Zum Hauptinhalt springen

Pädagoge, Sozialpädagoge, Psychologe, Erziehungswissenschaftler, Erzieher (m/w/d)

Pädagoge, Sozialpädagoge, Psychologe, Erziehungswissenschaftler, Erzieher (m/w/d)

gerne auch mit Zusatzqualifikation Systemische Familientherapie in den Bereichen Sozialpädagogische Familienhilfe (nach § 31 SGB VIII) und Erziehungsbeistandschaft (nach § 27 SGB VIII)

  • Landkreis Garmisch-Partenkirchen
  • Landkreis Landsberg am Lech
  • Landkreis Ostallgäu
  • Landkreis Starnberg
  • Mindestens 20 Wochenstunden - gerne mehr

Du willst gestalten statt nur verwalten?

Dann komm ins Starke Team - und erlebe, wie sinnvoll soziale Arbeit wirklich sein kann.
Du willst mit deiner Arbeit Menschen stärken, Beziehungen fördern und Familien in schwierigen Situationen begleiten. Mit Herz, Haltung und Handlungsspielraum. Ohne starre Vorgaben, sondern mit dem Vertrauen, dass du weißt, was du tust.
Viele im sozialen Bereich Tätige kennen das: Zu wenig Zeit für echte Veränderung. Zu viel Bürokratie. Deine besten Ideen gehen im Verwaltungsalltag unter. Und du fragst dich:
„War’s das jetzt - oder geht da noch mehr?“
Der Wunsch nach Sinn. Nach freier Gestaltung. Nach einem Team, das wirklich hinter dir steht.
Genau hier setzen wir an:
Im Starken Team arbeiten erfahrene Pädagog:innen, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen auf freiberuflicher Basis - und begleiten Familien mit Empathie, Know-how und Selbstbestimmung. Du bist Teil eines engagierten Netzwerks, das stützt, inspiriert und gemeinsam wächst.

Das erwartet dich

Deine Aufgaben

  • 5Einzelfallbezogene Betreuung in Form von Sozialpädagogischer Familienhilfe (§ 31 SGB VIII), Erziehungsbeistandschaft (§ 27 SGB VIII) oder Familientherapie
  • 5Ressourcenarbeit & systemische Unterstützung
  • 5Konfliktmoderation & Alltagsstrukturierung
  • 5Zusammenarbeit mit Jugendämtern und Schulen
  • 5Aufsuchende Sozialarbeit

Deine Einsatzorte:

  • 5Landkreis Garmisch-Partenkirchen
  • 5Landkreis Landsberg am Lech
  • 5Landkreis Ostallgäu
  • 5Landkreis Starnberg

Der Umfang:

  • 5Mindestens 20 Wochenstunden - gerne mehr

Was du bekommst:

  • ZFreiheit: Du arbeitest freiberuflich - mit viel Gestaltungsspielraum
  • ZFlexibilität: Du entscheidest mit über Zeit und Fälle
  • ZWirkung: Du siehst, dass deine Arbeit etwas verändert
  • ZTeam: Austausch, Supervision, kurze Wege - du bist nicht allein
  • ZStabilität: Verlässliche Zusammenarbeit, faire Vergütung und klare Prozesse

Was du mitbringst

  • 5Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Pädagogik oder vergleichbar
  • 5... gerne mit systemischer Zusatzqualifikation
  • 5Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
  • 5Eigenverantwortung, Herz & Haltung
  • 5Berufserfahrung ist willkommen - aber auch motivierte Berufsanfänger:innen sind bei uns genau richtig

Bist du bereit für deinen nächsten Schritt?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an:
info@starkes-team-ggmbh.de
> „Ich arbeite für viele Träger - aber beim Starken Team bin ich am liebsten. Weil ich hier Mensch sein darf und weiß: Meine Arbeit macht einen Unterschied.“
Honorarkraft aus dem Team

Häufige Fragen

Wer kann sich beim Starken Team bewerben?

2
3
Ambulanten Hilfen und Gewaltprävention:
Pädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Psycholog:innen, Erziehungswissenschaftler:innen
oder vergleichbare Abschlüsse. Auch eine Ausbildung als Erzieherin oder eine vergleichbare Qualifikation kann in einigen Fällen ausreichend sein. Gerne auch mit Zusatzqualifikation Systemische Familientherapie.
Schulbegleiter und Familienratskoordinator:in:
Der Beruf des Schulbegleiters ist ideal für Wiedereinsteiger:innen, Studienplatzanwärter:innen, Rentner:innen, Quereinsteiger:innen aller Berufe oder einfach für alle Menschen, die eine sinnvolle Arbeit suchen.

Wie viele Stunden kann ich arbeiten?

2
3
Als Schulbegleitung in Teilzeit nach Stundenplan. Das ist abhängig von der Schule und der Jahrgangsstufe.
Als Familienratskoordinator:in rechnet man pro Familienrat bis zu 30 Stunden in 3 Monaten im Nebenjob.
In der Ambulanten Hilfe ist das sehr individuell.

Gibt es Festanstellung oder freie Mitarbeit?

2
3
In der Ambulanten Hilfe arbeiten die Kolleg:innen als Honorarkräfte.
Die Schulbegleiter werden für das gesamte Schuljahr inkl. Ferien angestellt.
Die Familienratskoordinator:innen arbeiten auf Honorarbasis und machen dies in einem Nebenjob.

Nehmt ihr auch Quereinsteiger?

2
3
Ja, sehr gerne. Im Bereich Schulbegleitung und Familienrat auf jeden Fall.
Als Familienratskoordinator ist es z.B. ausdrücklich gewünscht keine/n Sozialarbeiter:in einzusetzen. Sie sollen intuitiver und mehr aus dem Leben heraus agieren und nicht mit gelernten fertigen Konzepten herangehen. Das ist in anderen Bereichen wieder mehr gefragt.

Jetzt bewerben!

Du suchst nicht nur irgendeinen Job, sondern eine Aufgabe mit Sinn?
Du möchtest Teil eines Teams sein, das zusammenhält und wo du als Mensch zählst?
Dann trau dich - wir freuen uns auf dich!
Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und der Info, auf welche Stelle du dich bewirbst, sendest du bitte an:
info@starkes-team-ggmbh.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Pädagoge, Sozialpädagoge, Psychologe, Erziehungswissenschaftler, Erzieher (m/w/d)

Starkes Team - Kinder- Jugend- und Familienhilfen
Bichl
Teilzeit

Veröffentlicht am 02.10.2025

Jetzt Job teilen