Zum Hauptinhalt springen

Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) praxisintegriert bei der OV Grötzingen

Talente im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesucht!
Du liebst die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und lässt dich auch durch Stress nicht aus der Ruhe bringen? Dir fällt es leicht, dich in andere hineinzuversetzen, du übernimmst gerne Verantwortung und punktest durch deine freundliche und soziale Art deinen Mitmenschen gegenüber? Dann ist dieser Ausbildungsberuf dein perfektes Match!
Als Jugend- und Heimerzieher*in begleitest du Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag, unterstützt sie in ihren Fähigkeiten und Kompetenzen, planst Angebote und stehst als Ansprechperson bei Anliegen jeglicher Art zur Seite.
Durch die Ausbildung lernst du selbstständig und eigenverantwortlich Erziehungs-, Bildungs-, Förder- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen, wie beispielsweise:

  • Begleitung und Unterstützung der Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden auf dem Weg zur Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit
  • Hilfestellung bei der schulischen und beruflichen Entwicklung
  • Beobachtung, Analyse und Dokumentation des Verhaltens

Diese Ausbildung bereitet dich auf die Tätigkeiten einer Fachkraft für sozial- und sonderpädagogische Maßnahmen der Erziehungshilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und auf die Arbeit in Schülerhorten und Kindertagesstätten vor. Darüber hinaus befähigt dich die Ausbildung Leitungs- und Verwaltungsaufgaben zu übernehmen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Tätigkeiten im sozialpädagogischen Berufsfeld stehen.

Voraussetzungen

Aufnahmevoraussetzungen

  • Nachweis eines mittleren Schulabschlusses oder eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstands
  • Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder eine mindestens einjährige geeignete praktische Tätigkeit/Vorpraktikum (zwölf Monate in Vollzeit beziehungsweise sechs Monate in Vollzeit bei Fachhochschulreife oder Abitur) in einem pädagogischen Arbeitsfeld in Einrichtungen und Diensten des Sozial- und Gesundheitswesens
  • Ein durch ärztliches Attest zu erbringender Nachweis der gesundheitlichen Eignung für eine Tätigkeit in der Jugend- und Heimerziehung
  • Ausreichende, deutsche Sprachkenntnisse
  • Die Bewerbenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein

Wichtig: Die Zusage für einen Schulplatz an der Fachschule für Sozialwesen des Bildungszentrums Schloss Flehingen ist zwingend erforderlich (bitte rechtzeitig direkt dort bewerben). Sollte diese zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen, reicht vorerst die Mitteilung über die Beantragung eines Schulplatzes. Erhaltene Zusagen dann bitte umgehend nachreichen.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung

  • Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
  • Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro

Kosten beim Schulträger Bildungszentrum Schloss Flehingen und Kostenübernahme durch die Sozial- und Jugendbehörde:
Das Schulgeld wird für die Ausbildung nicht erhoben. Verwaltungs- und Sachkostengebühren betragen derzeit 450 Euro jährlich. Eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 350 Euro wird am Ende der Ausbildung erhoben (Änderungen vorbehalten). Die Sozial- und Jugendbehörde übernimmt die jährlichen Verwaltungs- und Sachkostengebühren sowie die einmalige Prüfungsgebühr als freiwillige Zusatzleistung für ihre Auszubildenden.
Ausbildungsgliederung
Der Unterricht an der Fachschule für Sozialwesen des Bildungszentrums Schloss Flehingen erfolgt berufsbegleitend. In 14-tägigem Rhythmus finden in der Regel jeweils zwei Unterrichtstage statt. Zusätzlich werden ungefähr fünf Blockwochen im Jahr festgesetzt.
Die Teilnahme an allen Unterrichtsveranstaltungen ist verpflichtend. Zum Konzept der Schule gehört auch, dass die Auszubildenden während der Blockwochen im Bildungszentrum übernachten (die Kosten hierfür werden zum Teil vom Regierungspräsidium erstattet).
Bei der Sozial- und Jugendbehörde wird der praktische Teil der Ausbildung zweieinhalb Jahre in einem städtischen Schülerhort (Altersgruppe sechs Jahre bis zum Ende der Grundschulzeit) und sechs Monate in einer städtischen Kindertagesstätte (Altersgruppe eins bis sechs Jahre) absolviert.
Wichtig - bitte beachten!
Interessierte müssen sich sowohl bei der betrieblichen Ausbildungsstelle (Sozial- und Jugendbehörde) sowie auch beim Bildungszentrum Schloss Flehingen als schulischem Ausbildungträger bewerben.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) praxisintegriert bei der OV Grötzingen

Stadt Karlsruhe Rathaus am Marktplatz
Karlsruhe
Minijob / Aushilfe, Unbefristet, Ausbildung

Veröffentlicht am 15.08.2025

Jetzt Job teilen