Study Nurse (w/d/m)
Jetzt online bewerben: https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=application&job...
Study Nurse (w/d/m)
Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie in der Sektion Rheumatologie gesucht.
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der führenden medizinischen Zentren in Deutschland. Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Uni Heidelberg gehören wir zu den bekanntesten biomedizinischen Forschungseinrichtungen Europas. Über 14.000 Mitarbeitende arbeiten hier in mehr als 50 Fachbereichen - mit einem gemeinsamen Ziel: neue Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln und sie schnell für Patientinnen und Patienten verfügbar zu machen.
Unsere medizinisch-technischen Dienste - von der Ambulanz über das Labor bis zur Funktionsdiagnostik sind eine zentrale Grundlage für Diagnostik, Behandlung und Forschung. Am Universitätsklinikum Heidelberg erwarten Sie modern ausgestattete Arbeitsbereiche, digitale Technologien, und interdisziplinäre Teams, in denen Sie Ihre Expertise einbringen und entwickeln können.
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Heidelberg bietet Hilfe für Menschen mit Bluterkrankungen, Krebs und rheumatischen Erkrankungen. Neben der stationären Versorgung bieten wir zahlreiche ambulante Therapien über unsere Tagesklinik an. Unsere Ambulanz ist in die verschiedenen hämatologischen Spezialgebiete unterteilt und unsere Ärzte und Ärztinnen arbeiten an vorderster Front der medizinischen Forschung, um Patienten in Zukunft ein Leben ohne Krankheit zu ermöglichen.
- Job-ID: V000014911
- Einsatzgebiet: Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (75 - 100 %)
- Veröffentlicht: 24.10.2025
- Befristung:Befristet (1 Jahr)
- Vertrag:TV-UK
Ihre Aufgaben
- Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation klinischer Studien (Medikamentenstudien und Registerstudien) im Bereich Rheumatologie und Erfassung, Dokumentation und Pflege von Studiendaten in deutscher und englischer Sprache unter Einhaltung wissenschaftlicher Qualitätsstandards
- Selbstständige Vorbereitung und Durchführung studienspezifischer Maßnahmen. Aufbereitung und Versand von Patientenmaterialien (Biomaterial und Daten)
- Vorbereitung und Begleitung des klinischen Monitorings, Audits und Inspektionen
- Zusammenarbeit mit Studienärzten/-innen und Studienassistenten/-innen der Studienzentrale. Teilnahme an Team Besprechungen
- Teilnahme an Studientreffen/ Investigator Meetings und Weiterbildungsveranstaltungen
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder gleichwertige Qualifikation. Eine abgeschlossene Ausbildung zur Studienassistenz ist von Vorteil
- Idealerweise haben Sie schon Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute EDV-kenntnisse der Standardanwendungen Windows und MS-Office
- Bereitschaft zur Weiterbildung und gelegentlichen Reisen zu Studientreffen
- Sie organisieren sich sehr gut selbstständig, arbeiten gewissenhaft und sorgfältig und sind ein verbindlicher und verantwortungsvoller Teamplayer
- Sie haben Spaß und Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an klinischer Forschung und Neugierde am Erlernen neuer Aufgaben
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (bspw. Rheumatologische Fachassistenz)
- Kollegiale Zusammenarbeit zwischen Studienzentrale und Prüfärzten in einem kleinen Team
- Sorgfältige Einarbeitung in Ihre neuen Aufgaben
- Planbare Arbeitszeiten ohne Wochenende-, Spät- oder Nachtschichten
- Tarifvertragliche Vergütung nach TV-UK E9, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Anja Funkert via E-Mail oder Telefon 06221 5638424 zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
Anja Funkert - Studienkoordinatorin der Rheumatologischen Studienzentrale
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 5638424
anja.funkert@med.uni-heidelberg.de
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exkl. der Jahressonderzahlung sowie weiterer Zulagen.
Jetzt online bewerben: https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=application&job...
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
