Zum Hauptinhalt springen

Sozialarbeiter (m/w/d) im Fachbereich 4.2 – Sozialhilfe -, Bereich Betreuungsbehörde (Homeoffice möglich)

Sozialarbeiter (m/w/d) im Fachbereich 4.2 -
Sozialhilfe -, Bereich Betreuungsbehörde
zu besetzen.
S 12 TVöD-SuE | 39 Wochenstunden | befristet Diese Aufgaben erwarten Sie im Wesentlichen:

  • Mitwirkung in betreuungsgerichtlichen Verfahren: Sachverhaltsaufklärung und Sozialberichterstattung auf Ersuchen des Betreuungsgerichtes zur Abklärung und Beurteilung der Betreuungsbedürftigkeit innerhalb der Lebenswelt der Betroffenen (Außendienst) Vorführung zur medizinisch-psychiatrischen Begutachtung im Betreuungsverfahren; Beteiligung am Unterbringungsverfahren, Unterstützung bei der Durchführung von Unterbringungen Beratung von Angehörigen vor der Übernahme einer Betreuung, sowie Beratung und Unterstützung von Betreuten, Betreuer/innen und Bevollmächtigten zu allen betreuungsrechtlichen Fragen Aufgaben als Urkundsperson: Öffentliche Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen unter Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen, Aufklärung und Beratung über Vollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen Beratung über betreuungsvermeidende Hilfsangebote und deren Vermittlung, sowie Zusammenarbeit mit den zuständigen Beratungsstellen und Sozialleistungsträgern Zusammenarbeit mit den im Landkreis anerkannten Betreuungsvereinen, Umsetzen gemeinsamer Veranstaltungen; Auszahlung und Überwachung der Fördergelder Öffentlichkeitsarbeit in Form von Vorträgen, Informationsständen und Veranstaltungen Netzwerkarbeit, Initiierung und Durchführung von regionalen Arbeitsgemeinschaften Registrierungsverfahren für Berufsbetreuer/innen Führung von Betreuungen in Einzelfällen
  • Ihr Anforderungsprofil:
  • abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom, Bachelor oder Master) im Bereich der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder Pädagogik mit vergleichbarer Ausrichtung Führerschein der Klasse B (PKW) und einen eigenen PKW mit der Bereitschaft, diesen dienstlich einzusetzen Durchsetzungsvermögen Flexibilität Entscheidungsbereitschaft sowie Umsetzungsvermögen Verantwortungsbewusstsein interkulturelle Kompetenz Belastbarkeit Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch, sind von Vorteil.

© 2025 INTERAMT 26.08.2025 Was wir bieten:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch großzügig festgelegte Rahmenzeiten und das Führen eines Gleitzeitkontos Homeoffice im Rahmen der stellenbezogenen Möglichkeiten betriebliche Altersvorsorge durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes Angebot der Zahlung vermögenswirksamer Leistungen durch den Arbeitgeber bedarfsorientierte Fortbildungen Nicht zuletzt in Zeiten von globalen Krisen wie der Corona-Pandemie konnte sich der öffentliche Dienst als Arbeitgeber als Garant für einen konstanten und sicheren Lebensunterhalt beweisen.

Die Kreisverwaltung Kaiserslautern tritt bei Personalentscheidungen für Chancengleichheit ein.
Bewerbungen von Teilzeitkräften auf Vollzeitstellen sind ausdrücklich erwünscht, sofern sich durch die Kombination von Stundenanteilen mehrerer Bediensteter ein Vollzeitäquivalent ergibt.
An dieser Stelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sofern im Zusammenhang mit dieser Ausschreibung die männliche Geschlechterformulierung verwendet wird, auch immer das weibliche und das dritte Geschlecht (divers) gleichermaßen angesprochen wird. Eine Benachteiligung des weiblichen und des dritten Geschlechts wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren erfolgt auf Grundlage von Art. Landesdatenschutzgesetz (LDSG).

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sozialarbeiter (m/w/d) im Fachbereich 4.2 – Sozialhilfe -, Bereich Betreuungsbehörde (Homeoffice möglich)

Kreisverwaltung Kaiserslautern
Landstuhl
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 09.09.2025

Jetzt Job teilen