Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenangebot
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Bewerbungsfrist 29.08.2025
Dienstverhältnis Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung TV-L E 13 - TV-L E 13 /
Teilzeit / Vollzeit Vollzeit
Wochenarbeitszeit 39.5
Erforderliches Studium
Behörde Universität des Saarlandes
Arbeitsort Kirrberger Straße 100
66424 Saarbrücken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Virologie folgende Stelle an:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Kennziffer W2709, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: 2 Jahre, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Unsere Gruppe entwickelt neue Therapien gegen humane Polyomaviren. In unserem Projekt ANTIPOLE, das durch die VolkswagenStiftung gefördert wird, erforschen wir antivirale Wirkstoffe gegen die BK Polyomavirus-Infektion bei Nieren- und Knochenmarks-transplantierten Patientinnen und Patienten. Dafür setzen wir modernste 3D-Zellkultur- und genomische Technologien ein. Unsere Arbeitsgruppe ist direkt an das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) angebunden und bietet ein ausgezeichnetes internationales wissenschaftliches Umfeld. Wir arbeiten eng mit den klinischen Abteilungen des Universitätsklinikums Saarland zusammen und haben am Institut für Virologie Zugang zu wertvollem Material von Patientinnen bzw. Patienten. Mit einem neu entwickelten Replikationsassay für BK Polyomaviren identifizieren wir zentrale Mechanismen der Virusreplikation, studieren die Virusevolution bei Patientinnen und Patienten in vivo und die Pathogenese der durch BK Polyomaviren verursachten Erkrankungen.
Ihre Aufgaben sind:
- Methoden der Zellbiologie, Virologie, Molekularbiologie und Immunologie, Vorbereitung der Einzelzellsequenzierung, weitere Omics-Technologien, Virusanzucht, 3D-Kulturmodelle wie Organoidkulturen, organotypische Kulturen, Organ-on-a-Chip Modelle, Analysen der Wirkstoffempfindlichkeit und -resistenz, Durchflusszytometrie, EMSA, ChIP, Hochauflösende Mikroskopie, ggf. auch Elektronenmikroskopie
Ihr Profil ist:
*abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Natur- oder Lebenswissenschaften (z.B. Biologie,Biochemie, Medizin, Pharmazie, o.ä.)
Darüber hinaus bringen Sie mit:
*Begeisterung für die Wissenschaft und interdisziplinäre Zusammenarbeit
*Eigeninitiative
*Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
*Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
*Aufgeschlossene Persönlichkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
*Überdurchschnittliche Studienleistungen
*Erfahrung mit zell- und molekularbiologischen Techniken bzw. bioinformatische Grundkenntnisse wären von Vorteil
Wir bieten Ihnen
*flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
*sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
*umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
*attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
*zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
*vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 29.08.2025 an s.smola@mx.uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer W2709 angeben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Frau Prof. Dr. Sigrun Smola
Infektionsmedizin
Tel.: +49-6841-1623931
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.
Zu Interamt
Kontakt
Ansprechpartner: Frau Prof. Dr. Sigrun Smola
Telefon: +49 6841 1623931
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.