Zum Hauptinhalt springen

Haustechniker (m/w/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Forstamt Soonwald
Arbeitsort
Hachenburg
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39
Stellenbeschreibung

Rheinland-Pfalz ist ein waldreiches Bundesland, in dem Landesforsten die hoheitliche Aufsicht über die Wälder obliegt. Wir bewirtschaften in unserem Landesbetrieb mit 44 Forstämtern rund 215.000 ha landeseigene Wälder. Für ca. 612.000 ha Gemeinde- und Privatwald übernehmen wir Aufgaben der Beratung und Dienstleistung.
Neben den Forstämtern betreiben wir u.a. eine eigene Forschungseinrichtung, die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF), ein eigenes Bildungszentrum für die Aus- und Weiterbildung, das Waldbildungszentrum in Hachenburg (WBZ) sowie ein Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten (KWL) und verschiedene Einrichtungen der Umweltbildung (z.B. Walderlebniszentrum Soonwald).
Der Wald liefert uns den umweltfreundlichen Rohstoff Holz, schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und ist ein wichtiger Ort der Erholung. Damit jetzt und in Zukunft alle Menschen von den Leistungen unserer Wälder profitieren, brauchen wir qualifiziertes und motiviertes Personal und suchen deshalb SIE!
Zum nächst möglichen Zeitpunkt ist am Forstamt Hachenburg die Stelle

Haustechniker (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Dienstort ist das Forstamt Hachenburg, In der Burgbitz 3, 57627 Hachenburg.
Zu den vielfältigen Aufgaben des Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz gehören die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landesforsten, Waldbesitzenden und Forstunternehmungen sowie die zielgruppenorientierte Bildungsarbeit mit dem Schwerpunkt des Forums Wald und Gesellschaft.
Die inhaltliche und methodische Weiterentwicklung der Qualifizierungsarbeit ist eine der zentralen Anforderungen des Waldbildungszentrum Rheinland-Pfalz. Wir begreifen Bildung als unverzichtbare Voraussetzung für den betrieblichen Erfolg und ein zentrales Instrument der Personalentwicklung. Mit der Bildung investieren wir in unser wertvollstes Gut: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Vernetzung mit anderen Bildungseinrichtungen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen und der Praxis ist uns sehr wichtig.

Wir bieten

  • Einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag mit einer Vergütung gemäß den Bestimmungen des TV-L in der Entgeltgruppe 5. Die Erfahrungsstufe richtet sich nach der persönlichen Voraussetzung.
  • Jährliche Jahressonderzahlung sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche
  • Die attraktive Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit Home-Office zu nutzen

Bildungsabschluss

Wir erwarten

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf (z.B. Systemelektroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker für Kältetechnik, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker für Automat) oder vergleichbare vorhergehende Ausbildungsgänge (Elektriker, Heizungsbauer, etc.)

Anforderungen

  • Kenntnisse und Fertigkeiten zu Instandhaltungsarbeiten von Gebäuden und Anlagen
  • Kenntnisse und Fertigkeiten zum Beheben von Schäden und Störungen
  • Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften zu Prüf- und Wartungsarbeiten und Terminen zu erforderlichen Prüf- und Wartungszyklen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Kenntnisse der Regelwerke im Arbeitsschutz und Betriebsanweisungen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Beherrschen der gängigen Office-Anwendungen
  • Führerscheinklasse B bzw. 3
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Sonstiges
Gehen Bewerbungen mit Teilzeitwünschen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt, sofern diese für die Stelle relevant sind.

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Landesforsten Rheinland-Pfalz; Zentralstelle der Forstverwaltung
Le Quartier Hornbach 9
67433 Neustadt an der Weinstraße

E-Mailadresse für Anfragen
Bew.TVL@wald-rlp.de
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025 ausschließlich unter nachfolgendem Link
Rückfragen zum Aufgabengebiet beantwortet gerne Frau Fabienne Bettner, Tel.: 02662/9547402, E-Mail: Fabienne.Bettner(at)wald-rlp.de oder die Forstamtsleitung Frau Monika Runkel, Tel.: 02662/9547-400, E-Mail: Monika.Runkel(at)wald-rlp.de.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sowie arbeits- und dienstrechtliche Fragen richten Sie bitte an Frau Lara Scheuer, Telefon 06321/6799-219 oder per Mail an bew.tvl(at)wald-rlp.de.
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website unter www.wald.rlp.de sowie auf www.karriere.wald.rlp.de.
Ende der Bewerbungsfrist
30.11.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Haustechniker (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Hachenburg
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.11.2025

Jetzt Job teilen