Energiemanagementbeauftragten (m/w/d) bzw. Energiewendemanager (m/w/d)
Die Gemeinde Schiffweiler sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Energiemanagementbeauftragten (m/w/d) bzw. Energiewendemanager (m/w/d)
Die Stelle ist zunächst auf die Dauer von drei Jahren befristet, mit der anschließenden Option der unbefristeten Übernahme. Der Abschluss eines Arbeitsvertrages erfolgt nur bei Bewilligung der beantragten Zuwendung.
Die Stelle ist für Vollzeit (39 Std./Woche) und Teilzeit gleichermaßen geeignet.
Ihr Aufgabenfeld:
- Aufbau eines kommunalen Energiemanagements
- Projektierung, Erstellung und Implementierung, kontinuierliche Fortentwicklung und Erweiterung eines Energiemanagementsystems
- Erarbeitung energetischer Konzepte bei kommunalen Baumaßnahmen
- Planung, Durchführung und Betreuung von Projekten zu energetischen Sanierungsmaßnahmen
- Analyse der kommunalen Gebäude und deren energietechnischen Verbräuche zur Identifikation von Optimierungspotenzialen
- Entwicklung von (Energieeffizienz-) Maßnahmen für das kommunale Energiemanagement an den gemeindeeigenen Liegenschaften zur Einsparung von Energie und der damit verbundenen Kosten sowie Reduzierung der Umweltauswirkungen
- Mitwirkung bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
- Erstellung und Präsentation eines jährlichen Energieberichts für die Liegenschaften
- Planung des Bedarfs und Mitwirkung bei der Beantragung von Mitteln für Energiemanagementmaßnahmen einschließlich Fördermittelmanagement
- Einrichtung und Pflege einer Energiemanagementsoftware
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Schulungen und Workshops zu Energiethemen, u. a. für Nutzer kommunaler Gebäude
- Entwicklung einer Strategie zur Energiewende für die Gesamtgemeinde
- Erarbeiten von Konzepten zur Verbesserung der haustechnischen Anlagen und effektive Integration erneuerbarer Energien
- Erstellung, Koordination und Verwaltung der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung
- Entwicklung einer effizienten Lösung für eine klimaneutrale Wärmeversorgung
- Projektierung, Erstellung und Implementierung der kommunalen Wärmeplanung sowie regelmäßige Fortschreibung des kommunalen Wärmeplans nach § 25 WPG
- Zentrale Kontaktstelle sowie Verwaltung und Monitoring der kommunalen Wärmeplanung als planungsverantwortliche Stelle gem. § 6 Wärmeplanungsgesetz (WPG)
- Entwicklung eines Messstellenkonzeptes für eine genaue Datenerfassung
- Umfassende Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit, Kooperation und Networking mit unterschiedlichen Akteuren und Fachämtern
- Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien
Eine Anpassung der Aufgabenzuordnung insbesondere auch unter Berücksichtigung von beruflichen Vorerfahrungen und Qualifikationen bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Master, Bachelor) der Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien, Energietechnik, Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Energiemanagement, Energiewirtschaft, Nachhaltigkeit, Umwelttechnik oder Technische Gebäudeausrüstung
- Fundierte Kenntnisse in den einschlägigen Energiegesetzen und -verordnungen sowie der für das Energiemanagement notwendigen Anforderungskataloge, des Gebäudeenergiegesetzes und des Erneuerbarer-Energie-Gesetzes sowie des Wärmeplanungsgesetzes sind von Vorteil
- Mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich des Energiemanagements sind wünschenswert
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Windows, Word, Excel)
- Kenntnisse in der Anwendung einer Energiemanagementsoftware wären von Vorteil
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Selbständiges und vorausschauendes Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Dienstleistungsorientierung
- Bereitschaft zur Fort- bzw. Weiterbildung
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle, sehr interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Leistungsgerechte Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
- Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt
- 30 Tage Jahresurlaub
- Zusatzversorgung
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Home-Office bzw zum mobilen Arbeiten
Die Gemeinde Schiffweiler verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Kopie Führerschein, Arbeitszeugnisse etc.) richten Sie bitte bis spätestens 17.08.2025 postalisch an
Gemeinde Schiffweiler
Amt für Personalangelegenheiten und Kindertagesstätten
Rathausstraße 7-11
66578 Schiffweiler
oder per E-Mail an: bewerbungen@schiffweiler.de (bitte senden Sie ausschließlich PDF-Dateien. Andere Dateiformate werden nicht berücksichtigt.)
Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Der nachfolgende Link informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten bei der Gemeinde Schiffweiler und die damit verbundenen Zwecke sowie Ihre Datenschutzrechte.
www.schiffweiler.de/aktuelles-veranstaltungen/stellenausschreibungen/
Für Fragen sind die Mitarbeiter*innen des Amtes für Personalangelegenheiten und Kindertagesstätten zu den üblichen Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 06821/678-49, -77 oder -72 oder unter bewerbungen@schiffweiler.de per E-Mail erreichbar.
Cedric Jochum
Bürgermeister
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.