Sachbearbeiter/innen (m/w/d)
Die Stadt Völklingen sucht schnellstmöglich
Sachbearbeiter/innen (m/w/d)
für das Sachgebiet „Verkehrsüberwachung“
zur Einstellung in unbefristete Vollzeitarbeitsverhältnisse. Die Beschäftigung erfolgt beim Fachdienst 32/Öffentliche Ordnung und Verkehr des Fachbereiches 3/Bürgerdienste.
Ihre zukünftigen Schwerpunktaufgaben:
- Kontrolle des ruhenden und fließenden Verkehrs auch im Rahmen von Sondereinsätzen der Ortspolizeibehörde bei besonderen Veranstaltungen (z.B. Stadtfeste, Weihnachtsmarkt)
- Kontrolle des ruhenden Verkehrs:
- Feststellen von Verkehrsverstößen in Halte- und Parkbereichen
- Erteilung von Verwarnungen
- Veranlassungen von Abschleppmaßnahmen
- Allgemeine Auskünfte an Bürger/-innen
- Kontrolle des fließenden Verkehrs:
- Fertigung von Videoaufzeichnungen mit Auswertung und Weiterleitung der Daten an die Bußgeldstelle
- Verwaltung der Geschwindigkeitsanzeigetafeln
Unsere Erwartungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine erfolgreiche Teilnahme an einem Angestelltenlehrgang mit abschließender Erster Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst
- oder eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notarfachfachangestellte/r oder als Steuerfachangestellte/r oder als Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen oder Bankkaufmann/-frau
- der erfolgreiche Abschluss der Ausbildungslehrgänge „Kommunale Verkehrsüberwachung ruhender und fließender Verkehr“ oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
- Verantwortungsbewusstsein, Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz, Initiative und Selbständigkeit, Teamfähigkeit sowie ein überzeugendes und freundliches Auftreten gegenüber Bürgern und Bürgerinnen
- Belastbarkeit für den aktiven Arbeitsalltag
- uneingeschränkte körperliche Eignung zum täglichen fußläufigen Zurücklegen von Strecken über mehrere Kilometer
- EDV-Kenntnisse (MS-Office usw.)
- Besitz der Fahrerlaubnisklasse B
- Bereitschaft zur uneingeschränkten Teilnahme am Schichtdienst, auch in den Abendstunden und/oder an Samstagen/Sonntagen und Feiertagen im Rahmen der gesetzlichen und tarifrechtlichen Bestimmungen.
Wir bieten Ihnen
- die Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst mit tariflicher Bezahlung
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TVöD
- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet in einem teamorientierten und motivierten Umfeld
- eine zusätzliche Altersvorsorge sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. vermögenswirksame Leistungen)
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket
- Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (verschiedene Sportangebote)
Die Stadt Völklingen verfügt über einen Frauenförderplan und verfolgt auf dieser Grundlage das Ziel des Landesgleichstellungsgesetzes, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Des Weiteren verfügt die Stadt Völklingen über eine Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen in den Dienststellen der Stadt Völklingen. Danach werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Über die Stadt Völklingen
Völklingen ist mit über 40.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Saarland und verfügt mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte über ein touristisches Angebot von Weltrang. Darüber hinaus versteht sich Völklingen als innovativer Gewerbe- und Industriestandort mit einem der modernsten Stahlwerke der Welt und einem wachsend breiten Anteil an Dienstleistungen inmitten der Großregion Saar-Lor-Lux. Völklingen gilt mit seinem „Herzzentrum“ und den Angeboten aus der Gesundheitsvor- und nachsorge als „die Gesundheitsstadt“ im Saarland. Die Stadtverwaltung Völklingen versteht sich als ein modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen und bietet für ihre Bürgerinnen und Bürger (m/w/d) mit rund 530 Beschäftigten ein breites Leistungsspektrum.
Haben Sie Fragen
Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Personalmanagement, Frau Aydin, Tel. 06898/13-2123.
Bei inhaltlichen Fragen bezüglich der Stelle steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes, Frau Schisler, Tel. 06898/13-2301 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
So bewerben Sie sich:
Bitte sehen Sie von Bewerbungen per Post oder E-Mail ab und bewerben sich bis spätestens 17.07.2025 ausschließlich online über INTERAMT. Fügen Sie Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bitte die erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Nachweis über die geforderte abgeschlossene Berufsausbildung, Arbeitgeberzeugnisse etc.) bei. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an das Personalmanagement der Stadt Völklingen, Frau Aydin, Tel. 06898/13-2123.
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner.
Datenschutzhinweis:
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens von Ihnen erhalten zum Zwecke der Entscheidung über die Stellenbesetzung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 88 Absatz 1 DSGVO i. V. m. § 22 Absatz 1 Saarländisches Datenschutzgesetz (SDSG) und § 95 Saarländisches Beamtengesetz (SBG). Die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hinsichtlich des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Homepage der Stadt Völklingen unter: .
Der Oberbürgermeister
Stephan Tautz
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.