Produktionshelfer*in Metall
Weiterbildung und Ausbildung
Fertigung
Produktionshelfer*in Metall
Gesamtdauer
26 Wochen
Betriebliche Praxisphase
3 Wochen
Abschluss
Hausinternes Zertifikat
Fördermöglichkeit
Gefördert mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter
An diesen Standorten verfügbar
Schömberg
Als Produktionshelferin bzw. Produktionshelfer sind Sie in vielen Branchen willkommen: ob im Maschinen- und Fahrzeugbau oder der Metall-, Elektro-, Chemie-, Pharma-, Papier- und Druckindustrie. In den Fertigungshallen werden Mitarbeiter gesucht, die anpacken können.
Ihr Aufgabenprofil ist abhängig von der Beschäftigungsbranche. Grundsätzlich übernehmen Sie unterstützende und zuarbeitende Tätigkeiten. Sie helfen beispielsweise bei der Produktion, indem Sie Produktionsanlagen füllen oder Produktionsmaschinen bedienen, warten und reinigen.
Zudem übernehmen Sie Transportarbeiten, lagern und verpacken Waren und führen Sortierungs-, Aufräum- und Reinigungstätigkeiten durch. Bei Bedarf arbeiten Sie Werkstücke unter Anweisung nach. Dabei wenden Sie verschiedene Metallbearbeitungstechniken wie Bohren, Schleifen oder Entgraten an. Auf Zuruf führen Sie auch Montagearbeiten aus.
Wenn Sie einige Jahre Berufserfahrung gesammelt haben und sich weiterentwickeln möchten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Holen Sie beispielsweise über eine Externenprüfung Ihren Facharbeiterabschluss nach oder bilden Sie sich bei der IHK weiter
Voraussetzung
Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
Anforderungen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick und gute Hand-Augen-Koordination
- Ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Ausbildungsschwerpunkte
- Fertigen von Bauelementen und Baugruppen mit handgeführten Werkzeugen, konventionellen Maschinen
- Warten, Montieren und Instandsetzen steuerungstechnischer Systeme
- Montieren von technischen Teilsystemen
- Qualitätsprüfung der gefertigten Werkstücke
- Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
Unsere Ausstattung
- Drehmaschinen von Schaublin und Weiler
- Fräsmaschinen von Deckel
- Bohrmaschinen
- Sägemaschine
- Schleifmaschine
- Steuerungstechnik mit Festo-Arbeitsplätzen für Pneumatik
Jobaussichten
Produktionshelferinnen bzw. Produktionshelfer tragen in allen Branchen der Industrie entscheidend zum Produktionsprozess bei. Ihr Aufgabengebiet ist breit gefächert: Von Reinigungsaufgaben bis hin zum Bedienen von Maschinen - Produktionshelfer*innen kommen je nach Berufserfahrung und Bedarfen des Betriebes in zahlreichen Arbeitsbereichen zum Einsatz.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.