Zum Hauptinhalt springen

Modulare Weiterbildung im Rohrleitungsbau für Rohrvorrichter/innen nach Isometrie (m/w/d)

Modulare Weiterbildung im Rohrleitungsbau für Rohrvorrichter/innen nach Isometrie (m/w/d)

Diese Qualifizierung richtet sich an Kunden, die den Aufbaukurs besucht haben oder mindestens 2 Jahre Erfahrung im Rohr und Anlagenbau mitbringen.
Der Lehrgang, Theorie und Praxis, setzt hohe Anforderungen an die Teilnehmenden. Eigenständig sollen die Teilnehmenden Planungen für Rohrleitungssysteme nach Auftrag durchführen und diese dann in der praktischen Anwendung im WiGCrNi Verfahren in einem Rohrleitungsprojekt realisieren.

Ziel der modularen Qualifizierung

Der Fortgeschrittenen Kurs baut auf den Aufbaukurs „Modulare Qualifizierung | WIG Schweißen CrNi mit Isometrie auf.
Ziel der Qualifikation ist es, die Teilnehmenden abschließend für den Fachbereich zu qualifizieren.
Der in der Zielgruppe genannte Personenkreis soll somit ein aussagekräftiges Zertifikat der SuS GmbH
Alle Weiterbildungen entdecken

Anmeldung und Beratung

Förderung und Finanzierung

Sie möchten sich weiterbilden, verfügen zur Zeit aber nicht über die nötigen finanziellen Mittel? Informieren Sie sich über Ihre Finanzierungsmöglichkeiten.
Mehr Informationen
Zum Kursnet

Ihre nächsten Startmöglichkeiten

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen gibt es?

  • Erfolgreich abgeschlossenen Grundlagen- oder Aufbaukurs
  • Nachweis entsprechender Berufserfahrung aus dem Metallhandwerk
  • Ggf. auch Vorkenntnisse als Schweißer (nicht zwingend erforderlich)
  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Technisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Deutsch in Wort und Schrift mindestens B1
  • Ggf. Führerschein Klasse B

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Lerninhalte der Weiterbildung?

Theorie:

Eigenständige Planung von Rohrleitungssystemen mit eingeschränkt vorgegebenen Parametern, manuelle Isometrie-Zeichnung erstellen.
Berechnung von Passlängen (Abzug von Formteilen, Armaturen), Berechnung von Etagen und Raumetagen

Theorie und Praxis:

Schweißnahtvorbereitung und Schweißnahtposition

Praxis:

Praktische Tests an bestehenden Rohrleitungssystemen, Aufmaß nehmen an bestehenden Rohrleitungssystemen, Aufmaß nehmen an offenen Rohrleitungssystemen von Rohrverbindung zu Rohrverbindung

Wer ist die Zielgruppe?

Leistungsempfänger aus dem Personen Kreis SGB II oder III oder Personen, die Leistungen vom Deutschen Rentenversicherungsbunde erhalten oder durch das Soldatenversorgungsgesetz gefördert werden.
Oder Personen, die durch das Qualifizierungs- und Chancengleichheitsgesetzes im Rahmen des Projektes „Weiter.Bildung“ der Agentur für Arbeit gefördert werden.

Fördermöglichkeiten

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Förderung mit Bildungsgutschein oder dem Programm WeGeBau* durch die regionale Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möglich.
Weitere Fördermöglichkeiten sind gegeben durch:

  • Deutschen Rentenversicherung Bund
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
  • Meister-BAFöG
  • Bildungsprämie NRW
  • (WeGeBau-Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen)

Mehr erfahren
Ablauf der Weiterbildung

Dauer:

Die Weiterbildung dauert einen Monat. Der Unterricht findet statt:
Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:15

Abschluss

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie ein aussagekräftiges Zertifikat der SuS GmbH
Weiterbildungsmöglichkeiten

Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten

Wenn du deine Fertigkeiten und Kenntnisse in den Schweißverfahren vertiefen möchtest, kannst du durch eine Weiterbildung zum

  • Schweißfachmann (m/w/d)

neue Perspektiven in diesem Bereich schaffen.
Sprich uns an! Wir beraten und begleiten dich gerne weiter.

Über uns

Wer wir sind

Entstanden sind wir aus den überbetrieblichen Werkstätten der Metall-Innung Vest Recklinghausen, die seit 1923 besteht. In unseren Räumlichkeiten findet die überbetriebliche Ausbildung des Bau- und Metallhandwerks statt.
Die Angebote in der beruflichen Aus- und Weiterbildung reichen von der Wiederholungsprüfung der Schweißer/in, über die Ausbildung oder Umschulung in den verschiedenen Metall- und Baugewerken bis zur/zum Meister/in- und Schweißfachmann/-frau Schulung und Zusatzqualifikationen.

Unsere Qualifikationen

Die Schulungs- und Servicezentrum Vest GmbH ist von der Qualidata GmbH als Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach AZAV zugelassen und zertifiziert. Wir sind nach § 25 BBTV (Tarifvertrag über die Berufsbildung im Baugewerbe) durch die Sokabau geprüft und durch die Dekra e.V. zertifiziert. Unsere Schweißtechnische-Kursstätte ist für die überbetrieblichen Lehrgänge im Bereich Metall, durch den DVS-Deutscher Verbund für Schweißen und anverwandte Verfahren e.V. anerkannt. Schweißerprüfungen und Schweißwiederholungs-prüfungen werden nach ISO 9606/01-04 abgenommen und entsprechende Schweißprüfungszeuchnisse und Zertifikate durch den TÜV Rheinland erstellt.

Ablauf der Anmeldung

Traumberuf finden

Der Kursfinder hilft Ihnen dabei, den für Sie passenden Traumberuf zu finden.
Kursfinder

Nachricht senden

Wenn Sie Ihren Traumberuf gefunden haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!
Kontaktformular

Zukunft starten

Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie an unseren Kursen teilnehmen.
Meinungen der Absolvent:innen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Modulare Weiterbildung im Rohrleitungsbau für Rohrvorrichter/innen nach Isometrie (m/w/d)

Schulungs- und Servicezentrum Vest GmbH
Nordrhein-Westfalen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 03.09.2025

Jetzt Job teilen