Duales Studium Informatik
Duales Studium Informatik - Start September 2026
Atruvia AG Karlsruhe
Erinnere mich Bewerben
Erinnere mich Bewerben
- NEU
Duales Studium Informatik - Start September 2026
Atruvia AG • Karlsruhe
Erinnere mich Bewerben
Karlsruhe
ab 01.09.2026
Das Duale Studium vermittelt Theorie und bietet gleichzeitig intensive Praxiserfahrung. Und ist somit der perfekte Start in eine erfolgreiche Karriere. Hier lernst du nicht nur informationstechnische Arbeitsumfelder zu verstehen, sondern gestaltest sie aktiv mit und übernimmst mit zunehmender Erfahrung mehr Verantwortung. Von Beginn an integrieren wir dich in die Fachabteilungen, wo du zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen an Projekten arbeitest. Die Komplexität der Aufgaben steigt dabei je nach Ausbildungsstand, sodass du ständig weiter gefordert wirst.
Aufgaben
- Programmieren von Software, Web-Engineering sowie Datenbanken und digitale Medien
- Mitgestalten von informationstechnischen Arbeitsumfeldern
- Erstellen und Umsetzen von Anwendungskonzepten
- Design und Entwicklung von Weboberflächen
- Tests und Dokumentation
Ablauf
Deine Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Wir kooperieren bei diesem Studiengang mit der Dualen Hochschule in Karlsruhe.
Dabei erwarten dich:
- Vielfältige Themengebiete in der Informationstechnologie
- Fundiertes praxisorientiertes Studium in kleinen Studiengruppen
- Frühzeitiger Einsatz ins Tagesgeschäft in unterschiedlichen Abteilungen und in interessante Projekte
- Gemeinsame Einführungs-/Kennenlernwochen, inkl. Teamtraining
- Workshops mit Azubis von den anderen Ausbildungsstandorten (bspw. Hackathon, Gesundheitstage)
- Frühzeitiger Übernahmeprozess (Ziel: unbefristeter Arbeitsvertrag)
Was uns ausmacht
Neue Perspektiven: Bei Atrvia lernst du von den Besten der Banken-IT - und gehörst schon bald selbst dazu.
- Mehrfach ausgezeichnete erstklassige Ausbildung
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Hervorragende Feedback-/Lernkultur
- Agile und innovative Projekte
Was wir bieten
Viel mehr als Reinschnuppern: Bei Atruvia bist du vom ersten Tag an Teil des Teams und übernimmst spannende Aufgaben.
- Attraktive Vergütung und Nebenleistungen
- Offene und motivierende Teamkultur
- Individuelle, persönliche Betreuung und Förderung
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten
Anforderungen
- Du hast (bald) dein Abitur oder Fachabitur
- Du interessierst dich für Anwendungsentwicklung, Anwendungsarchitekturen und moderne Ansätze wie Cloud Computing oder Software as a Service (SaaS)
- Du sprichst fließend Deutsch (mindestens C1) und bist gut in Englisch
- Du bringst Teamfähigkeit und Überzeugungskraft mit
Bewirb dich jetzt!
Videos
Ausbildung bei Atruvia
Unser Standort in Karlsruhe
Am Standort Karlsruhe sind ca. 2.400 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Dazu gehören auch ca. 80 Auszubildende und Dual Studierende.
1/8
2/8
3/8
4/8
5/8
6/8
7/8
8/8
Deine Hochschule
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe
Die DHBW war die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende, Hochschule in Deutschland. An ihren zwölf Standorten bietet sie - in Kooperation mit rund 9.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen - eine Vielzahl von national und international akkreditierten Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit an. Mit derzeit rund 35.000 Studierenden ist die DHBW die größte Hochschule in Baden-Württemberg.
Die Studieninhalte weisen einen engen Praxisbezug auf, so dass du das gelernte Wissen sofort in der Praxis, bei uns im Unternehmen, anwenden kannst.
Dieser Studiengang findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule in Karlsruhe statt.
Erfahrungsberichte
Alex
Duales Studium Informatik
Das Studium in Karlsruhe bietet die Möglichkeit auf ein neues Abenteuer in einer neuen Stadt, ohne die eigene Heimat komplett verlassen zu müssen. Es ist ein perfekter erster Schritt, Unabhängigkeit vom Elternhaus zu gewinnen. Gepaart mit einem super interessanten Studiengang ist das optimal. Ein gutes Studium in einer tollen Stadt an einer renommierten Hochschule; Das ist doch der Traum!
