Zum Hauptinhalt springen

Fach-Gesundheits- und Krankenpflegerin

Mit Haltung, Herz und Köpfchen arbeiten im Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften über 2.500 Mitarbeitende zusammen - auf Augenhöhe mit Klientinnen und Klienten, mit Wertschätzung und Respekt untereinander. So gestalten wir an 15 Standorten in der Pfalz die Zukunft psychiatrischer, gemeindepsychiatrischer und neurologischer Versorgung. Anders gestrickt steht uns gut: Weil wir als Arbeitgeber auf Innovation genauso setzen wie auf Zukunftssicherheit und mit Begeisterung die Talente und Ambitionen unserer Mitarbeitenden fördern.
Wir suchen für die Forensisch-Psychiatrische Fachambulanz (FPA) am Standort Neustadt an der Weinstraße sowie im Ausfallmanagement Klingenmünster zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fach-Gesundheits- und Krankenpflegerin

unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 70%).

Ihr Arbeitsbereich

Die Forensisch-Psychiatrische Ambulanz (FPA) betreut derzeit rund 180 Patientinnen und umfasst ein interdisziplinäres Team von bis zu 16 Mitarbeitenden. Als Teil der Klinik für Forensische Psychiatrie wird die FPA im Rahmen eines dualen Führungsmodells von einer ärztlichen und einer pflegerischen Leitung geführt. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem professionellen Umfeld.
Der Einsatz erfolgt bei Patientinnen im sensiblen und körpernahen Bereich. Die Ausschreibung richtet sich daher nur an Frauen und stellt in diesem Fall eine wesentliche und entscheidende berufliche Anforderung im Sinne von § 8 Abs. 1 AGG dar.

Ihre Aufgaben

  • Die Aufgaben beinhalten die fachpflegerische Versorgung und Betreuung im Rahmen des FPA-Konzeptes
  • Ein Schwerpunkt ist die aufsuchende Ambulanz im persönlichen Umfeld der Patientinnen
  • Die Tätigkeit erfolgt im geschlechtsspezifischen Einsatz bei weiblichen Patientinnen, insbesondere im Rahmen körpernaher pflegerischer Maßnahmen
  • Strukturierte Gespräche mit den Patientinnen, Feststellungen und Beobachtungen der Personen und deren Umfeld
  • Blut- und Urinkontrollen
  • Verabreichung von Depotmedikation
  • Teilnahme an Konferenzen, Therapiebesprechungen sowie Kooperationsgesprächen
  • Austausch mit Bewährungshilfe, Einrichtungen, Betreuer*innen und Angehörigen
  • Austausch im multiprofessionellen Team
  • Durchführung bzw. Unterstützung bei Maßnahmen im sozio- und milieutherapeutischen Setting
  • Dienstfahrten mit einem Dienstwagen im Rahmen der aufsuchenden ambulanten Tätigkeit
  • Dokumentation

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegerin und Qualifikation einer Fachpflegekraft oder vergleichbares Studium
  • Eigenständiges Arbeiten und Teil eines multiprofessionellen Teams
  • Interesse an der innovativen Weiterentwicklung unserer FPA und an gemeindepsychiatrischen Themen
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten

  • Ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD-K mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch
  • Tarifkonforme Eingruppierung inklusive Maßregelvollzugszulage
  • Zusätzlich besteht die Möglichkeit jährlich eine leistungsorientierte Bezahlung zu erhalten
  • Umfassende und strukturierte Einarbeitung in einen fachlich anspruchsvollen und interessanten Arbeitsbereich
  • Gezielte berufliche Förderung durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement z.B. Wellhub (ehemals Gympass) und Jobrad
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Corporate Benefits: attraktive Rabatte für Mitarbeiter*innen
  • Zeitwertkonto zum Erhalt der Work-Life-Balance

Mal ganz ehrlich: Ihr Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Eine Aufteilung der Stelle auf mehrere Teilzeitverhältnisse ist, grundsätzlich nach Prüfung der organisatorischen Gegebenheiten, möglich.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Eickert, Leitung Forensisch-Psychiatrische Fachambulanz, unter 06321 3856931 oder schauen Sie auf unsere Homepage karriere.pfalzklinikum.de
Nutzen Sie einfach bis zum 26.08.2025 den Button „Bewerben“ und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bei.
Die Vorstellungsgespräche finden am 01.09.2025 statt.
Dieser Inhalt wird durch Dritte gehostet. Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die von youtube.com.
Video ladenVideo laden und nicht erneut fragen
Bewerben
Neue Horizonte statt Tunnelblick: karriere.pfalzklinikum.de
Akademisches Lehrkrankenhaus
der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Fach-Gesundheits- und Krankenpflegerin

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR
Neustadt an der Weinstraße
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 10.08.2025

Jetzt Job teilen