Zum Hauptinhalt springen

Lienzer Hütte (Schober-Gruppe): Pächter*in ab 01.01.2026 gesucht

Lienzer Hütte (Schober-Gruppe): Pächter*in ab 01.01.2026 gesucht

Pacht Alpenvereinshütten
Wir suchen ab 01.01.2026 eine*n engagierte*n Pächter*in (gern auch Pächterpaar oder -team), die*der die Lienzer Hütte mit Herzblut, Professionalität und Verantwortungsbewusstsein führt und sowohl die klassischen Aufgaben einer Alpenvereinshütte als auch die besonderen Chancen dieses Standorts wahrnimmt.

Anstellungsart

ab 01.01.2026

Beschreibung

Die Lienzer Hütte (1.977 m) liegt im malerischen Debanttal in der Schobergruppe, Osttirol, und ist ein zentraler Stützpunkt für zahlreiche Dreitausender wie Hochschober und Glödis. Ihre Nähe zur Stadt Lienz macht sie nicht nur zu einem beliebten Ziel für Bergsteiger*innen und Wanderer, sondern sorgt auch für eine hohe Tagesfrequenz.
Die Hütte bietet zwischen 50 und 70 Schlafplätze (Betten und Lager) für Nächtigungsgäste. Im Gastraum gibt es rund 40 Sitzplätze innen und 40 Plätze auf der Sonnenterrasse. Zudem verfügt die Lienzer Hütte über einen Seminarraum, der für Gruppen, Fortbildungen, Feiern oder Veranstaltungen genutzt werden kann und zusätzliche Möglichkeiten eröffnet.
Der Hauptzustieg erfolgt vom Parkplatz Seichenbrunn (1.686 m) in rund 1 bis 1,5 Stunden. Aufgrund des kurzen Zustiegs und der Beliebtheit des Debanttals besuchen in der Sommersaison täglich viele
Gäste die Hütte - dies erfordert eine sehr gute Organisation der Gastronomie und Abläufe. Die Belieferung der Hütte ist vom Pächter zu organisieren, kann aber bis direkt zur Hütte mit dem
Fahrzeug erfolgen.

Wir suchen ab 01.01.2026 einen engagierten Pächter*in (gern auch Pächterpaar oder -team), die/der die Lienzer Hütte mit Herzblut, Professionalität und Verantwortungsbewusstsein führt und sowohl die klassischen Aufgaben einer Alpenvereinshütte als auch die besonderen Chancen dieses Standorts wahrnimmt.

Ihre Aufgaben und unsere Erwartungen an Sie

Gastronomie
o Nachweisbare Erfahrung in der Gastronomie ist zwingend erforderlich.
Hüttenerfahrung ist bei der Bewerbung von Vorteil.
o Tägliche Versorgung einer großen Zahl von Gästen mit einfachen, frisch gekochten und regionalen Speisen.
o Kalkulation, Einkauf, Lagerhaltung und Einhaltung der Hygienestandards (HACCP).
o Organisation von Personal und Dienstplänen.
Hohe Tagesfrequenz
o Bewerber*innen müssen sich der hohen Zahl an Tagesgästen bewusst sein. Die Hütte verlangt eine Küche und Organisation, die mit großem Andrang professionell umgehen kann.
Seminare und Veranstaltungen
o Die Sektion freut sich über ein Konzept, das den Seminarraum und die vorhandenen Möglichkeiten aktiv nutzt.
o Willkommen sind Ideen für Seminare, Fortbildungen, Feiern oder andere
Veranstaltungen, die das Angebot der Hütte bereichern.
Saison und Öffnungszeiten
o Standard-Saison: Mitte Mai (Vorbereitung) bis Anfang Oktober. Für die Wintermonate steht ein Winterraum zur Verfügung.
o Je nach Witterungsverhältnissen ist eine verlängerte Öffnungszeit ausdrücklich erwünscht und kann auf dem neuen Gastronomiekonzept basieren.
Handwerkliches Geschick
o Für den laufenden Betrieb, kleinere Reparaturen und den Umgang mit alpiner Infrastruktur sind handwerkliche Fähigkeiten notwendig.
Werte und Haltung
o Gastfreundschaft, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.
o Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen (Abfall, Abwasser, Energie) sowie Identifikation mit den Grundsätzen des Alpenvereins (Natur- und Umweltschutz,
Fairness, Ehrenamt).

Wir bieten

  • Einen traditionsreichen und etablierten Betrieb in attraktiver Lage mit hoher Gästezahl.
  • Unterstützung durch die Sektion Lienz bei Investitionen, Logistik und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Unterkunft für Pächter*innen und Personal.
  • Faire Pachtbedingungen
  • Raum für eigene Ideen zur Weiterentwicklung des gastronomischen und touristischen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung oder langjährige Praxis in der Gastronomie (mit Nachweis).
  • Erfahrung in der Führung eines Betriebes oder eines vergleichbaren Teams.
  • Belastbarkeit, Organisationstalent und Freude an selbstständiger Arbeit im alpinen Umfeld.
  • Handwerkliche Fähigkeiten für den täglichen Betrieb, laufende Wartungsarbeiten und kleinere Reparaturen.
  • Bereitschaft, ein konkretes Betriebskonzept vorzulegen, das den Umgang mit Tagesgästen, Nächtigungen und Veranstaltungen beschreibt.

Bewerbung

Wir freuen uns über Ihre vollständigen Unterlagen bis 31. Oktober 2025 an:
ÖAV Sektion Lienz
Defreggerstraße 1
9900 Lienz
E-Mail: info@av-lienz.at

Erforderliche Unterlagen:
1. Motivationsschreiben und Lebensläufe aller Beteiligten
2. Referenzen aus Gastronomie und Betriebsführung
3. Nachweise über Gewerbeberechtigung/Konzession und Hygieneschulungen. Können ggf. nachgereicht werden.
4. Betriebskonzept (max. 8 Seiten) mit Angaben zu: o Gastronomisches Angebot (inkl. Speisenbeispiele und Kalkulation) o Personalplanung und Organisation bei hoher Gästezahl o Ideen für Seminare, Feiern und Veranstaltungen o Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung o Vorstellungen zur Saison- und Öffnungszeitgestaltung

Weitere Informationen

  • Rückfragen und Terminvereinbarungen für eine Hüttenbesichtigung: Obmann Alpenverein Lienz, 0681-81567353
  • Die Auswahl erfolgt in mehreren Stufen: Prüfung der Unterlagen, Besichtigung, Hearing.
  • Der Zuschlag erfolgt bis 01. Dezember 2025 Vertragsbeginn ist der 01.01.2026.

Kontaktmöglichkeiten

E-Mail: info@av-lienz.at
Telefon: Obmann Alpenverein Lienz, 0043 681-81567353
< zurück zur Übersicht

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Lienzer Hütte (Schober-Gruppe): Pächter*in ab 01.01.2026 gesucht

Deutscher Alpenverein eV.
Ahorntal
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 29.10.2025

Jetzt Job teilen