Promotionsstelle (m/w/d) - Economic Data Analysis and Causal AI
Promotionsstelle (m/w/d) - Economic Data Analysis and Causal AI
Befristung:
4 Jahre
Beginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort
Kaiserslautern
Umfang:
Teilzeit (75 %)
Vergütung:
Entgeltgruppe 13 TV-L
Fachbereich:
Wirtschaftswissenschaften
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Am Lehrstuhl für Data Analytics (Univ.-Prof. Dr. habil. Rouven E. Haschka) suchen wir eine/n engagierte/n Doktorand/in, die/der an der Schnittstelle von ökonomischer Theorie, statistischem Lernen und empirischer Evidenz forschen möchte.
Unser Forschungsschwerpunkt liegt auf kausaler Inferenz, struktureller Modellierung, Methoden des statistischen Lernens, Probabilistischem ML, und moderner Ökonometrie - mit Anwendungen in Gesundheitsökonomie, Innovationsforschung, Entwicklungsökonomie, Marketing und Management.
Wir interessieren uns besonders für Ansätze aus dem statistical learning und der interpretable / explainable AI, die ökonomische Fragestellungen aus einer probabilistischen Perspektive beleuchten. Ziel ist es, kausale Mechanismen zu verstehen - nicht bloß Vorhersagen zu treffen.
Ihr Aufgabengebiet
- Eigenständige Promotion mit empirisch-ökonometrischem Schwerpunkt mit dem Ziel internationaler Publikationen
- Entwicklung einer eigenen Forschungsagenda im Bereich ökonometrischer Methoden und kausale KI
- Arbeit mit realen Mikro- oder Paneldaten
- Lehre in Ökonometrie, Statistik und empirischen Methoden (Bachelor/Master)
- Betreuung quantitativer Abschlussarbeiten und Mitwirkung im Lehrstuhlteam
Unser Anforderungsprofil:
- Einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in VWL, BWL, Wirtschaftswissenschaften oder verwandten quantitativen Studiengängen (z. B. Quantitative Economics, Statistik)
- Starke methodische Ausbildung in Ökonometrie und Statistik - idealerweise auch in der Abschlussarbeit angewendet (ohne reine Prediction)
- Programmierkenntnisse in R (Stata oder Python als Plus)
- Interesse an Kausalität, Unsicherheit und interpretierbaren Modellen - nicht an reiner Prediction
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1 in Deutsch erforderlich für die Lehre)
Wir bieten
Gesundheitsförderung
Familien-Service-Stelle
Berufliche Weiterbildung
Flexibles Arbeiten und
Homeoffice
Jobticket
Altersvorsorge
Sport & Fitness
Kultur & Freizeit
Naherholung im Pfälzerwald
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 15.12.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal (https://jobs.rptu.de) ein.
Ihre Ansprechpartnerin im Dezernat 3 - Personal ist Frau Weber (Tel.: 0631 205 5732).
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Rouven E. Haschka (Tel.: 0631 205 2630, E-Mail: rouven.haschka@rptu.de).
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.