Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Ergotherapeut*in, Heilerziehungspfleger*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in
Nummer: 156624
Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Ergotherapeut*in (m/w/d) Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) Sozialpädagogin * Sozialpädagoge (m/w/d) Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Ergotherapeut*in, Heilerziehungspfleger*in, Sozialpädagogin * Sozialpädagoge, Sozialarbeiter*in
Gemeinsam. Füreinander. In Mannheim.
Seit 1925 in Mannheim. AWO.NACHHALTIG.SOZIAL
Seit 100 Jahren engagieren wir uns für das soziale Leben in Mannheim und unterhalten 14 stationäre bzw. teilstationäre Einrichtungen und über 28 ambulante Hilfs-, Beratungs- und Betreuungsangebote.
- Sie suchen eine sinnstiftende Aufgabe, bei der Sie Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe begleiten?
- Gelingt es Ihnen mit Ihrer empathischen und zuverlässigen Art, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und damit maßgeblich zur Lebensqualität der Bewohnenden beizutragen?
Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Für unsere Einrichtung, das Bruno-Fritsch-Haus in Weinheim suchen wir ab sofort bzw. spätestens zum 1.12.2025 eine pädagogische Fachkraft in Vollzeit 38,5 Stunden/Woche als Bezugsbetreuung Wohnbereich.
Das Bruno-Fritsch-Haus ist eine sozialtherapeutische Einrichtung der Besonderen Wohnform für chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke (CMA). Hier erhalten Abhängigkeitskranke (Alkohol, Drogen, Medikamente) mit körperlichen, psychischen und sozialen Suchtfolgebeeinträchtigungen individuelle Hilfen. Das Angebot umfasst die Bereiche Wohnen und Tagesstruktur. In einem beschützten und abstinenten Lebensraum werden die Klienten auf der Basis ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert und gefordert. Die Dauer der Maßnahme wird den persönlichen Entwicklungen angepasst. Im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnen und des Persönlichen Budgets kann das Angebot noch weiter individualisiert werden. Ziel ist die Inklusion benachteiligter Menschen wie auch die Förderung der Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit in allen Lebensbereichen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Als Bezugsbetreuer/Bezugsbetreuerin Wohnbereich begleiten und unterstützen Sie psychisch erkrankte Erwachsene in verschiedenen Wohnformen - von der Besonderen Wohnform über Außenwohngruppen bis hin zur Assistenz im Wohn- und Sozialraum. Sie gestalten gemeinsam mit den Leistungsberechtigten deren Alltag, fördern deren soziale Teilhabe und tragen zu einer stabilen Lebensführung bei.
- Individuelle Bezugsbetreuung: Sie sind feste Ansprechperson für die Ihnen zugeordneten Bewohner/Bewohnerinnnen und unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, der Entwicklung persönlicher Ziele und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
- Alltagsgestaltung und Assistenz: Sie begleiten die Leistungsberechtigten im Rahmen der Tagesstruktur, unterstützen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, der Organisation von Terminen und der Freizeitgestaltung.
- Zusammenarbeit und Austausch: Sie arbeiten eng mit Ihrem Team innerhalb der Einrichtung sowie mit externen kooperierenden Organisationen zusammen, um eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
- Dokumentation: Sie erfassen Ihre Betreuungsleistungen und Beobachtungen EDV-gestützt und sorgen so für eine transparente und nachvollziehbare Dokumentation.
- Organisatorische Aufgaben: Sie übernehmen organisatorische Tätigkeiten, wie die Planung von Gruppenangeboten, Medikamentengabe, Wäscheorganisation und die Ausgabe von Fahrkarten.
Kontaktaufnahme
Jetzt online bewerben
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/Krankenpflegerin, Heilerziehungspfleger/Heilerziehungspflegerin oder Ergotherapeut/Ergotherapeutin oder über ein Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik.
- Idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen mit. Alternativ überzeugen Sie durch Ihr ausgeprägtes Interesse und Ihre Bereitschaft, sich engagiert und lernfreudig in dieses anspruchsvolle Fachgebiet einzuarbeiten.
- Ein sicheres, empathisches Auftreten und eine wertschätzende Grundhaltung im Kontakt mit unseren Klient:innen sind für Sie selbstverständlich.
- Sie arbeiten strukturiert, methodisch und selbstständig und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick.
