Oberarzt Onkologie (w/m/d)
Jetzt bewerben »
Oberarzt Onkologie (w/m/d)
Für unsere Medizinische Klinik 2 - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin und das private MVZ Dreiländereck am Standort Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung eine/n
Oberarzt/-ärtzin Onkologie (w/m/d)
Nur Stationsarbeit ist Ihnen zu langweilig? Bei uns können Sie ambulant und stationär arbeiten. Die onkologische Versorgung unserer Patienten erfolgt in enger Kooperation mit der onkologischen Schwerpunktpraxis des MVZ Dreiländereck, deren Standort direkt neben dem Krankenhausgelände ist. Die enge Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung drückt sich nun auch in einem gemeinsamen personellen Ansatz aus. Die ausgeschriebene Position ist aufgeteilt in das oberärztliche Aufgabengebiet in der Klinik (50%) und in die fachärztliche Versorgung in der MVZ Praxis (50%). Damit wollen wir die sektorenübergreifende Versorgung unserer Patienten sichern. Die Onkologie ist Teil des vom Sozialministerium Baden-Württemberg anerkannten Onkologischen Schwerpunkts (OSP) in Lörrach, in dem etwa 1.700 Patienten pro Jahr, davon etwa 1.000 Erstdiagnosen, betreut werden. Darüber hinaus bieten wir ein zertifiziertes Darmkrebszentrum und ein zertifiziertes Brustzentrum.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.400 Mitarbeitern sind die Kliniken des Landkreises Lörrach Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. „Die Region“ ist der sonnenverwöhnte, südlichste Zipfel von Baden: ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Kaiserstuhl, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Schon vor der Krankenhausreform haben wir uns auf den Weg gemacht, um in einem Campus-Modell die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung des Landkreises für die kommenden Jahrzehnte sicherzustellen. Daraus entstand das Leuchtturmprojekt der Region: Ein modernstes Großklinikum mit gut 650 Betten, welches gerade gebaut wird. Zum Campuskonzept gehören die Ansiedlung von Facharztpraxen, Reha- und Pflegeeinrichtungen, sowie unterschiedliche Leistungsanbieter im sozialen Bereich.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach sind Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Freiburg. Durch ein breites Lehrangebot profitieren sowohl unsere Patienten, als auch die Mitarbeitenden durch die umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben
In der Klinik:
- Oberärztliche Versorgung der onkologischen Patienten im stationären Bereich am Standort Lörrach
- Supervision der Assistenzärztinnen und -ärzte auf Station
- Bei Bedarf Teilnahme am OA Rufdienst der Klinik für Innere Medizin
- Mitarbeit und Weiterentwicklung des OSP Lörrach
- Ausbau der Palliativmedizin (Zusatzbezeichnung Palliativmedizin erwünscht aber nicht zwingend)
In der MVZ Praxis:
- Onkologische und hämatologische Sprechstundentätigkeit mit Betreuung der tagesklinischen Patienten
- Intensivierung der sektorübergreifenden Versorgung
Wir wünschen uns:
- Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- Eine gute Perspektive für Ihre Karriere durch Mitarbeit bei der Planung und Entwicklung der onkologischen Versorgung im neuen Zentralklinikum
- Eine attraktive Vergütung sowie zusätzliche Altersvorsorge (ZVK)
- Einarbeitung in die Administration und Netzwerk des Onkologischen Schwerpunkt Lörrach und die grenzübergreifende Vernetzung in die Schweiz
- Möglichkeiten der eigenständigen Entwicklung von Schwerpunkten im onkologischen Versorgungsbereich
- Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen sowie Unterstützung bei weitergehenden Qualifizierungen
- Deeskalationstrainings und kollegiale Erstbetreuung in psychisch oder physisch belastenden Situationen
- In beruflichen und privaten Krisensituationen gibt es hauseigene Einrichtungen und Anlaufstellenv
- Mitarbeiterevents, kostengünstige Parkplätze unmittelbar vor der Klinik, hausinterne Cafeteria
- Zuschuss zum Jobticket oder Jobrad
- Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
- Leben und arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
Wir bieten Ihnen
- Modern ausgestatteter Diagnostikbereich mit Farbduplex- und Dopplersonographie, EEG, evozierte Potentiale, EMG und Neurographie sowie Video-Nystagmographie und eine leistungsfähige Radiologie-Abteilung mit MRT und 24/7- CCT/CTA/CT-Perfusion vor Ort
- Gute Arbeitsbedingungen (Arztassistenz, Kodierabteilung) in einem sehr kollegialen Team mit flachen Hierarchien
- Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
- Langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, einschließlich außertariflicher Freizeitmöglichkeiten, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
- Die Möglichkeit, vorhandene Qualifikationen zu erweitern und eigene Fähigkeitsbereiche, auch in Hinblick auf das Zentralklinikum 2025, weiter zu entwickeln
- Interne und externe Fortbildungen mit finanzieller Unterstützung. Bis zu 40 CME-Punkte jährlich durch interne Fortbildungen
- Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
- Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard „Wir für Gesundheit“
- Leben in einer Region mit hohem Kultur- und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
Weitere Informationen:
Dr. Norbert Krauss | Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin | T 07621 / 416 - 8213
Dr. Jan Knoblich | MVZ Dreiländereck Lörrach | T 07621 / 579157 - 0
Prof. Dr. Richard Fischer | MVZ Dreiländereck Lörrach | T 07621 / 579157 - 0
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über den "Jetzt Bewerben"-Button
Jetzt bewerben »
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Patienten profitieren von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.