Elektrikerin / Elektriker (m/w/d)
Unternehmen:
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Munitionslager Eft-Hellendorf
Stellenbeschreibung:
- Die Stellenausschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter "Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers).
- Sie sind zuständig für alle im Elektroinstallateurhandwerk anfallenden Aufgaben.
- Sie unterstützen bei der Wartung, Kontrolle und Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen, Maschinen sowie Geräten und erkennen Störungen und leiten entsprechende Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ein.
- Sie übernehmen die Überwachung und Durchführung von Pflege- und Wartungsarbeiten zur Erhaltung der Betriebsfähigkeit elektrischer Anlagen.
- Sie führen DGUV 3 Prüfungen an sämtlichen Elektrogeräten im Bereich Munitionsversorgungszentrum Süd durch.
- Sie arbeiten unter Aufsicht bei Instandsetzungs-, Pflege-, Wartungs-, Änderungs- und Umrüstarbeiten an Munition mit.
- Sie führen innerbetriebliche Materialbewegungen mit Flurförderzeugen durch.
- Sie unterstützen den Werkstattleiter bei der Planung, Wartung, Instandsetzung des ansässigen Fuhrparks im Munitionslager Eft-Hellendorf.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt. WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden zunächst für zwei Jahre in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt, jedoch abhängig vom Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung (siehe Qualifikationserfordernisse).
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Elektronikberuf, idealerweise als Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, für Betriebstechnik oder artverwandt.
- Sie verfügen über einen Berechtigungsschein zum Führen von Flurförderzeugen bzw. sind bereit, diesen zu erwerben.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis Klasse B beziehungsweise sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie sind gesundheitlich geeignet und körperlich belastbar, da die Aufgabenwahrnehmung folgende ---Anforderungen an Sie stellt:
- Arbeiten in Zwangshaltung (z.B. bücken, knien, hocken und durchführen von Überkopfarbeiten)
- Arbeiten auf Leitern und im Freien
- Gelegentliches Heben und Tragen von Lasten bis zu 25kg
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erforderliche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Sabotage Schutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
sonstige Informationen:
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 27.10.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung und sofern vorhanden:
- Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzzweibrueckenpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Zweibrücken
Personalmanagement
06332-5665 5221 bzw. 90-4715-5221 (Frau Zapp)
06332-5665 5224 bzw. 90-4715-5224 (Frau Klinnert)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.