Leitung des Referates Haushalt/Finanzen (M/W/D)
Leitung des Referates Haushalt/Finanzen (M/W/D) Polizeipräsidium Rheinpfalz, Polizeiverwaltung, Referat PV 4
Zur Onlinebewerbung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Arbeitsort
Ludwigshafen am Rhein
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
40 Std./Woche
Stellenbeschreibung
Besoldungsgruppe A13 (3.EA) I Vollzeit
Ihre Bezüge richten sich nach dem Landesbesoldungsgesetz RLP (LBesG RLP).
Nach Einarbeitung und Eignung soll wegen Ruhestandsversetzung der derzeitigen Stelleninhaberin die Leitung des Referates PV 4 übertragen werden.
Ihr Arbeitsplatz:
Sie werden Leitung unseres Haushaltsreferats im Polizeipräsidium Rheinpfalz in der Polizeiverwaltung.
Wir sehen uns als Serviceeinheit und stehen allen, insgesamt über 2.000 Beamtinnen, Beamten und Tarifbeschäftigten der Polizeibehörde in sämtlichen haushaltsrelevanten sowie in den das Referat tangierenden rechtlichen Themen stets unterstützend zur Seite.
Zur Gewährleistung von möglichst einheitlichen Verfahrensabläufen bei der Aufgabenerledigung innerhalb der Landespolizeiverwaltung stehen wir in engem Kontakt mit den Behörden und Einrichtungen der Polizei sowie mit den für uns zuständigen Fachbereichen des Ministeriums des Innern und für Sport.
Mit unseren Vertragspartnern und diversen Ansprechpersonen pflegen wir eine konstruktive Kommunikation und sorgen für eine gute Zusammenarbeit.
Ihre Aufgaben
- Führung des Referates PV 4 „Haushalt und Finanzen“, Dienst- und Fachaufsicht über
- die nachgeordneten Mitarbeitenden
- Beauftragte/r für den Haushalt gemäß § 9 Landeshaushaltsordnung, Ausführung des
- Haushaltsplanes, Aufstellung der Beiträge zu den Haushaltsvoranschlägen des
- Ministeriums des Innern und für Sport
- Mittelbewirtschaftung und Haushaltsvollzug in Zusammenarbeit mit den Bewirtschaftungsstellen der Behörde
- Regelung vertraglicher Angelegenheiten in verschiedenen Bereichen
- Koordination der Aufgaben im Rahmen des Gebührenrechts auf Grundlage des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes Rheinland-Pfalz und des besonderen Gebührenverzeichnisses)
- Schadensersatzangelegenheiten
Bildungsabschluss
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungsdienst für das 3. EA der Laufbahn „Verwaltung und Finanzen“ (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)
- Erfüllen der beamtenrechtlichen Ernennungsvoraussetzungen zum Einstellungstermin
- Einschlägige, mindestens vierjährige Berufserfahrung bzw. Verwendung im 3. EA oder in vergleichbarer Tätigkeit
- und Teilnahme an der für die Funktion vorgesehenen Führungsfortbildung
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an vorgenannten Absolventenkreis; andere Bildungsabschlüsse werden nicht berücksichtigt.
- Führungserfahrung, sowie die Fähigkeit zur leitbildorientierten Mitarbeiterführung
- Fachkompetenz
- ein hohes Maß an Entscheidungsfreudigkeit, Motivation und Urteilsvermögen
- selbständige Arbeitsweise sowie Belastbarkeit und Stressfestigkeit
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber Digitalisierung und innovativen Themen
- hohe Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikationsfähigkeit.
Anforderungen
Wir bieten Ihnen
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub (bzw. anteilig je Wochenarbeitstage) + arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester, Überstundenausgleich, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum tageweisen Arbeiten in Homeoffice.
- Besoldung gemäß LBesG RP
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer Landespolizeibehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben.
- Dienstrad-Leasing: Sie können ein Fahrrad leasen, dessen Wert einschließlich des leasingfähigen Zubehörs den Betrag von 7.000 Euro (Hersteller-UVP) nicht übersteigt.
Sonstiges
Unsere Werte:
Wir sind eine familienorientierte Behörde, die eine vernünftige Balance zwischen Beruf und Privatleben unterstützt.
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Menschen mit Schwerbehinderung sowie diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Die Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Wittelsbachstraße 3
67061 Ludwigshafen am Rhein
E-Mailadresse für Anfragen
pprheinpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie uns Ihre deutschsprachigen vollständigen Bewerbungsunterlagen in Form eines PDF-Dokumentes mit maximal 5 MB per E-Mail) unter Angabe der Kennziffer fristgerecht zu.
Kennziffer: PV4-01-2025-Leitung
Bewerbungsfrist: 28.05.2025
E-Mail: pprheinpfalz.pv3.bewerbung(at)polizei.rlp.de
Kontakt
Für weitere Informationen zum Verfahren steht Ihnen aus dem Personalreferat Frau Penner (0621/963-22313) gerne zur Verfügung.
Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet die Leitung des Referates Haushalt und Finanzen, Frau Glaser (0621/963-22400).
Weitere Informationen zur Organisation der rheinland-pfälzischen Landespolizei, des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und zu den einzelnen Polizeidienststellen (örtlich zuständigen Dienststellen) finden Sie auf unserer Homepage www.polizei.rlp.de.
Ende der Bewerbungsfrist
28.05.2025
Zur Onlinebewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.