Postdoc (w/m/d)
gemeinsam einzigartig
Postdoc (w/m/d)
Organisationseinheit
Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)
Ihre Aufgaben
Ziel der Arbeiten ist die Herstellung von Doppelsalzen und bimetallischen Komplexen sowie die Synthese von Clustern und Nanopartikeln, die zur Herstellung von definierten Modellkatalysatoren genutzt werden sollen.
Im Rahmen dieser Tätigkeit übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Ableitung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen anhand von katalytischen Tests und eingehender struktureller Charakterisierung
- Durchführung von transmissionselektronenmikroskopische Untersuchungen an Proben für die Arbeitsgruppe
- Erstellung von Manuskripten für die Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften
- Anleitung bzw. Einweisen von Studierenden und Doktorierenden in die Synthese- und Charakterisierungstechniken
Eintrittstermin
01.01.2026
Ihre Qualifikation
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom(Uni)) in der Fachrichtung Chemie oder einer artverwandten Fachrichtung
- einschlägige Erfahrung in chemischen Synthese- und Charakterisierungsmethoden
- Erfahrungen mit dem Arbeiten unter Schutzgas sowie der Handhabung luftempfindlicher, pyrophorer Substanzen und den Sicherheitsbestimmungen in Laboratorien
Das bieten wir Ihnen
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Entgelt
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Vertragsdauer
befristet bis 31.12.2026
Bewerbungsfrist bis
10.10.2025
Fachliche Ansprechperson
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Behrens, Tel. +49 721 608- 26512.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 409/2025.
Ausschreibungsnummer: 409/2025
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Rink
Telefon: +49 721 608-25004,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Bewerben
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.