Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung
Mit rund 750 Beschäftigten und vielen abwechslungsreichen Aufgaben versteht sich der Saarpfalz-Kreis in Homburg als modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Leistungsspektrum. Kompetenz, Bürgernähe und Vielfalt spielen in unserem Arbeitsalltag eine große Rolle.
Zur Gestaltung der Zukunft des Saarpfalz-Kreises suchen wir aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeiten, die das Team der Kreisverwaltung unterstützen und sich gerne um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger kümmern möchten.
Zum 01.08.2026 stellen wir
mehrere Auszubildende (w/m/d) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)
ein.
Allgemeine Ausbildungsinformationen:
- Standort: Homburg und Außenstellen im Saarpfalz-Kreis
- Arbeitszeitumfang: duale Ausbildung mit mehrmonatigen Ausbildungsabschnitten in verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung sowie Blockunterricht an der Berufsschule (KBBZ Saarbrücken) und dienstbegleitenden Unterweisungen an der Saarländischen Verwaltungsschule
- Vergütung: zur Zeit 1.218,26 € - 1.314,02 € brutto (1.-3. Lehrjahr)
- Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Ausführliche Informationen zum Ausbildungsverlauf und den Lerninhalten sind im Internet unter https://www.saarpfalz-kreis.de/karriere zu finden.
Darauf können Sie sich freuen:
Neben einer abwechslungsreichen und praxisnahen Ausbildung mit vielfältigen Weiterbildungsperspektiven bieten wir eine qualifizierte, engagierte Betreuung, eine zuverlässige und attraktive monatliche Vergütung für die Dauer der Ausbildung und eine Abschlussprämie nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) sowie Dienst-Tablet oder -laptop, Zuschüsse zu Lernmitteln und zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel („Jobticket“ bzw. „Junge-Leute-Ticket“).
Diese Qualifikation (Mindestanforderung) bzw. persönlichen Voraussetzungen bringen Sie mit:
- mittlerer Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- eine sehr gute Allgemeinbildung, Zuverlässigkeit und sorgfältiges Arbeiten
- Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Zielstrebigkeit
- ausreichender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern, nachgewiesen durch Impfausweis oder ein ärztliches Attest; dies gilt nicht für Personen, die vor dem Jahr 1971 geboren sind oder für Personen, die wegen einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden können
- im Falle einer Einstellung: Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen
Wir haben Ihr Interesse geweckt? So geht es weiter:
Bewerbungen sind ausschließlich online über das Stellenportal Interamt möglich.
Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen wie
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schul-/Abschlusszeugnissen
- ggf. Arbeits-/Praktikumszeugnissen
können Sie direkt über das Stellenportal www.interamt.de einreichen.
Sollte die geforderte schulische Qualifikation erst in 2026 abgeschlossen werden, wird zunächst das letzte vorliegende (Halb-)Jahreszeugnis benötigt.
Bei einem ausländischen Abschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Vorlage des Anerkennungsbescheids über die Gleichstellung des Abschlusses erforderlich.
Die Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) müssen sich einem Online-Eignungstest unterziehen, dessen Bestehen Voraussetzung für die Teilnahme am weiteren Auswahlverfahren ist. Die Zulassung zum Eignungstest richtet sich nach der Zeugnislage.
Weiteres:
Der Saarpfalz-Kreis verfügt über einen Frauenförderplan und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) und ihnen Gleichgestellte werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung dazu einen Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Haben Sie weitergehende Fragen?
Melden Sie sich gerne bei:
Herrn Janishek, Ausbildungsleiter, Fachbereich Personal, Innere Dienste, 06841/104-8228 oder
Frau Rauhof, Bereichsleiterin Personalentwicklung, 06841/104-8224.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.