Praxissemester
- Start
- Schule | Organisation Kontakt
- Leitbild und Namensgeberin Käthe Kollwitz
- Leitbild
- Schulentwicklung
- Schulorganisation Organigramm
- Lehrer/innen
- Schulträger
- Hausordnung
- Unterrichtszeiten
- AZAV
- Verwaltung Schulleitung
- Abteilungen
- Schulleitungsasssistenz
- Sekretariat
- Hausmeisterteam
- Geschäftsführende Schulleitung Aufgaben
- Team
- Beschulung von Jugendlichen ohne Deutschkenntnisse
- Lehrerausbildung Praxissemester
- Orientierungspraktikum
- Vorbereitungsdienst
- Unterstützungsangebote Beratungslehrer/in
- Schulsozialarbeit
- Berufswegeplanung
- Lehrkraft für Prävention
- Bildungsangebot Übersicht [Standard]
- Übersicht nach Abteilungen
- Schularten ohne/mit Hauptschulabschluss AVdual
- 2 BFEG
- 2 BFH
- 2 BFP
- 1 BFA
- BVE
- Schularten mit mittlerem Bildungsabschluss BTG
- EG
- SGGG (GG)
- SGGS (SG)
- 1 BKSP
- 1 BKST
- BKSPIT
- 3 BFP
- Erwachsenenbildung und Weiterbildung in Teilzeit FPGT
- FPLT
- FOF
- BFQEE Erzieher
- BFQEE Praxisanleiter
- Schulleben Schülerzeitung
- Impressionen Schulhaus / Cafeteria
- SMV
- Schülerprojekte Schulsanitäter
- Streitschlichter
- Teamfighter
- Jugendbegleiterprogramm
- Schulband A-Level
- Bergwaldprojekt
- „Come together“
- Jugend debattiert
- Medi-Cals
- Kooperationen Wirtschaft macht Schule
- Realschulen
- Förderschulen
- Gemeinschaftsschulen
- Motorikzentrum
- Schulpartnerschaften Südafrika
- Polen
- Freundeskreis
- Käthes Rezepte
- Service Termine Aktuelle Termine
- Prüfungspläne
- Ferienpläne
- Vorschlagsportal
- Downloads
- Neo Online
- Portale
- WebUntis
- Aktuelles Schuljahr 2024/25
- Schuljahr 2023/24
- Schuljubiläum 2022/23
- Schuljahr 2021/22
- Schuljahr 2020/21
- Schuljahr 2019/20
- Schuljahr 2018/19
- Schuljahr 2017/18
- Schuljahr 2016/17
- Schuljahr 2015/16
- Schuljahr 2014/15
- Schuljahr 2013/14
- Anmeldung
- Kontakt
- Leitbild und Namensgeberin Käthe Kollwitz
- Leitbild
- Schulentwicklung
- Schulorganisation Organigramm
- Lehrer/innen
- Schulträger
- Hausordnung
- Unterrichtszeiten
- AZAV
- Geschäftsführende Schulleitung Aufgaben GF Schulleitung
- Team
- Beschulung von Jugendlichen ohne Deutschkenntnisse
- Verwaltung Schulleitung
- Abteilungen
- Schulleitungsasssistenz
- Sekretariat
- Hausmeisterteam
- Lehrerausbildung Praxissemester
- Orientierungspraktikum
- Vorbereitungsdienst
- Unterstützungsangebote Beratungslehrer/in
- Schulsozialarbeit
- Berufswegeplanung
- Sonderpädagogischer Dienst
- Lehrkraft für Prävention
Praxissemester
„Probieren geht über Studieren“
Das Praxissemester gibt Ihnen die Möglichkeit, die Perspektive zu wechseln und durch eigene angeleitete Lehrtätigkeit herauszufinden, ob das Lehramt für Sie der geeignete Beruf ist. Dazu geben wir Ihnen an der „Käthe“ die Gelegenheit und bieten Ihnen für Ihr Praxissemester sehr gute Bedingungen:
- Sie lernen die ganze Bandbreite einer beruflichen Schule kennen, mit vielen verschiedenen Schularten und unterschiedlichen Bildungsabschlüssen.
- Sie treffen auf eine vielfältige, „bunte“ Schülerschaft.
- Sie erhalten die Möglichkeit, auch in besondere Bereiche des Schullebens Einblicke zu gewinnen, z.B. Inklusion, individuelle Förderung, Integration von Schüler/innen ohne Deutschkenntnisse.
- Sie treffen auf ein engagiertes Kollegium, in dem Sie mit Ihren Ideen willkommen sind.
- Sie arbeiten in einem freundlichen, neuen Schulgebäude, das technisch bestens ausgestattet ist.
- Wir nehmen die professionelle Betreuung und Ausbildung unserer angehenden Lehrkräfte sehr ernst und integrieren sie in die innerschulische Qualitätsentwicklung.
- In wöchentlichen Ausbildungssitzungen haben Sie Gelegenheit, sich mit den anderen Praktikant/innen auszutauschen, Ihre Unterrichtsversuche zu reflektieren und vieles über die Schulorganisation und die Lehrerrolle zu erfahren.
- Wir fördern Kooperation statt Einzelkämpfertum, auch durch die Möglichkeit von gegenseitiger Hospitation, Team-Teaching und Anleitung zum Feedback.
- Wir betreuen und bilden in folgenden Fächern aus: Pflege/Care, Pädagogik/Psychologie, Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch, Mathe, Chemie, Biologie/Biotechnologie, Ernährungslehre, Physik, DV, Sport, Religion, Ethik, Geschichte/Gemeinschaftskunde und Musik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bei uns für das kommende Praxissemester.
Hinweis: Bewerbungen können nur über das zentrale Anmeldesystem des Kultusministeriums abgegeben werden. Bitte schicken Sie keine Bewerbungsunterlagen direkt an die Schule!
Nähere Informationen zu Anmeldebedingungen, Anmeldezeiträumen und zur Organisation des Praxissemesters erhalten Sie unter:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Mit freundlichen Grüßen
Michaela Kaiser und Nicole Busch
(AusbildungslehrerInnen an der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal)
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: Ausbildungslehrer@kks-bruchsal.de
©2025 Käthe Kollwitz Schule, Bruchsal | Datenschutz | Impressum | Haftunghinweise
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.