Jasmin
Duales Studium Informatik
Erledigt man alle Übungsaufgaben, die man in der Vorlesungszeit bekommt, ist man für die Klausuren gut vorbereitet. Auch eine Nachbereitung der Vorlesungen ist sehr hilfreich. Die Dozenten gehen vor den Klausuren den relevanten Stoff nochmal durch und rechnen gemeinsam mit dem Kurs auch Altklausuren durch.
Lukas
Duales Studium Informatik
Egal ob künstliche Intelligenz, Webentwicklung oder Cyber-Security: im praktischen Teil meines Dualen Studiums habe ich die Wahl aus mehr als 50 verschiedenen Abteilungen. Dieses inhaltlich vielfältige Angebot gibt mir die Möglichkeit meine Ausbildung ganz individuell nach meinen fachlichen Interessen zu planen.
Marius
Duales Studium Informatik
Der Umgang unter den Kolleg*innen ist immer freundlich, respektvoll und zudem noch locker, da im gesamten Unternehmen die Du-Kultur gelebt wird. Außerdem wird man in neuen Abteilungen sofort als vollwertiges Mitglied aufgenommen und direkt auch schon zu außerberuflichen Treffen eingeladen. Bei solch einem Arbeitsklima startet man direkt mit einem Lächeln in den Tag und geht gerne ins Unternehmen.
Mika Tom
Duales Studium Informatik
Durch das großartige Teamevent in Hersbruck wurden aus Kollegen*innen richtige Freunde. Wir sind zusammen Felswände hinunter geklettert, haben Seifenkisten gebaut und am Lagerfeuer gesessen. Außerdem haben wir eine Lerngruppe gebildet und helfen uns so im schwierigen Uni-Alltag.
Nicolai
Duales Studium Informatik
Nachdem man seine neuen Kolleg*innen kennengerlernt hat und einem die Struktur des Unternehmens nähergebracht wurde, geht es eine Woche nach Hersbruck. Durch das Teamtraining lernt man die anderen Auszubildende direkt besser kennen. Von sportlichem Wettstreit, bis hin zu Rätseln und Seifenkistenbau ist alles dabei. Es hat sehr viel Spaß gemacht und uns einander als Team nähergebracht.
Patrick
Duales Studium Informatik
Besonders hervorzuheben ist die starke Gemeinschaft unter den Azubis sowie die Unterstützung durch die Ausbildungsleitung. Egal, ob es um die Prüfungsvorbereitung, die Durchführung von Projekten oder das Vorbereiten von Präsentationen geht - der Rückhalt von Betreuern und Kommilitonen erleichtert das Studium deutlich.
Ralph
Duales Studium Informatik
Als Dualer Student im Studiengang Informatik besuche ich alle drei Monate die Duale Hochschule Karlsruhe, kurz DHBW. Dort höre ich verschiedene Vorlesungen über Themen der Informatik. Oftmals kann man Gelerntes in der nächsten Praxisphase direkt anwenden. Hat man Probleme in einem Thema, so kann man sich an die Ausbildungsleitung wenden und Hilfe von Mitarbeiter*innen der Atruvia erhalten.
Rico
Duales Studium Informatik
Ich erhalte ein sehr gute Ausbildungsvergütung sowie verschiedene Zusatzleistungen, wie Mietzuschuss oder Fahrtkostenzuschuss. So bin ich auch während meiner Ausbildung unabhängig. Dank dieser Leistungen konnte ich bedenkenlos daheim ausziehen und die neu gewonnene Unabhängigkeit genießen. Zusammen mit anderen Annehmlichkeiten, wie z.B. einer Arbeitswoche von 38 Stunden, oder der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, wird die Ausbildung bei Atruvia zu einem super Berufseinstieg.
