Dein duales Studium
Gehobener Dienst in der Steuerverwaltung
- Du hast Abitur oder Fachhochschulreife?
- Du arbeitest gerne im Team?
- Dir macht der Umgang mit Menschen Spaß?
- Dich interessieren wirtschaftliche Zusammenhänge?
- Du hast an der Arbeit mit Gesetzestexten Spaß?
- Du bist motiviert ein anspruchsvolles Studium zu absolvieren?
Dein duales Studium im Überblick
- Beginn: jeweils am 01.07
- Dauer: 3 Jahre
- Theoretische Ausbildung: 4 Abschnitte (insgesamt 21 Monate) an der Hochschule für Finanzen in Edenkoben
- Praktische Ausbildung: insgesamt 15 Monate bei einem unserer Ausbildungsfinanzämter
- Ausbildungsvergütung: über 1.327,21 € brutto; zzgl. Reisekostenerstattungen
Was wir Dir noch bieten
- Übernahme in das Beamtenverhältnis im gehobenen Dienst
- sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- familienfreundliche Teilzeitmodelle und Beurlaubungsmöglichkeiten
- gute Aufstiegsmöglichkeiten
- vielfältige Fortbildungsangebote
Was erwartet Dich nach deinem dualen Studium?
Bei den Finanzämtern, beim Landesamt für Zentrale Dienste oder dem IT-Dienstleistungszentrum gibt es für Dich vielfältige und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten.
Deine erste Stelle ist im Innendienst eines Finanzamtes; in einem Veranlagungsbezirk, bei der Rechtsbehelfsstelle oder der Vollstreckungsstelle.
Nachdem Du etwas Berufserfahrung gesammelt hast, kannst Du Dich zur Bußgeld- und Strafsachenstelle, als Betriebsprüferin bzw. Betriebsprüfer oder Umsatzsteuer- Sonderprüferin bzw. Sonderprüfer in den Außendienst bewerben oder zur Steuerfahndung wechseln.
Deine Zukunft STEUERN - gehobener Dienst (PDF, 333KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Mittlerer Dienst in der Steuerverwaltung
- Du hast mindestens mittlere Reife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss?
- Du arbeitest gerne im Team?
- Dir macht der Umgang mit Menschen Spaß?
- Dich interessieren wirtschaftliche Zusammenhänge?
- Du hast an der Arbeit mit Gesetzestexten Spaß?
Deine Ausbildung im Überblick
- Beginn: jeweils am 01.10.
- Dauer: 2 Jahre
- Theoretische Ausbildung: 3 Abschnitte (insgesamt 9 Monate) an der Landesfinanzschule in Edenkoben
- Praktische Ausbildung: insgesamt 15 Monate bei einem unserer Ausbildungsfinanzämter
- Ausbildungsvergütung: über 1.273,52 € brutto; zzgl. Reisekostenerstattungen
Was wir Dir noch bieten
- Übernahme in das Beamtenverhältnis im mittleren Dienst
- sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- familienfreundliche Teilzeitmodelle und Beurlaubungsmöglichkeiten
- gute Aufstiegsmöglichkeiten
- vielfältige Fortbildungsangebote
Was erwartet Dich nach deiner Ausbildung
Bei den Finanzämtern, beim Landesamt für Zentrale Dienste oder dem IT-Dienstleistungszentrum gibt es für Dich vielfältige und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten.
Deine erste Stelle ist im Innendienst eines Finanzamtes; in einem Veranlagungsbezirk, bei der Rechtsbehelfsstelle oder der Vollstreckungsstelle.
Nachdem Du etwas Berufserfahrung gesammelt hast, kannst Du Dich in ein Service-Center, in den Außendienst als Vollziehungsbeamter/in, Lohnsteuer-Außenprüfer/in oder in die betriebsnahe Veranlagung bewerben.
Deine Zukunft STEUERN - mittlerer Dienst (PDF, 426KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
- Du hast mindestens mittlere Reife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss?
- Dir macht der Umgang mit Menschen Spaß?
- Du arbeitest gerne im Team?
- Du hast an der Arbeit mit Gesetztestexten Spaß?
Verwaltungsfachangestellte werden in den unterschiedlichen Fachbereichen der Finanzverwaltung eingesetzt. Ihre Aufgaben sind abwechslungsreich und vielfältig. Auf Grundlage verschiedener steuerlicher und sonstiger Gesetze und Vorschriften arbeiten sie zum Beispiel im Bereich der Inneren Dienste, der Beihilfestelle oder in Sekretariaten, aber auch in steuerlichen Fachbereichen wie Grunderwerbsteuerstelle, Bewertungsstellen oder der Finanzkasse.
Deine Ausbildung
- Beginn ist der 01. August
- Dauer: 3 Jahre
Deine praktische Ausbildung findet bei den Finanzämtern, dem Landesamt für Zentrale Dienste und dem IT-Dienstleistungszentrum statt
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Friedrich-List-Schule, KBBZ I Saarbrücken, Stengelstraße 29, 66117 Saarbrücken
Während der praktischen Ausbildung findet zusätzlich, ein bis zweimal die Woche, ein dienstbegleitender Unterricht an der Saarländischen Verwaltungsschule, Konrad-Zuse-Straße 5, 66115 Saarbrücken statt.
Wir suchen Dich!
Was wir Dir bieten
Neben einer interessanten und abwechslungsreichen Ausbildung, bieten wir Dir eine Ausbildungsvergütung nach TVA-L, die pro Ausbildungsjahr wie folgt steigt:
1. Ausbildungsjahr 986,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.040,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.090,61 €
Duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik (B.A.)
Das IT-Dienstleistungszentrum ist zentraler IT-Dienstleister für die saarländische Landesverwaltung. Als solcher gewährleistet das IT-DLZ den sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb aller IT-Anwendungen und der dazu eingesetzten Kommunikationsnetze. Das serviceorientierte, engagierte Team des IT-DLZ stellt hierbei seinen Kunden moderne und leistungsfähige IT-Anwendungen auf Basis modernster IT- Plattformen zur Verfügung.
Dein Studium
Praxisorientiertes Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts Wirtschaftsinformatik.
Ausbildungsbeginn ist der 01.September.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Deine praktische Ausbildung findet beim IT-Dienstleistungszentrum statt.
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der ASW gGmbH.
Wir suchen dich
Du hast mindestens Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss?
Du arbeitest gerne im Team?
Du interessierst dich für moderne Informationstechnologien?
Was wir Dir bieten
Neben einem praxisorientieren Studium, bieten wir Dir eine Ausbildungsvergütung nach TVA-L:
1. Ausbildungsjahr 1.400,00 €
2. Ausbildungsjahr 1.400,00 €
3. Ausbildungsjahr 1.400,00 €
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.