Referentenstelle im Beamtenverhältnis des höheren Dienstes (m/w/d)
Stellenangebot
Referentenstelle im Beamtenverhältnis des höheren Dienstes (m/w/d) - C/1 "Ministerrat, Parlamentarische Anfragen"
Bewerbungsfrist 07.08.2025
Dienstverhältnis Beamter
Entgelt / Besoldung A13h - A13h
Teilzeit / Vollzeit Vollzeit
Erforderliches Studium
Behörde Staatskanzlei des Saarlandes
Arbeitsort Am Ludwigsplatz 14
66117 Saarbrücken
Externe Stellenausschreibung der Staatskanzlei
Bei der Staatskanzlei des Saarlandes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beabsichtigt, eine
Referentenstelle im Beamtenverhältnis des höheren Dienstes (m/w/d)
in Referat C/1 „Ministerrat, Parlamentarische Anfragen“ zu besetzen.
Die Abteilung C „Koordinierung“ der Staatskanzlei ist die zentrale Koordinierungsstelle der Landesregierung. Ihre Aufgabe ist die Vorbereitung der Sitzungen des Ministerrates sowie verschiedener Konferenzen der Ministerpräsidentin und des Chefs der Staatskanzlei. Darüber hinaus ist Abteilung C für die ressortübergreifende Koordinierung der Landesverwaltung zuständig und kümmert sie sich um Landtags- und Bundesangelegenheiten.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung allgemeiner Rechtsangelegenheiten einschl. Grundsatzfragen der Geschäftsordnung der Regierung des Saarlandes (GOReg) sowie deren Änderungen und Veröffentlichungen
- Bearbeiten von parlamentarischen Anfragen
Ihre Qualifikation
Die Bewerber (m/w/d) müssen über folgendes Anforderungsprofil verfügen:
- ein jeweils mindestens mit der Prüfungsgesamtnote „befriedigend“ abgeschlossenes erstes und zweites juristisches Staatsexamen
- nachgewiesene vertiefende Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Weiterhin erwarten wir
- eine rasche Auffassungsgabe und Interesse an politischen Themen, Verwaltung und politischer Kommunikation
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
- sehr gute Organisation und Fähigkeit, politische Inhalte und komplexe Sachverhalte in kurzer Zeit zu erfassen und in geeigneter Form weiterzugeben
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten
Kurzvorstellung der Staatskanzlei des Saarlandes
Die Staatskanzlei ist der Amtssitz der Ministerpräsidentin. Sie koordiniert die Arbeit der einzelnen Ministerien und die Schwerpunkte der Regierungsarbeit. Aufgabe der Staatskanzlei ist es, die Ministerpräsidentin bei der Festlegung und Umsetzung der politischen Richtlinien sowie in ihrer Funktion als Repräsentantin des Landes zu unterstützen.
Ferner pflegt die Staatskanzlei mit der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin die Verbindung zu den obersten Bundesorganen. Von dort werden die Interessen des Landes koordiniert und im Bundesrat vertreten. Darüber hinaus ist der Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten, Chef der Staatskanzlei David Lindemann für die Europapolitik zuständig.
Wir bieten
- Besoldung nach Besoldungsgruppe A 13 im höheren Dienst der saarländischen Landesverwaltung
- Arbeiten im engagierten Team, abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
- Umfassendes Fortbildungsangebot
- Angenehmes, kollegiales Umfeld
- Strukturierte Einarbeitung
- Jobticket (Kostenbeteiligung)
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.08.2025 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de (Angebots-ID: 1336048) ein. Von Bewerbungen per Post, E-Mail oder anderen Medien bitten wir abzusehen.
Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah betrieben werden kann, gilt es unbedingt darauf zu achten, dass alle Datenfelder entsprechend ausgefüllt sind. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Zudem bitten wir zu beachten, dass in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländische Bildungswesen (ZAB).
Für Fragen steht Ihnen Herr Alexander Zewe (Tel.-Nr.: 0681/501-1179 /
E-Mail: a.zewe@staatskanzlei.saarland.de gerne zur Verfügung.
Weiteres
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter www.saarland.de/datenschutz-bewerbung.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.
Zu Interamt
Kontakt
Ansprechpartner: Alexander Zewe
Telefon: +49 681 5011179
E-Mail: a.zewe@staatskanzlei.saarland.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.