Weitere Infos
Das erwartet dich
- Einführungswochen und diverse Workshops/Kurse
- Individuelle Einsatzplanung und Hospitationen
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Standortübergreifende Azubi-Tage
- Großer Zusammenhalt unter den Azubis und Studierenden
Vergütung
- 1. Jahr: 1.243,00 €
- 2. Jahr: 1.361,00 €
- 3. Jahr: 1.481,00 €
- Wir zahlen 14 Gehälter - das 13. im Mai, das 14. im November, im ersten Jahr anteilig nach Eintrittsdatum
- Monatlicher Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 50,- Euro
- Mietkostenunterstützung
- Übernahme sämtlicher Gebühren für Berufs- und Hochschule
Arbeitszeit
- Flexible Arbeitszeit
- 38 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage
- Sonderurlaub bei Umzug, Heirat etc.
- Mobiles Arbeiten
Abschluss
- Prüfungsvorbereitungskurse
- Fünf Freistellungstage zur individuellen Prüfungsvorbereitung
- Frühzeitiger Übernahmeprozess mit dem Ziel der unbefristeten Übernahme
- Einstiegsgehalt: Duales Studium: ca. 58.000€/Jahr
- Förderung nach dem Abschluss, z.B. beim Bachelor-/Masterstudium
Ausbildungsablauf
Deine dreijährige Ausbildung bzw. dein Duales Studium beginnt mit den Einführungswochen, inklusive eines mehrtägigen Teamseminars. Während dieser Zeit lernst du viel über die Atruvia AG sowie über dein neues Team und eignest dir erforderliches Fachwissen an.
Im weiteren Verlauf der Ausbildung arbeitest du in mehreren Einsatzabteilungen direkt mit und hast die Möglichkeit, während kurzer Hospitanzen Einblick in weitere Unternehmensbereiche zu bekommen.
Neben dem Arbeitsalltag veranstalten wir einmal pro Jahr unsere Azubitage mit diversen Themen wie Agilität, Gesundheit oder Hackathon.
Damit auch der Abschluss deiner Ausbildung reibungslos verläuft, bereiten wir dich intensiv auf die Prüfungen vor.
Wir bilden mit dem Ziel der Übernahme nach der Ausbildung aus. Daher startet unser Übernahmeprozess in ein festes Arbeitsverhältnis frühzeitig, so dass du mit einem sicheren Gefühl in deinen letzten Ausbildungsabschnitt starten kannst.
weniger anzeigen Mehr anzeigen
Bewerbungstipps
Bewirb dich online:
Diese Unterlagen benötigen wir von dir: Lebenslauf, deine letzten drei Zeugnisse sowie ggf. weitere Bescheinigungen und Unterlagen.
Bewerbungsfrist
Eine feste Bewerbungsfrist gibt es bei uns nicht. Solange die Stellen auf unserer Karriereseite aufgeführt sind, nehmen wir deine Bewerbung gerne an. Wir empfehlen dir aber, dich möglichst früh zu bewerben - bevor dir jemand deine Wunschstelle schon weggeschnappt hat.
Unsere Ausschreibung für die Ausbildungs- und Dualen Studienplätze für das Folgejahr veröffentlichen wir immer im Juni.
Während des gesamten Bewerbungsprozesses kommunizieren wir mit dir per E-Mail. Daher solltest du regelmäßig deinen E-Mail-Eingang - sowie im Zweifel auch den Spam-Ordner - überprüfen. Wenn du gar nichts von uns hörst, frage gerne bei uns nach.
Du bist an mehreren Ausbildungsberufen oder dualen Studiengängen interessiert? Kein Problem! Du musst dich nicht mehrfach bewerben - eine Bewerbung genügt. Gib einfach im Onlineformular die weiteren gewünschten Stellen an. Im Gespräch besprechen wir dann alles in Ruhe zusammen.
weniger anzeigen Mehr anzeigen
Vielfalt verbindet.
Wir möchten noch vielfältiger werden und sprechen alle Menschen gleichermaßen an, die mit ihren Qualifikationen zu uns und zur ausgeschriebenen Stelle passen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Bildung, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion, sexueller Orientierung oder sozialer Herkunft.
Ansprechpartner*innen
Christine Hawkins
Ausbildungsleitung Standort Karlsruhe
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
+49 721 400442443
Lea Blaettner
Ausbildungsleitung Standort Karlsruhe
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
+49 721 400444146
Wilma Sack
Ausbildungsleitung Standort Karlsruhe
E-Mail schreiben E-Mail kopiert! E-Mail kopieren?
+49 721 40044 2670
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.