Volljurist:in als Leiter:in des Sachbereiches I – „Rechtsstelle“(m/w/d)
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Lohnstelle ausländische Streitkräfte
Arbeitsort
Kaiserslautern
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39/40 Wochenstunden
Stellenbeschreibung
Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) genau richtig!
Die Lohnstelle ausländische Streitkräfte (LaS) Kaiserslautern ist dem Referat 23 „Sicherheit und Ordnung, Stiftungen, Lohnstelle ausländische Streitkräfte“ der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier zugeordnet.
Zur Unterstützung unseres Teams bei der LaS suchen wir am Standort Kaiserslautern zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Volljurist:in als Leiter:in des Sachbereiches I - „Rechtsstelle“(m/w/d)
Vollzeit, EG 13 TV-L oder Übernahme im Beamtenverhältnis bis A 14 LBesG
Die Lohnstelle ausländische Streitkräfte ist mit rund 65 Mitarbeiter/innen eine Außenstelle der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion mit Sitz in Kaiserslautern. Sie ist zuständig für die Berechnung und Auszahlung der Löhne und Gehälter der ca. 12.000 Zivilbeschäftigten bei den amerikanischen, französischen, britischen, kanadischen und niederländischen Streitkräften sowie der NATO. Sie nimmt zudem die Berechnung und Zahlung der Reisekosten der Zivilbeschäftigten und die Leistungen gemäß Tarifvertrag Soziale Sicherung (TaSS) für ehemalige Arbeitnehmer der Streitkräfte vor.
Die Dienststelle ist zudem die zentrale Stelle für die Entgegennahme von Klagen der Zivilbeschäftigten gegen den Arbeitgeber und zur Einleitung von Verfahren für den Arbeitgeber vor deutschen Arbeits- bzw. Sozialgerichten gem. Art. 56 Abs. 8 ZA NATO-Truppenstatut. Ihr obliegt die Beauftragung von ausgewählten Rechtsanwälten mit der Prozessvertretung für die Stationierungsstreitkräfte, deren Überwachung, fachliche Begleitung und deren Umsetzung nach Beendigung des Verfahrens.
Der Sachbereich I besteht aktuell aus den Sachgebieten „Rechtsstelle“, „Zentrale Dienste“ sowie „Haushalt“.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunktaufgaben:
- Leitung des Sachbereichs in personeller und fachlicher Hinsicht
- Planung, Überwachung und Koordination von Aufgaben innerhalb des Sachbereichs
- Beratung und Unterstützung der Sachbereichsleiter sowie der Sachgebietsleiter Entgelt, Überbrückungsbeihilfe / Reisekosten in rechtlicher Hinsicht,
- Mitwirkung und Vorbereitung von grundsätzlichen Entscheidungen des Fachreferats beim Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz (MdI) und des Fachreferats beim Bundesministerium der Finanzen (BMF)
- Wahrnehmung und Überwachung von Sonderaufgaben
- Teilnahme an bundesweiten Besprechungen mit externen Stellen (Hauptquartiere der Stationierungsstreitkräfte, BMF und MdI)
- Beauftragung von externen Rechtsanwälten für Aktiv- und Passivklagen sowie
- Überwachung der Rechtsstreitigkeiten im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts
Bildungsabschluss
DAS BRINGEN SIE MIT
- Rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität (erstes und zweites juristisches Staatsexamen jeweils mindestens mit der Note „befriedigend“)
Anforderungen
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im Bundesgebiet
Darüber hinaus wären wünschenswert bzw. von Vorteil:
- vertiefte Kenntnisse sowie einschlägige Berufserfahrung im Steuer-, Arbeits- und Sozialrecht
- da es sich um eine wichtige Führungsfunktion handelt, sollten Bewerber: innen nach Möglichkeit über eine mehrjährige Erfahrung als Führungskraft verfügen.
- rasche Auffassungsaufgabe und ein ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
- Belastbarkeit, Flexibilität, Organisationsvermögen, Selbstständigkeit, Kooperationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen und ein selbstbewusstes Auftreten
- gute kommunikative Fähigkeiten und Bereitschaft, sich in die einschlägigen Bestimmungen einzuarbeiten
Sonstiges
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
- Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Transparente Verdienstmöglichkeiten | Eingruppierung in die EG 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) im Beschäftigtenverhältnis bzw. A13 / A14 LBesG als Beamter:in. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung / Übernahme im Beamtenverhältnis.
- Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexibel und mobiles Arbeit | Flexible Arbeitszeiten, keine Kernzeit und die Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten
- Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Dienstrad I Möglichkeit zur Teilnahme am E-Bike-Leasing
Weitere Informationen zur ADD finden Sie unter: add.rlp.de/beruf-und-karriere
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 09.06.2025 an folgende Adresse:
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Personalreferat
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
oder bewerbung(at)add.rlp.de
Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen, bei entsprechender Eignung, bevorzugt berücksichtigt.
Auf Wunsch wird die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung geprüft. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Die postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden alle Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link: Datenschutz_Stellenausschreibungen.pdf (rlp.de)
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Willy-Brand-Platz 3
54290 Trier
E-Mailadresse für Anfragen
bewerbung@add.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
09.06.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.