Zum Hauptinhalt springen

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d)

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Zweibrücken

Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
JVA Zweibrücken
Arbeitsort
Zweibrücken
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
2
Befristete Beschäftigung
Die Einstellung erfolgt in ein zunächst befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder).
Arbeitszeit
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden
Stellenbeschreibung
Die Justizvollzugsanstalt Zweibrücken ist eine Einrichtung für den Vollzug von Untersuchungshaft, Freiheitsstrafen an männlichen Gefangenen mit einer Vollstreckungsdauer bis 8 Jahren, für weibliche Strafgefangene und weibliche Jugendstrafgefangene.
Sie ist zudem die zentrale Justizvollzugseinrichtung für die berufliche Aus- und Weiterbildung der Inhaftierten des Landes Rheinland-Pfalz.
Zu den Aufgaben des Sozialen Dienstes gehört u.a. die Mitwirkung bei:

  • Durchführung von Behandlungsmaßnahmen,
  • Konferenzen und Dienstbesprechungen,
  • Behandlungsuntersuchungen,
  • Zugangsgesprächen,
  • Erstellung, Durchführung und Fortschreibung von Vollzugs- und Eingliederungsplänen,
  • Unterstützung der Gefangenen bei sozialen Kontakten,
  • Stellungnahmen zu Aussetzungen des Strafrestes undVollzugslockerungen,
  • Zusammenarbeit mit externen Stellen,
  • Hilfe zur Entlassung.

Bildungsabschluss
abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter/in , bzw.
Diplom-Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung oder
Bachelor of Arts, Soziale Arbeit

Anforderungen

Sie sollten über ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und emotionale Stabilität, gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, Organisationstalent und eine gute Auffassungsgabe verfügen. Die Arbeit im Team bereitet Ihnen Freude und Sie arbeiten engagiert und flexibel an den Zielen des Strafvollzuges mit.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens und zur Einholung eines polizeilichen Führungszeugnisses erteilen.
Sonstiges
Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i.V.m. dem Landesdatenschutzgesetz darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung verarbeiten.
Diese Datenschutzhinweise gelten ergänzend zu unserer bestehenden allgemeinen Datenschutzerklärung, in der Sie konkrete Informationen dazu erhalten, wie Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Webseitenbesuchs oder bei nicht bewerbungsspezifischen Themen verarbeitet werden.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und des rheinland-pfälzischen Landesdatenschutzgesetzes sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Justizvollzugsanstalt Zweibrücken,
vertreten durch den Leiter der Justizvollzugsanstalt
Johann-Schwebel-Str. 33
66482 Zweibrücken
Tel.: 06332/486-0
E-Mail: poststelle.jvazw(at)vollzug.jm.rlp.de
**Website: www.justiz.rlp.de
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Herr Amtsrat Thomas Reichert
Justizvollzugsanstalt Zweibrücken
Johann-Schwebel-Str. 33
66482 Zweibrücken
Deutschland
E-Mail: Thomas.Reichert(at)vollzug.jm.rlp.de
Website: www.justiz.rlp.de
3. Zweck der Datenerfassung und -verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnis und das damit verbundene Auswahlverfahren, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist.
4. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir sammeln und speichern alle Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellen. Dies beinhaltet folgende Daten:
Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Schulabschluss, ggf. Schwerbehinderung)
Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Mobilfunknummer, Fax-Nummer, E-Mailadresse)
Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Studium, Promotion, Habilitation)
Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z. B. Sprach- und PC-Kenntnisse)
Bewerbungsfoto
Darüber hinaus betrifft dies auch alle anderen Daten, die Sie uns übermitteln, einschließlich aller Korrespondenzen, die Sie während des Bewerbungsprozesses mit uns führen. Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten oder Daten zu einer Schwerbehinderung fallen, die sie uns mitteilen.
Ggf. können obige Daten über Sie auch aus anderen Quellen erhoben werden.
5. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 und Art 88 EU-DSGVO i. V. m. § 20 Abs. 1 S. 1 LDSG, gegebenenfalls i. V. m. Art. 9 EU-DSGVO i. V. m. § 20 Abs. 3 LDSG. Es können auch beamtenrechtliche Regelungen, etwa zum Personalaktenrecht, einschlägig sein.
Soll Ihre Bewerbung für andere offene Stellen bei der Justizvollzugsanstalt Zweibrücken berücksichtigt werden bzw. möchten Sie bei einer Absage in unseren Bewerberpool aufgenommen werden, benötigen wir hierzu eine Einwilligungserklärung von Ihnen.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlagen sind dabei Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f DSGVO und Art. 9 Abs. 2 Buchstabe b und f DS-GVO sowie § 3 des Landesdatenschutzgesetzes. Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
6. Zugriff und Weitergabe der Daten
Ihre Daten werden von der Personalverwaltung der Justizvollzugsanstalt Zweibrücken verarbeitet und sind den Mitgliedern der Einstellungskommission zugänglich. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Postsendung bzw. das E-Mail-Postfach, an das Sie Ihre Bewerbung richten, wird nur von den zuständigen Beschäftigten der Justizvollzugsanstalt Zweibrücken bearbeitet. Im weiteren Prozess wird Ihre E-Mail mit der Bewerbung und den Anlagen gespeichert und weiterverarbeitet. Zugriff auf die gespeicherten Daten haben auch die am Auswahlverfahren unmittelbar beteiligten Personen.
Die personenbezogenen Daten werden der zuständigen Personalvertretung, der Gleichstellungsbeauftragten und gegebenenfalls der Schwerbehindertenvertretung auf der Grundlage deren gesetzlicher Beteiligungsrechte offengelegt.
7. Aufbewahrung und Löschung der Daten
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung Erfolg haben sollte, werden die unter Ziffer 4 dieses Hinweises genannten personenbezogenen Daten in die Personalakte übernommen.
Sollte es nicht zu einer Einstellung kommen, werden die Daten nach den gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung unverzüglich nach Abschluss des Auswahl- und Bewerbungsverfahrens gelöscht (§ 20 Abs. 6 S. 1 1. Halbsatz des Landesdatenschutzgesetzes), sofern Sie uns nicht eine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung (Bewerberpool) erteilt haben oder die Speicherung wegen eines bereits anhängigen oder wahrscheinlich zu erwartenden Rechtsstreits erforderlich ist (§ 20 Abs. 6 LDSG).
8. Rechte der betroffenen Person
Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass der Antrag auf Löschung Ihrer Daten oder ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung als Rücknahme der Bewerbung gilt. Sie scheiden daher automatisch aus dem Bewerbungs- und Einstellungsverfahren aus.
Bewerbungsadresse

Land Rheinland-Pfalz
JVA Zweibrücken
Johann-Schwebel-Straße 33
66482 Zweibrücken

E-Mailadresse für Anfragen
personalstelle.jvazw@vollzug.jm.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Ende der Bewerbungsfrist
31.07.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d)

Justizvollzugsanstalt Zweibrücken
Zweibrücken
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 11.07.2025

Jetzt Job teilen