Werkstoffprüfer (m/w/d) 2026
ZF ist ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheitstechnik.
Das Unternehmen ist mit 137.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in nahezu 40 Ländern vertreten. Im Jahr 2016 hat ZF einen Umsatz von 35,2 Milliarden Euro erzielt.
Um auch künftig mit innovativen Produkten erfolgreich zu sein, wendet ZF jährlich etwa sechs Prozent des Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf.
ZF zählt zu den weltweit größten Automobilzulieferern.
In unserer globalen Zentrale in Alfdorf im Großraum Stuttgart entwickeln und produzieren wir mit mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Insassen-Rückhaltesysteme für nahezu alle Automobilhersteller.
BESCHREIBUNG DES BERUFSBILDES
Bei uns prüfst, analysierst und bestimmst du Eigenschaften von Werkstoffen in der Metall- und Kunststofftechnik. Die Messungen, das Protokollieren und die Auswertung am Computer erledigst du während der Ausbildung bereits weitestgehend selbstständig. Dabei arbeitest du mit Techniken wie der Spektralanalyse, Härteprüfungen nach Rockwell und intelligenten Sensorsystemen für die zerstörungsfreie Prüfung von Werkstoffen
AUFGABEN UND ABLAUF
Die ersten Tage, dein Onboarding, bestreitest du gemeinsam mit allen Einsteigern aus deinem Ausbildungsjahrgang. Dabei lernst du den Standort, alle anderen Azubis, Studierende und die Ausbilder kennen.
Die Grundlagen der Metallverarbeitung lernst du gleich zu Beginn deiner Ausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt kennen. Nach ca. 6 Monaten bist du als Werkstoffprüfer in unseren Werkstofflaboren eingesetzt und erlernst unterschiedliche Prüfverfahren wie die Härteprüfung oder die Spektralanalyse. Diese Materialprüfungen analysierst und dokumentierst du im Anschluss.
Zusätzlich bekommst du Schulungen und Trainings für die verschiedenen Aufgabengebiete deines Berufes.
AUSBILDUNGSDAUER
Für die Ausbildung benötigst du die Mittlere Reife. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre.
Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
Die Ausbildung wechselt zwischen praktischen Arbeiten im Betrieb und der theoretischen Wissensvermittlung in der Berufsschule in Stuttgart.
SPÄTERE EINSATZBEREICHE
Metallurgische und kunstofftechnische Labore
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Technische/-r Betriebswirt/-in
- Bachelor of Engineering
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
- mittlerer Bildungsabschluss
- Fachhochschulreife
- Abitur/Fachabitur
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Sorgfalt, Genauigkeit sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
WARUM SOLLTEST DU ZU UNS KOMMEN?
- Eigenes Endgerät
- Mitarbeit an interessanten Projekten
- Spannende Workshops
- Berufsspezifische Schulungen
- Ausbildungsübergreifende Zertifikats-Kurse
- Begleitung während der gesamten Studienzeit durch qualifizierte Ausbilder und Fachbetreuer
- Betriebliche Altersvorsorge
- gezielte Prüfungsvorbereitung
- Vergütung nach Manteltarifvertrag
- Zuschuss zu Lernmitteln
Der Ausbildungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bei uns: ausbildung.alfdorf@zf-lifetec.com
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.