Sozialpädagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in
Kinderpfleger/-in
In dieser Praxisintegrierten Form der Ausbildung (PiA) erstrecken sich sowohl der praktische als auch der schulische Anteil der Ausbildung über zwei Jahre. Es sind bis zu drei Tage pro Woche für den praktischen Teil in der Kita vorgesehen.
Ausbildungsvoraussetzungen
- eine zehnjährige Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein
- es wird mindestens ein Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss benötigt
Außerdem sind folgende Nachweise Voraussetzung:
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Hygienebelehrung nach §43 Infektionsschutzgesetz
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung in der praxisintegrierten Form dauert zwei Jahre.
Ausbildungsinhalte
Ausbildungsort und Schule arbeiten in dieser Ausbildungsform eng zusammen. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung zum:zur Praxisintegrierten Kinderpfleger:in ist das erlangen von Kenntnisse in der Betreuung, Pflege und Versorgung von Kindern. Theorie und Praxis sind in diesem Bildungsgang eng miteinander verbunden.
In den fachpraktischen Anteilen der Schulunterrichtsfächer erlangen die Auszubildenden Kompetenzen, die für das Handeln in der Berufsrolle und im Berufsfeld elementar wichtig sind.
Ausbildungsort
Bei der Lebenshilfe Unterer Niederrhein gibt es die Möglichkeit zur Ausbildung in sechs Inklusiven Kindertagesstätten in Mehrhoog, Rees, Wesel und Xanten.
Vergütung
Die Vergütung richtet sich nach der aktuellen Betriebsvereinbarung.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.