Sachbearbeiter/-in (m/w/d)
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Pressestelle
Arbeitsort
Kaiserslautern
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
Befristet bis 31.05.2028
Arbeitszeit
Teilzeit 50 %, entspricht z. Zt. 19,5 Std./Wo.
Stellenbeschreibung
Das Polizeipräsidium Westpfalz mit Behördensitz in Kaiserslautern ist als eines von sechs Polizeipräsidien in Rheinland-Pfalz zuständig für die Sicherheit der Menschen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, sowie den Landkreisen Südwestpfalz, Kusel, dem westlichen Teil des Donnersbergkreises und dem südlichen Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan im Landkreis Bad Kreuznach. Die Behörde beschäftigt aktuell rd. 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen zur Organisation der rheinland-pfälzischen Landespolizei, des Polizeipräsidiums Westpfalz und zu den einzelnen Polizeiinspektionen (örtlich zuständigen Dienststellen) finden Sie auf unserer Homepage www.polizei.rlp.de.
Am Standort Kaiserslautern ist bei der Pressestelle folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
mit Schwerpunkt Online-Redaktion (E10 TV-L, Teilzeit 50 %, entspricht z. Zt. 19,5 Std./Wo.)
Die Stellenbesetzung erfolgt aufgrund der Arbeitszeitreduzierung der aktuellen Stelleninhaberin befristet bis 31.05.2028.
Aufgabenbeschreibung:
*Tägliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt Online-Dienste
*Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Einsatzlagen
*Verantwortliche Betreuung der internen Mitarbeiterinformation
*Projektmanagement und Designkonzeption für Print- und Digitalmedien (z.B. für Flyer, Plakate, Videos und Audios)
*Text- und Bildredaktion für die externe und interne Kommunikation
*Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen und Pressekonferenzen
*Erarbeiten von Kampagnen (z.B. zur Prävention, Nachwuchswerbung, Imageförderung)
*Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie /-konzepte des Polizeipräsidiums Westpfalz und der Polizei Rheinland-Pfalz
*Zusammenarbeit mit anderen Behörden
Wir bieten Ihnen
*Eingruppierung in Entgeltgruppe 10 TV-L
*Jahressonderzahlung von zurzeit ca. 74 % des Bruttogehaltes
*einen krisenfesten Arbeitsplatz
*eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team der Pressestelle
*Unterstützung bei der Einarbeitung durch fachkundige Kollegen/innen und Vorgesetzte
*abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
*tageweises Arbeiten im Homeoffice (nach Einarbeitung in Abhängigkeit von der auszuübenden Tätigkeit)
*großzügiger Gleitzeitrahmen
*flexible Teilzeitmodelle
*betriebliche Altersvorsorge (VBL)
*Vermögenswirksame Leistungen
*Urlaubsanspruch von 30 Tagen jährlich
*unkomplizierte Möglichkeit zum Arbeitszeitausgleich und Einbringen von Erholungsurlaub.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Das Polizeipräsidium Westpfalz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Bildungsabschluss
Abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein mit gleichwertigem Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Kommunikations-,
Medien-, Sozialwissenschaften oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter/in Digital und Print oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung in diesen Bereichen mit mehrjähriger praktischer Berufserfahrung.
Anforderungen
*Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (mindestens Sprachniveau C2)
*Fremdsprache: Englisch sicher in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B1)
*Sichere Anwendung der EDV-Standardprogramme: MS Word, MS Excel, MS Power-Point, MS Publisher und MS Outlook
*Sicherer Umgang mit Content-Management-Programmen, insbesondere Typo 3, Sitecore und Wordpress
*Sichere Befähigung zur Erstellung und Bearbeitung von Bildern und Videos sowie zur Erstellung von Grafiken mit entsprechender Software,
insbesondere Adobe Photoshop, Adobe InDesign, GIMP und Canva
*Überdurchschnittliche Kenntnisse der Funktionsweisen und Spezifika
*von Social-Media-Diensten, einschließlich Erfolgskontrolle und Reporting
*Überdurchschnittliche Kenntnisse im Community-Management
*Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Kontaktstärke
*Hohe Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität sowie zügige, präzise, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
*Kreativität und Innovationsbereitschaft
*Grundkenntnisse im Bereich PR/Marketing sind wünschenswert
*Das Einverständnis zu einer Sicherheitsüberprüfung nach den Bestimmungen des LSÜG setzen wir im Fall einer Bewerbung voraus
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Westpfalz, PV 3
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
E-Mailadresse für Anfragen
ppwestpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, Prüfungs-, und Arbeitszeugnisse) bis zum 08.08.2025 per E-Mail, unbedingt als zusammenhängende PDF-Datei mit einer Gesamtgröße von maximal 5 MB, an ppwestpfalz.pv3.Bewerbung@polizei.rlp.de.
Ebenfalls möglich ist eine Bewerbung über das Portal interamt.de. Bewerbungen, die über andere Portale eingehen können nicht berücksichtigt werden.
Alternativ können Sie sich auch auf dem Postweg bewerben an folgende Anschrift:
Polizeipräsidium Westpfalz
PV 3
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
Die Bewerbung bitte ohne Bewerbungsmappen oder Folien einreichen. Eine Rückgabe erfolgt nur bei Übersendung eines ausreichend frankierten Umschlags.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.
Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert. Bei Angabe einer E-Mail-Adresse erfolgt die gesamte Kommunikation ausschließlich auf dem elektronischen Weg. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können grundsätzlich nicht erstattet werden.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Berg (Tel.: 0631-36912304) und Frau Wolle (Tel.: 0631-36912305) gerne zur Verfügung.
Ende der Bewerbungsfrist
08.08.2025
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.