwickeln Fachkonzepte und setzen digitale Tools (auch KI-gestützt) zur Reflexion und Dokumentation non-formal und informell erworbener Kompetenzen um und beauftragen und begleiten Softwareunternehmen.
  • Sie sind für die Implementierung eines entsprechenden Werkzeugs im LMS ILIAS als reflexionsfähiges Tool zuständig.
  • Sie evaluieren und passen die Konzepte und Prototypen/Tools regelmäßig an.
  • Sie sind verantwortlich für die Konzeption und Durchführung diverser Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und strukturellen Verstetigung der im Projekt entwickelten Inhalte an der Hochschule und bei den Verbundpartnern.
  • Sie verfassen wissenschaftliche Veröffentlichungen und verwenden die Ergebnisse zur Einbindung in eine qualifizierende Forschungsarbeit.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-Niveau im Bereich der Hochschuldidaktik, Berufspädagogik sowie im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften oder über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder informatiknaher Studiengänge sowie anderer Studiengänge mit dem Schwerpunkt E-Learning bzw. technologiegestütztes Lehren und Lernen.
  • Sie bringen fachliche/wissenschaftliche Vorkenntnisse im Bereich Sichtbarmachung und Anrechnung von Kompetenzen mit.
  • Sie haben Erfahrungen im Bereich der Entwicklung von Fachkonzepten für Lernwerkzeuge und deren Begleitung bei Entwicklung und Implementierung auf dem Learning Management System ILIAS.
  • Sie besitzen sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Sie haben Interesse an wissenschaftlichem, engagiertem und selbständigem Arbeiten.
  • Sie zeichnen sich durch eine hohe Eigenmotivation und Leistungsbereitschaft aus.
  • Idealerweise bringen Sie die Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und entsprechend eine bereits bestehende Kooperation mit einer promotionsberechtigten Hochschule mit.
  • Sie sind ausgespochen teamfähig und bereit, eng mit den Verbundpartnern zusammenzuarbeiten.

Unser Angebot

  • eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
  • Jobticket sowie eine gute ÖPNV-Anbindung
  • Zusatzversorgung/Betriebsrente (VBL)
  • flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten einschließlich entsprechender IT-Ausstattung
  • vielfältige berufliche sowie persönliche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Wir leben Inklusion und Chancengleichheit für alle. Unsere Beratungsstellen und Beauftragten unterstützen Minderheiten gezielt.

Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft und/oder mit Teilzeitkräften vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.
Online-Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 30.06.2025!

Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Herr Cüneyt Sandal
E-Mail: cueneyt.sandal@dhbw-karlsruhe.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Martina Herzog
E-Mail: martina.herzog@dhbw-karlsruhe.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Sichtbarmachung und Stärkung non-formal und informell erworbener Kompetenzen Studierender

Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe
Karlsruhe
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 02.07.2025

Jetzt Job teilen