Ergotherapeut/in oder Arbeitspädagoge (m/w/d)
In der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Ergotherapeutin/ein Ergotherapeut (m/w/d)
oder eine Arbeitspädagogin/ein Arbeitspädagoge (m/w/d)
im forensisch-therapeutischen Bereich der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken eingestellt werden.
Die Einstellung erfolgt als Elternzeitvertretung befristet bis zum 07.05.2027. Vergütungsmöglichkeiten bestehen im Rahmen der Vorgaben des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Ausgeschrieben ist eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch auf Teilzeitbasis besetzt werden kann.
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung zum Ergotherapeuten / zur Ergotherapeutin oder Weiterbildung zum Arbeitspädagogen / zur Arbeitspädagogin
- hohe Belastbarkeit, soziale Kompetenz sowie ein sicheres Auftreten im Konfliktmanagement,
- Bereitschaft zur Begleitung von Freizeit- und Aktivitätsgruppen,
- Vorerfahrungen in entsprechenden Aufgabengebieten oder Erfahrungen in der Arbeit mit Randgruppen (erwünscht).
Kurzvorstellung der saarländischen Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes - die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes.
Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
Kurzvorstellung der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken:
Die Justizvollzugsanstalt Saarbrücken ist als Anstalt höchster Sicherheitsstufe zuständig für den Vollzug von Untersuchungshaft und Freiheitsstrafen an männlichen Erwachsenen (geschlossener Vollzug). Es erwartet Sie ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet!
Bewerben Sie sich jetzt
Übersenden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, relevante Aus- und Fortbildungsnachweise) bis spätestens 30. Oktober 2025 unter Angabe einer E-Mail-Adresse an das Ministerium der Justiz - Abteilung Justiz- und Maßregelvollzug, Soziale Dienste -, Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119 Saarbrücken.
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Rückfragen zum Bewerbungsprozess steht Frau Reinert (i.reinert@justiz.saarland.de; Tel. 0681/501-5199) gerne zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet der Leiter der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken Herr Jenal (p.jenal@jvasb.justiz.saarland.de; Tel. 0681/5807-100).
Weiteres
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.
Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 DSGVO
Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Referates C 3 im Ministerium der Justiz des Saarlandes in Saarbrücken. 17
66119 Saarbrücken
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Der behördliche Datenschutzbeauftragte
Franz-Josef-Röder-Straße 17
E-Mail: datenschutzbeauftragter@justiz.saarland.de
Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren und einer möglichen Einstellung erforderlich. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht (weiter) berücksichtigen können.
Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Dies hat jedoch zur Folge, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an das für die Stellenausschreibung zuständige Referat C 3 per E-Mail an poststelle@justiz.saarland.de oder schriftlich an: Ministerium der Justiz, Referat C 3, Franz-Josef-Röder-Str.
Anschrift der Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681/94781-0
Telefax: 0681/94781-29
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.