Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter (m/w/d)

Stellenangebot

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Radverkehrsplanung und Projektsteuerung

Bewerbungsfrist 18.01.2026
Dienstverhältnis Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung TV-L E 10 - TV-L E 11 /
Teilzeit / Vollzeit Vollzeit
Wochenarbeitszeit 38.5
Erforderliches Studium Wehrverwaltung des Bundes
Bergbau, Geotechnik, Markscheidewesen
Verkehrswesen
Eichtechnischer Dienst
Raumplanung, Regionalplanung
Architektur, Städtebau
Innere Verwaltung
Polizei/Verfassungsschutz
Verwaltungsdienst der Trägern der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung
Auswärtiger Dienst
Verwaltungsmanagement
Zoll- und Steuerverwaltung
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Straßenbauverwaltung der Länder
Verwaltungsinformatik
Bundeswehrverwaltung
Kartographischer Dienst
Arbeits- und Berufsberatung
Verwaltungsdienst in der Bundeswehrverwaltung
Bauingenieurwesen
Wasserwirtschaftsverwaltung
Vermessungswesen/Geodäsie, Kartographie
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Eisenbahn-Bundesamt
Feuerwehrtechnischer Dienst
Bundesnachrichtendienst
Sonstiges
Kriminaldienst des Bundes
Sozialversicherung
Justizvollzug
Justizverwaltung
Vermessungstechnischer Dienst
Gewerbeaufsichtsverwaltung
Arbeitsverwaltung
Wetterdienst / Geophysikalischer Beratungsdienst der Bundeswehr
Finanzverwaltung
Finanzbauverwaltung
Luftfahrt-Bundesamt
Staatshochbauverwaltung
Bankwesen
Behörde Landesbetrieb für Straßenbau Saarland
Arbeitsort Peter-Neuber-Allee
66538 Neunkirchen

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sind beim
Landesbetrieb für Straßenbau (LfS)
im Fachbereich Straßenplanung mehrere Stellen als
Projektsteuerer (m/w/d) für
den Bereich Radverkehrsplanung
in Vollzeit zu besetzen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis. Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt in der Entgeltgruppe 10 - 11 TV-L.
Die saarländische Landesregierung hat den Radverkehrsplan für das Saarland fortgeschrieben und eine Radverkehrsstrategie beschlossen. Für die Umsetzung der ambitionierten Ziele zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur suchen wir engagierte Projektsteuerer, die in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen das saarländische Radwegenetz weiterentwickeln.

Ihre Aufgaben

  • Ansprechpartner für die Landkreise und Kommunen zu Fragen der Radverkehrsinfrastruktur einschließlich der fachlichen Unterstützung
  • Steuerung und fachliche Prüfung der Planungsprozesse für Radinfrastrukturmaßnahmen aus dem aktuellen Radverkehrsplan des Saarlandes
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Radverkehrsplan
  • Erstellung und Überwachung von Projektzeitplänen, Budgetkontrolle gemäß HOAI und Prüfung des Qualitätsmanagements
  • Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren unter Einhaltung der Vergaberichtlinien (z.B. GWB, VgV, HVA)
  • Überwachung und Steuerung der vertraglichen Abwicklung von Ingenieursleistungen

Ihre Qualifikation

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurswesen (Diplom/Bachelor), vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Verkehr und Infrastruktur oder
  • abgeschlossenes Studium im Bereich Geografie, Bau-, Raum-, Verkehrs-, Stadt- oder Regionalplanung, (Diplom/Bachelor) oder in vergleichbaren Fachrichtungen oder
  • Laufbahnbefähigung für den allgemeinen gehobenen Verwaltungsdienst

sowie

  • Bereitschaft zur Vorstellung der Projekte in öffentlichen Gremien
  • Einsatzfreude, Engagement und Belastbarkeit
  • Kostenbewusstsein, wirtschaftliche Denk- und Arbeitsweise
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • selbstverantwortliches und eigenständiges Arbeiten
  • teamorientierte Denk- und Arbeitsweise
  • sprachliche Gewandtheit in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B

Von Vorteil sind:
Kennnisse in GIS, VOB, VgV, HVA-F, den Regelwerken Straßenplanung (FGSV) sowie dem Fernstraßengesetz, dem saarl. Straßengesetz, dem Verwaltungsverfahrensgesetz und den Planfeststellungsrichtlinien
Auch wenn Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet gern gesehen wird, sind wir offen für Berufseinsteiger und bieten unabhängig von Ihrer Berufserfahrung eine umfassende Einarbeitung.
Die saarländische Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes - die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.
Werde auch Du #BerufsSaarländer (m|w|d)!
Der Landesbetrieb für Straßenbau
Ein leistungsfähiges und verlässliches Straßennetz lässt keinen Raum für Kompromisse: Daher bauen unsere mehr als 430 Straßenprofis an der Mobilität von heute und morgen. So betreuen wir als Landesbetrieb im Auftrag des Landes und Bundes über 1.730 Kilometer Bundes- und Landstraßen, über 1.000 Kilometer Geh- und Radwege sowie unzählige Bauwerke wie Brücken und Lärmschutzwände.
Unser Ziel ist es dabei durch Planung, Bau, Erhalt und Verkehrsabwicklung für ein leistungsfähiges,
sicheres und umweltverträgliches Straßennetz im Saarland zu sorgen.

Wir bieten

  • flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
  • verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
  • Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit, …)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Zusatzversorgung RZVK
  • umfassendes Fortbildungsangebot
  • angenehmes, kollegiales Umfeld
  • strukturierte Einarbeitung
  • Jobticket (Kostenbeteiligung)
  • Möglichkeit zum Dienstradleasing (JobRad)

Bewerben Sie sich jetzt mit vollständigen Bewerbungsunterlagen
bis spätestens 18.01.2026 über www.interamt.de
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Isabell Hoffmann (i.hoffmann@lfs.saarland.de oder 06821 100-416) gerne zur Verfügung.
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter (Saarland - Datenschutz).
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.
Zu Interamt

Kontakt

Ansprechpartner: Isabell Hoffmann
Telefon: +49 6821 100-416
E-Mail: i.hoffmann@lfs.saarland.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d)

IZES
Neunkirchen
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.11.2025

Jetzt Job teilen