Zum Hauptinhalt springen

eine Fachärztin/einen Facharzt

Stellenausschreibung
des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport
vom 17. November 2025
In der Landespolizeidirektion Saarland, LPD 33 Polizeiärztlicher Dienst, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams eine Stelle durch** **

eine Fachärztin/einen Facharzt

mit einer/einem Tarifbeschäftigten (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit zu besetzen.
Das Aufgabenprofil:
Ø Einstellungsuntersuchungen
Ø Eignungsuntersuchungen
Ø Beamtenrechtliche Untersuchungen und Begutachtungen
Ø Medizinische Betreuung bei Einsätzen
Ø Beratung der Dienststellen in gesundheitlichen Fragestellungen
Ø Vorbeugender Gesundheitsschutz

Ihre Qualifikation

Ø Approbation als Ärztin/als Arzt (Humanmedizin)
Ø Abgeschlossene Facharztausbildung z.B. in den Fachgebieten Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie
Erforderlich sind außerdem:
Ø Mehrjährige medizinische/klinische Vorerfahrung
Ø Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit
Ø Hohes Verantwortungsbewusstsein
Ø Teamfähigkeit, überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit
Ø Flexibilität, umfassende Organisationsfähigkeit
Ø Schriftliche Ausdrucksweise von besonderer Güte mit umfassenden Deutschkenntnissen auf mindestens C2 Sprachniveau
Ø Bereitschaft zur Fortbildung
Ø Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Ø Bereitschaft zur Dienstverrichtung am Wochenende in Ausnahmefällen
Von Vorteil sind:
Ø Erfahrungen in gutachterlicher bzw. sozialmedizinischer Tätigkeit
Ø Fachkunde „Sozialmedizin“
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes. Die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen und Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer*in (m/w/d).
LPD 33 Polizeiärztlicher Dienst ist eine Organisationseinheit in der Direktion LPD 3 Dienstleistungen innerhalb der Landespolizeidirektion Saarland. Die Fachärztin bzw. der Facharzt ist unmittelbar der Leitung LPD 33 unterstellt.
Die Zuständigkeit von LPD 33 erstreckt sich u.a. auf die Betreuung der Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten von der Einstellung bis zum Eintritt in den Ruhestand außerhalb der Arbeitsmedizin und ohne freie Heilfürsorge.
Funktionsdiagnostik und körperliche Untersuchungen sowie Mitarbeit im Gutachtenwesen sind vergleichbar mit dem Alltag einer Arztpraxis außerhalb der Kurativmedizin. Die hierzu notwendige Ausstattung orientiert sich an aktuellen Standards und ermöglicht ein Arbeiten auf hohem Niveau.

Wir bieten

· Sicherer Arbeitsplatz
· Verantwortungsvolle Tätigkeiten
· Berufe mit sicherem Einkommen
· Familienfreundlichkeit
· Betriebliches Gesundheitsmanagement
· Umfassendes Fortbildungsangebot
· Angenehmes, kollegiales Umfeld
· Vergünstigtes Jobticket
· Jobrad
· 30 Tage Jahresurlaub
· Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u.a.

  • Jahressonderzahlung,
  • Alters- und Hinterbliebenenversorgung - unter Eigenbeteiligung - neben der gesetzlichen Rente

Die Vergütung:
Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Zustimmung der Personalkommission beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport - voraussichtlich nach Entgeltgruppe 15 der Anlage A zum TV-L.
Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können nachgewiesene Zeiten einer Berufserfahrung berücksichtigt werden.
Ebenso erfolgt im Stellenbesetzungsverfahren eine Überprüfung, ob eine Stufenvorweggewährung bzw. eine Zulagenzahlung im Rahmen des § 16 Abs. 5 TV-L erfolgen kann.
Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
Wie Sie sich bewerben:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, registrieren Sie sich bitte zuerst unter** **
„**Interamt-Registrierung“.**
Sollten Sie bereits in Interamt (www.interamt.de) registriert sein, können Sie sich über den folgenden Link online bewerben (Stellenangebots-ID: 1382674):
„ O N L I N E - B E W E R B U N G “
**Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen im weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post und E-Mail abzusehen, da ausschließlich über Interamt online eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden. **Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Bewerbungsschluss ist der 5. Dezember 2025.
Bitte fügen Sie Ihrer aussagekräftigen Bewerbung die erforderlichen Unterlagen bei:

  • Motivationsschreiben und Lebenslauf
  • Schwerbehindertenausweis bzw. Nachweis über die Gleichstellung nach dem SGB IX der Arbeitsagentur (im Falle der Geltendmachung im Bewerbungsverfahren)
  • Zeugnisse/Zertifikate zum Nachweis des o.g. Anforderungsprofils
  • Arbeitszeugnisse
  • Personalausweis/Reisepass

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen seitens des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport, Referat D4, Herr Volker Pankratz, Tel.: 0681 501-3574, zur Verfügung.
Fachfragen bezüglich der Stelle richten Sie bitte an den Leiter LPD 33, Herrn Edgar von Heeringen, Tel. 0681/962-3150.
Weiteres:
Vor einer Einstellung ist die Einwilligung der Bewerberin bzw. des Bewerbers zur Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung erforderlich.
Im Rahmen des Förderkonzepts der Landesregierung strebt das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Darüber hinaus steht das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport gemeinsam mit der Landespolizeidirektion für eine familienbewusste Personalpolitik. Aus diesem Grund setzen wir die Vorgaben des LGG und des Frauenförderplanes zielgerichtet um und fördern ausdrücklich die Inanspruchnahme von Teilzeit auch in Führungspositionen sowie eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Arbeitszeiten im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter „Datenschutzinformationen“.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote finden Sie auf karriere.saarland.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

eine Fachärztin/einen Facharzt

Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Land SL
Saarbrücken
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 20.11.2025

Jetzt Job teilen