Zum Hauptinhalt springen

Technische Mitarbeiter (Informatiker/Ingenieure - FH/Bachelor oder...

Technische Mitarbeiter (Informatiker/Ingenieure - FH/Bachelor oder Fachinformatiker/IT-Systemelektroniker) (m/w/d)
Profil: IT-Professional
Dienstort: Königsbrunn
Beginn: nächstmöglich
Job-ID: J000001139
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet
Technische Mitarbeiter
(Informatiker/Ingenieure - FH/Bachelor oder
Fachinformatiker/IT-Systemelektroniker) (m/w/d)
für das Einsatz- und Störungsmanagement im operativen Betrieb
im Schichtdienst (mit flexiblem Schichtmodell)
für die Autorisierte Stelle Bayern
im Bereich AS 21 - Leitstelle Digitalfunk BOS Bayern
mit Sitz in 86343 Königsbrunn, Föllstraße 24
Die Autorisierte Stelle Bayern bildet das Kompetenzzentrum für den Digitalfunk aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Bayern und ist für die Bereitstellung der Digitalfunkdienste für alle Nutzer der BOS in Bayern zuständig.
Der Digitalfunk BOS gewährleistet optimale und schnelle Hilfe. In dem bundesweit einheitlichen Netz kommunizieren die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mithilfe des modernen, abhörsicheren Digitalfunks. Dazu zählen in Bayern rund 500.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, THW, Zoll und Polizei.
In unserer rund um die Uhr besetzten Leitstelle gewährleisten wir rund um die Uhr einen störungsfreien Funkbetrieb für alle Nutzer des Digitalfunks in Bayern.

Ihre Aufgaben

  • Überwachung der aktuellen Betriebssituation des Digitalfunk BOS, inklusive Aufsicht über die ordnungsgemäße Ausführung von geplanten Arbeiten an den über 1.000 bayerischen Digitalfunkstandorten
  • Bewertung von Betriebsstörungen und Koordination notwendiger Maßnahmen zur Störungsbehebung (z.B. Technikereinsätze)
  • Information unserer Nutzer über Einschränkungen des Funkbetriebs und erster Ansprechpartner für deren Anliegen (First Level Support)
  • Aktive Unterstützung von Einsätzen der BOS (z.B. durch Zuweisung zusätzlicher Rufgruppen oder Änderung von Netzparametern)
  • Durchführung notwendiger Erstmaßnahmen und Verständigungen bei besonderen Vorkommnissen (z.B. Stromausfälle oder Sicherheitsvorfälle)
  • Erstellung von Lageberichten und technischen Auswertungen
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Spezialisierung und Übernahmen von Sonderaufgaben (z.B. Einsatzvorbereitung, Abstimmung von Prozessen, Datenpflege) oder Mitarbeit in interessanten Projekten

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom-Ing. (FH) der Fachrichtung Nachrichtentechnik, Rescue Engineering, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung z.B. als Fachinformatiker oder IT-Systemelektroniker, idealerweise mit Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker
  • Interesse an technischen Zusammenhängen verschiedenster Digitalfunkkomponenten
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Entscheidungsfreude
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Sichere Anwendung von MS Office Produkten (insbes. Outlook, Word, Excel) und Bereitschaft sich in die Anwendung spezieller Softwareprodukte einzuarbeiten

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind wünschenswert:

  • Erfahrungen im Bereich Netzführung / Netzmanagement (Mobilfunk / Digitalfunk) sowie im Bereich der Kommunikationsanforderungen im Funkbereich
  • Erfahrungen im Störungs- oder Einsatzmanagement
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache
  • Kenntnisse von Struktur und Organisation der BOS in Bayern

Die Ausübung des Dienstes erfolgt im Schichtbetrieb. Die gesundheitliche Eignung hierfür wird durch den Amtsarzt der Bayerischen Polizei festgestellt.

Wir bieten

  • einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
  • eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
  • die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • ein flexibles Schichtmodell mit zahlreichen Möglichkeiten zur selbstbestimmten Diensteinteilung
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat auch während der Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
  • vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche)
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Jobticket für die Deutsche Bahn
  • die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
  • unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern

Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung sowie in Abhängigkeit der konkreten Aufgabenübertragung in Entgeltgruppe 8 TV-L (bei abgeschlossener Berufsausbildung) oder Entgeltgruppe 10 TV-L (bei abgeschlossenem Studium).
Für die Arbeit im Schichtdienst werden eine Wechselschichtzulage und Zuschläge für die Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit sowie, bei Erfüllen der gesetzlichen Voraussetzungen, bis zu vier Tage Zusatzurlaub gewährt.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2. oder 3. Qualifikationsebene (QE) angestrebt. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist auf diesem Dienstposten auch die modulare Qualifizierung für die 3. QE möglich.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 2. oder 3. QE befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe - bis maximal in der Besoldungsgruppe A9 (2. QE) bzw. A11 (3. QE). Auf dem Dienstposten besteht die Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A11.
Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2, Art. 11 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

Kontakte

Fragen zum Tätigkeitsbereich richten Sie bitte an Herrn Vogel (Tel. 08231/9770-232) und zum Beschäftigungsverhältnis an Fr. Dietlinger (089/1212-3193).

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Das Kennwort dieser Stellenausschreibung lautet „AS-21-SD-25“.
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der Bayerischen Polizei.
Hier können Sie Ihre Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hochladen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Technische Mitarbeiter (Informatiker/Ingenieure - FH/Bachelor oder...

Bayerisches Landeskriminalamt
Königsbrunn
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 23.11.2025

Jetzt Job teilen