Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Nachhaltigkeit in der Produktion und für PSS
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Nachhaltigkeit in der Produktion und für PSS
Befristung:
befristet
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort
Kaiserslautern
Umfang:
Vollzeit
Vergütung:
Entgeltgruppe 13 TV-L
Fachbereich:
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Die Stelle im Themenfeld der Nachhaltigkeit in der Produktion und für Produkt Service Systeme (PSS) ist am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation - FBK (Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich) im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik verortet und ist ab sofort zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet
Angesichts des Klimawandels als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit widmet sich das FBK intensiv dem Themenfeld der Nachhaltigkeit in der Produktion. Untersucht wird, wie Produktionssysteme zur effizienten Nutzung von Energie und Ressourcen beitragen und wie deren Umweltbilanz möglichst gering gehalten werden kann. Der Fokus liegt auf der lebenszyklusorientierten Analyse industrieller Wertschöpfungsprozesse sowie auf der Planung, Bewertung und Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit in der Produktion. Der Fokus der zu besetzenden Position liegt darüber hinaus auf Produkt Service Systemen (PSS) und deren Kreislauffähigkeit.
Das erwartet dich bei uns:
- Eigenständige Forschungsarbeit im Rahmen von Projekten
- Verbesserung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Produktion und von Produkt Service Systemen
- Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und internationale Vernetzung
- Mitgestaltung von Forschungsprojekten von der Ideenfindung bis zur Durchführung
- Betreuen von Lehrveranstaltungen und studentischen Arbeiten
- Mitgestalten von Industrieprojekten
- Möglichkeit zur Promotion (Dr.-Ing.)
Unser Anforderungsprofil:
- Einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich des Maschinenbaus oder Wirtschaftsingenieurwesens mit überdurchschnittlichem Abschluss (Diplom oder Master)
- Kenntnisse im Bereich der Nachhaltigkeit in der Produktion
- Erfahrung in der Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagement, selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamfähigkeit in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld
- Eigenmotivation und Leidenschaft in Bezug auf den genannten Aufgabenbereich
- Gesamtheitliche Arbeitsweise
Wir bieten
Gesundheitsförderung
Familien-Service-Stelle
Berufliche Weiterbildung
Flexibles Arbeiten und
Homeoffice
Jobticket
Altersvorsorge
Sport & Fitness
Kultur & Freizeit
Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 30.09.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Marcel Wagner (Tel.: 0631 205 3323, E-Mail: matthias.klar@rptu.de).
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.