Zum Hauptinhalt springen

Leiter

Zweckverband für Rettungsdienst und
Feuerwehralarmierung Traunstein
Erstellt
Ersteller
Freigegeben
Version
Seite
05.05.2020
Geschäftsführer
GF
1.0
1
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein bestellt in Abstimmung

mit den unteren Katastrophenschutzbehörden die Organisatorischen Leiter (OrgL) gemäß Art. 19 Abs. 4

Satz 1 des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes (BayRDG);
Für den Bereich des Landkreises Altötting werden mit Wirkung ab 01.01.2021 mindestens

5 Organisatorische Leiter (OrgL) bestellt.

Aufgaben

Die gesetzlichen Aufgaben des OrgL ergeben sich aus Art. 19 BayRDG (in der Fassung vom 22.07.2008,
zuletzt geändert durch § 1 Abs. 167 der Verordnung vom 26.03.2019) i. V. m. § 13 und 14 der Verordnung
zur Ausführung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes -AVBayRDG- (in der Fassung vom 30.11.2010,

  • Leitung und Koordination des Einsatzes (Schadensereignis, das eine über das gewöhnliche

Einsatzgeschehen hinausgehende besondere Vorgehensweise des Rettungsdienstes erfordert)
aller Kräfte des Rettungs-, Sanitäts- und Betreuungsdienstes. Der OrgL hat insbesondere die
Aufgabe, alle organisatorischen und logistischen Maßnahmen, die zur Bewältigung des
Schadensereignisses an der Einsatzstelle erforderlich sind, zu leiten, zu koordinieren und zu
überwachen.
Weitere Aufgaben und Verpflichtungen ergeben sich insbesondere aus der Richtlinie zur Bewältigung von
Ereignissen mit einem Massenanfall von Notfallpatienten und Betroffenen (MAN-RL) sowie aus der
gemeinsamen Dienstordnung für die OrgL im Rettungsdienstbereich Traunstein in der jeweils aktuellsten
und gültigen Fassung.

Voraussetzungen

  • Notfallsanitäter oder Rettungsassistent, mindestens aber Rettungssanitäter
  • Mindestens fünfjährige Einsatzerfahrung im Rettungs- oder Sanitätsdienst, dabei Nachweis des
  • Kenntnisse der regionalen Organisation und Leistungsfähigkeit des Rettungs- und

Gesundheitswesens im Einsatzbereich

  • Entsprechende Führungsausbildung
  • Erforderliche Ausbildung zum Organisatorischen Leiter in Bayern bzw. die Bereitschaft, diese zum

nächstmöglichen Zeitpunkt zu absolvieren

Anforderungsprofil

  • Regulärer Arbeitsplatz oder Hauptwohnsitz im Landkreis Altötting
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft an der Teilnahme von größeren Übungen und Katastrophenschutzübungen
  • Bei bereits zu einem früheren Zeitpunkt bestellten OrgL werden folgende Punkte im

Auswahlverfahren berücksichtigt (entsprechende Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen
beizufügen):
Frequenz der Einsatzübernahme in früheren OrgL-Bestellungszeiträumen
Teilnahme an OrgL-spezifischen Fortbildungen in den letzten 2 Jahren
Teilnahme an der jährlichen großen LNA/OrgL/ELRD-Dienstbesprechung des ZRF Traunstein
Teilnahme an MAN-Übungen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Leiter

Integrierte Leitstelle Traunstein
Altötting
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 14.08.2025

Jetzt Job teilen