Referent/in für die Implementierung Rollenbasierten Arbeitens in der Pastoral (w/m/d)
Die Erzdiözese Freiburg sucht für das Erzbischöfliche Ordinariat
zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang von 50 Prozent (19,75 Wochenstunden) unbefristet eine/n
Referent/in für die Implementierung Rollenbasierten Arbeitens in der Pastoral (w/m/d)
Die Erzdiözese Freiburg beschäftigt ca. 1100 hauptberufliche pastorale Mitarbeitende. Im Zuge des Prozesses Kirchenentwicklung 2030 werden sich Einsatz und Arbeitsweise der pastoralen Mitarbeitenden künftig am Modell des "Rollenbasierten Arbeitens", einem vom Konzept der Agilität inspirierten Ansatz, orientieren. Die Stelle Referent/in für die Implementierung Rollenbasierten Arbeitens ist der Hauptabteilung 2 - Pastorales Personal des Erzb. Ordinariats zugeordnet.
IHRE AUFGABEN WERDEN SEIN:
- Verantwortung für die Implementierung Rollenbasierten Arbeitens (Ansprechperson für die Pfarreien, Monitoring des Prozesses)
- Implementierung einer Organigrammsoftware, (Schulung und Unterstützung)
- Vernetzung mit der Stabsstelle Kirchenentwicklung und Strategie, mit dem Referat Personalentwicklung pastorales Personal und den diözesanen Beratungssystemen
- Verantwortung für Fortbildung/Leitungstraining im Bereich Agiles Arbeiten in Kooperation mit dem Institut für pastorale Bildung
- Ansprechperson für die wissenschaftliche Evaluation der Implementierung Rollenbasierten Arbeitens in der Pastoral, Weiterarbeit mit den Ergebnissen der Evaluation
- Verantwortung für die Gestaltung künftiger rollenbasierter Stellenausschreibungen (in Kooperation mit den Referaten der Hauptabteilung 2 - Pastorales Personal)
SIE BRINGEN DAFÜR MIT:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Theologie, Angewandter Theologie/Religionspädagogik, Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im pastoralen Dienst und Erfahrung mit agilem Arbeiten
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
UNSER ANGEBOT
- Eine unbefristete Stelle in Entgeltgruppe 13 nach AVO (in Anlehnung an den TV-L) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen;
- Ein Arbeitsplatz mitten in Freiburg
- Flexible Arbeitszeiten, Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Besinnungszeiten als Dienstzeit
- Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln)
- Fortbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hansefit
- Jobrad
- Zuschuss zur „Regiokarte-Job“ des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg oder zum „Deutschland-Ticket Job“
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Für Fragen steht Ihnen Ursula Schauber unter der Tel. 0761- 2188 217 gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung* *richten Sie bitte bis ***07.12.2025 ***unter Angabe der folgenden Bezeichnung sowie Ihrem Namen in der Betreffzeile: 251104-EO-HA2-ReferentIn Implementierung
per E-Mail in einem zusammengefügten PDF-Dokument an:
bewerbung@ordinariat-freiburg.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.