- Sie verfügen über solide EDV-Kenntnisse
- Ein Führerschein der Klasse B ermöglicht Ihnen die flexible Betreuung unserer Klientinnen und Klienten an verschiedenen Standorten.
- Sie bringen ein erweitertes Führungszeugnis mit und verfügen über einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als zwei Jahre; kann ggf. nachgereicht werden).
Unser Angebot an Sie:
Das Bruno-Fritsch-Haus besticht durch seine besondere Lage direkt am Wald mit atemberaubender Aussicht!
Der berühmte Weinheimer Exotenwald ist quasi der Garten - ruhiges Arbeiten mitten im Grünen ist hier garantiert!
- Sie arbeiten sowohl alleine als auch in einem multiprofessionellen Team;
- Regelmäßige Teamsitzungen, Fallbesprechungen, interne- Fort- und Weiterbildung sowie Supervision sichern eine gute Einarbeitung und fachlichen Austausch.
- Das junge, offene, sehr motivierte Team wird Ihnen das Ankommen leicht machen!
- Schichtdienst von Montag bis Donnerstag zwischen 07:30 und 20:15 Uhr, Freitags von 07:30 bis 18:15 Uhr
- Etwa alle sechs Wochen Übernahme einer Wochenend-Rufbereitschaft (Samstag und Sonntag, jeweils 09:00 bis 18:00 Uhr)
- 29 Urlaubstage plus zusätzlich 2 Regenerationstage für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Aufgrund der besonderen Lage erhalten Sie einen erhöhten Mobiltätszuschlag von bis zu 75 € bei einer 5 Tageswoche.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem großen Wohlfahrtsverband. Hier profitieren Sie von vielfältigen Jobperspektiven, in unseren anderen drei Einrichtungen im Fachbereich seelische Gesundheit & Suchthilfe oder in unseren weiteren Einrichtungen.
Ihre Vorteile
- Betreuungskostenzuschuss für Kinder bis 3 Jahre
- Betriebsarzt
- Bezuschusstes Jobticket/Deutschlandticket
- Corporate Benefits
- diverse Pflege- und Schichtzulagen
- Employee Assistance Programme (EAP)
- Finanzierte Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsmaßnahmen
- Jahressonderzahlung
- Kostenlose Parkplätze
- Mitarbeiter*innen-Events
- Mitarbeiter*innen-Rabatte
- Prämie für Mitarbeiterwerbung
- Regenerationstage
- Treueprämie
Stelleninfos
Einsatzort
Gesundheits- und Krankenpfleger*in Ergotherapeut*in Heilerziehungspfleger*in Sozialpädagogin * Sozialpädagoge Sozialarbeiter*in
Psychiatrische Einrichtungen/Eingliederungshilfe
Arbeitgeber
AWO Kreisverband Mannheim e.V.
- AWO Kreisverband Mannheim e.V. bei:
- AWO Kreisverband Mannheim e.V. bei Xing
- AWO Kreisverband Mannheim e.V. bei LinkedIn
- AWO Kreisverband Mannheim e.V. bei Facebook
- AWO Kreisverband Mannheim e.V. bei Instagram
- AWO Kreisverband Mannheim e.V. bei Youtube
Job-Details
- Nummer: 156624
- Bruno-Fritsch-Haus
- Judenbuckel 2, 69469 Weinheim
- Baden-Württemberg / Mannheim
- 01.12.2025
- Zunächst befristet mit Übernahmeoption
- Vollzeit
- TV AWO BW S8b - 12
Ansprechpartner*in
Fachbereich Seelische Gesundheit und Suchthilfe, Fachbereichsleitung
Claudia Baumeister
Murgstraße 3
68167 Mannheim
Telefon: 0621 76142-23
E-Mail: c.baumeister[at]awo-mannheim.de
Internet: www.awo-mannheim.de/bruno-fritsch-haus
Wir haben in unserem Online-Angebot YouTube Videos integriert, diese werden auf www.YouTube.com gehostet und können direkt in unserer Webseite abgespielt werden.
Damit wir Ihnen dieses Video direkt hier bei AWO Jobs anzeigen können,
Jobinfos teilen
- Teilen bei:
- Per E-Mail versenden
Job-Angebot als PDF
[](https://www.awo-jobs.de/stellenangebote/stellenangebot/156624-gesundheit...)
2025-10-20 2026-01-31
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.