Zum Hauptinhalt springen

Rechtsfachwirt (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Z
„Zentrale Aufgaben und Finanzen, Büroleitung“, dort im Referat Z2 „Finanzen und Beteiligungen“, eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeitung (m/w/d) in den Bereichen Controlling und Haushalt
zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitstelle beträgt 39 Stunden für Beschäftigte und 40 Stunden für Beamte.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Finanzcontrolling, u.a.:

  • Datenbeschaffung, -aufbereitung, Berichterstattung im Rahmen von Controllinggesprächen mit verschiedenen Fachabteilungen, Abstimmung mit dem dezentralen Fachbereichscontrolling
  • Aufstellung mittel- und langfristige Investitionsplanung
  • Weiterentwicklung Berichtswesen und Interne Leistungsverrechnung

Aufstellung des Kreishaushaltes (Haushaltssatzung und Haushaltsplan mit Anlagen) sowie ggf. des Nachtragshaushalts

  • Planung der Ansätze des Referates Finanzen und Beteiligungen
  • Aufarbeitung der Ansätze der Fachabteilungen
  • Erstellung des Haushaltsplans und der Anlagen zum Haushaltsplan
  • Durchführung des Haushaltsgenehmigungs- und Bekanntmachungsverfahrens

Überwachung der Ausführung des Haushaltsplans

  • Beratung der Fachabteilungen und Buchhaltung in haushaltsrechtlichen Fragen
  • Prüfung von über- und außerplanmäßigen Mitteln
  • Aufstellung von Haushaltszwischenberichten
  • Bearbeitung von amtlichen Statistiken wie Finanz-, Vermögens- und sonstigen Statistiken

Aufstellung des Jahres- und Gesamtabschlusses einschließlich der Rechenschaftsberichte

  • Ermittlung und Vergleich Haushaltsplanung und Rechnungsergebnis
  • Feststellung, Beurteilung und Vorschlag von übertragbaren Ermächtigungen sowie Erstellung einer Vorlage an die Kreisgremien
  • Erstellung Rechenschaftsbericht und Anlagen

Steuerangelegenheiten

  • Entwicklung, Implementierung und Anwendung eines internen Kontrollsystems für Steuern bzw. eines Tax Compliance Management Systems (TCMS)
  • Umsetzung der Regelungen der Unternehmereigenschaft von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (§ 2b Umsatzsteuergesetz)
  • Anlauf- und Beratungsstelle für steuerliche Fragestellungen

Beteiligungen/wirtschaftliche Einrichtungen

  • Erstellung von Beteiligungsberichten
  • Ansprechpartner für Beteiligungsaufgaben wie Informationspflichten

Stellvertretung der Referatsleitung Z2 Finanzen und Beteiligungen.
Unsere Erwartungen:
Voraussetzung ist

  • die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder
  • die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen sowie die erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 12 oder
  • die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen mit bereits erfolgreich abgeschlossener Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 11 sowie die Bereitschaft zum Ablegen der Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 12
  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (Angestelltenprüfung II) oder
  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) sowie die derzeitige Teilnahme am Angestelltenlehrgang II oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium Public Administration oder Public Management oder
  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Bankfachwirt (m/w/d) oder
  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachwirt (m/w/d) oder
  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Wirtschaftsfachwirt (m/w/d) oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre (BWL), vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Controlling und Rechnungswesen oder
  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt (m/w/d),
  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Sozialversicherungsfachwirt (m/w/d),
  • die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsfachwirt (m/w/d).

Kenntnisse im Bereich des Kommunalverfassungsrechts, des Kommunalen Haushaltsrechts und Abgabenrechts, Grundkenntnisse im Bereich des Kommunalen Finanzausgleichs sowie die Bereitschaft sich in kurzer Zeit in die Fachmaterie einzuarbeiten werden erwartet. Gute EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Kenntnisse der in der Kreisverwaltung eingesetzten Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen-Software („NewSystem kommunal von Axians Infoma“) und/oder Softwares mit Buchungsschnittstellen hierzu sind von Vorteil.
Zu Ihren persönlichen Kompetenzen zählen gute Entscheidungskompetenz, Selbstständigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Verhandlungsgeschick. Sie handeln neutral und überlegt. Darüber hinaus können Sie „über den Tellerrand der eigenen Aufgaben hinausschauen“, um die vielfältigen Tätigkeitsschnittstellen innerhalb des Referats Z2, aber auch innerhalb der Gesamtverwaltung bewältigen zu können.
Sie besitzen gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit. Konfliktfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität runden Ihr persönliches Profil ab.

Wir bieten

Das Dienst- bzw. Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Beamtenrechts bzw. des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ermöglicht eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesG. Im Falle einer Tarifbeschäftigung ist die Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD vorgesehen.
Darüber hinaus bieten wir:

  • einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung auch in Krisenzeiten,
  • Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung sowie betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte,
  • flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit zum alternierenden Arbeiten im Homeoffice,
  • Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • attraktive Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten,
  • günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr,
  • Jobticketangebot,
  • Jobradangebot,
  • umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern,
  • vielseitige Tätigkeiten,
  • hilfsbereite und motivierte Kolleginnen und Kollegen.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen).
Bewerbungen von Personen mit einer Teilzeitbeschäftigung sind -unabhängig vom Teilzeitfaktor- ausdrücklich erwünscht. Bitte geben Sie dann in Ihrer Bewerbung Ihren Teilzeitwunsch, sowie Ihren gewünschten Stundenumfang an. Die Stelle können auch in ergänzender Teilzeit besetzt werden.
Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen, da wir bestrebt sind, den Frauenanteil auf dieser Funktionsebene zu erhöhen.
Für Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Referats Z2, Herr Wittiber (06341/940-970), sowie die zuständige Personalsachbearbeiterin Frau Oberhofer, (06341/940-914), gerne zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und senden Ihre Bewerbungsunterlagen als Anhang möglichst gesammelt in einem PDF-Dokument an: bewerbung@suedliche-weinstrasse.de.
Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postadresse bewerben:
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Sachgebiet Personal und Organisationsentwicklung, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau.
Bitte beachten Sie hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.
Bewerbungsschluss: 09. November 2025.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Rechtsfachwirt (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Kreisverwaltung Südliche Weinstrasse
Landau in der Pfalz
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 02.11.2025

Jetzt Job teilen