Doktorand*in im Bereich elektrische Mikromobilität (w/m/d) in Teilzeit (50%)
Die RWU ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die nicht nur in einer der wirtschaftsstärksten, sondern auch in einer der schönsten Regionen Europas liegt. Das Studienangebot in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug und den engen Kontakt zwischen allen Akteur*innen aus. 3.500 junge Menschen aus aller Welt studieren auf dem familiären Campus in Weingarten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die
Fakultät Elektrotechnik und Informatik eine*n
Doktorand*in (w/m/d) im Bereich elektrische Mikromobilität in Teilzeit (50%)
Bewerbungsfrist: 12.11.2025
Stellen-Nr:
59/2025
Entgeltgruppe: bis E13
Die Einstellung erfolgt befristet nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Entgeltzahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Promotion im Bereich elektrifizierter Zweiradanhänger (ggf. in Kooperation mit einer Universität..)
- Lehre im Bereich Elektromobilität
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
- Aufbau eines Prüfstands zur Vermessung von Radnabenmotoren (als Teil des Promotionsthemas)
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium im Bereich Elektromobilität, Mechatronik, Produktentwicklung oder vergleichbar
- fundierte Kenntnisse in MATLAB/Simulink und Erfahrung in der modellbasierten Entwicklung und Simulation sowie im Bereich HIL-Simulation
- Gute Kenntnisse des elektrischen Antriebsstrangs und seiner Komponenten
- Erfahrung in der Erhebung, Auswertung und Verarbeitung von Messdaten
- Kenntnisse im Bereich modellprädiktiver Regelung (MPC) sind wünschenswert
- Erfahrung in der Lehre im Bereich Hochvoltfahrzeuge, sowie mit der Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten sind wünschenswert
- Erfahrung in der Beantragung, Durchführung und Dokumentation von Forschungsarbeiten sowie wissenschaftliche Publikationserfahrung
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Motivation, Eigenständigkeit und Kreativität
Bitte fügen Sie den Bewerbungsunterlagen einen Arbeitstitel und eine Skizze für ein Promotionsvorhaben bei.
Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter, bietet Ihnen flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen, zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ein vergünstigtes Job Ticket, die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, und vieles mehr. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Die RWU hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in der Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen und ermutigt Frauen, sich zu bewerben.
Die Stelle ist finanziert aus dem Professorinnenprogramm 2030. Die zentralen Ziele des Professorinnenprogramms sind die Erhöhung der Anzahl an Professorinnen und die Verbesserung der Gleichstellungsstrukturen an den Hochschulen. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich einer endgültigen Finanzierungszusage.
Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Prof. Dr. Markus Pfeil, E-Mail: markus.pfeil@rwu.de; Telefon: 0751/501-9632
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 12.11.2025.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.