Cyberkriminalist/in (w/m/d)
Das POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG sucht:
Cyberkriminalistin / Cyberkriminalist (w/m/d) zum 01.04.2026 in Vollzeit in der Besoldungsgruppe A10 bei der Kriminalpolizeidirektion Freiburg - Kriminalinspektion 5 (Cybercrime/Digitale Spuren) - am Standort Freiburg.
Ihre Aufgaben
Ermittlungen im Bereich der mittleren und schweren Cyber-Kriminalität, Unterstützung der Ermittlungsdienststellen bei Ermittlungen sowie anlassbezogene Mitarbeit in Ermittlungs-gruppen und Sonderkommissionen, Beratung und Unterstüt-zung der Organisationseinheiten.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:
-Durchführen bzw. Einleiten geeigneter Sicherungs-maßnahmen von elektronischen Beweismitteln ins-besondere auf Datenträgern, aus Netzwerken und mobilen Geräten
-Inhaltliche und IT-forensische Auswertung von elekt-ronischen Beweismitteln in Ermittlungsverfahren der Cyberkriminalität (PC Hardware, Router, Mobilfunk-geräte, Speichersysteme, Navigationsgeräte, etc.)
-Technische Unterstützung und Beratung der Straf-verfolgungsbehörden in Ermittlungsverfahren und besonderen polizeilichen Lagen und Sonderkommis-sionen sowie betroffener Unternehmen von Cyberangriffen
-Führen des Sachbeweises bei der Untersuchung von Einrichtungen und Beweismitteln der Informations-Technologie
-Durchführung von polizeiinternen Schulungsmaß-nahmen und Vortragsveranstaltungen
Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Vorausgesetzt werden:
-Mindestens befriedigender Abschluss eines Diplom- Staatsprüfungs- oder Bachelorstudiengangs an einer Hochschule, Fachhochschule, Berufsakademie, Dua-len Hochschule oder einer entsprechenden Bildungs-einrichtung in einem Studiengang mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik (z.B. IT-Administration, Informatik, digitale Forensik, etc.)
-Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. drei
Von Vorteil sind:
-Überdurchschnittliche Hard- und Softwarekennt-nisse
-Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Be-triebssystemen wie Windows, Linux, Mac OS, And-roid
-Kenntnisse in mindestens einer objektorientierten Programmiersprache, z.B. C++, Java, PHP, Phython
-Erfahrungen mit IP-Netzwerken, Netzwerkadminist-ration und -analyse
-Gute Kenntnisse über IT-Netzwerke
-Kenntnisse gängiger Internetdienste, sozialer Netz-werken und ihrer Funktionsweisen
-Kenntnisse gängiger Datenbanksysteme
-Kenntnisse in den Bereichen Speicher-/Cloudtechno-logien (SAN/NAS), Virtualisierung, Backup/Restore
-Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute englische Sprachkenntnisse
Wir bieten Ihnen
Die Einstellung in das Beamtenverhältnis (mit freier Heilfürsorge) in der Sonderlaufbahn des gehobenen cyberkriminalisti-schen Dienstes, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Das Eingangsamt ist nach der Besoldungsgruppe A 10 (Kriminaloberkommissar/in) bewertet
Sofern Sie nicht über die erforderliche Berufserfahrung für eine direkte Verbeamtung verfügen, ist die Einstellung auch im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für die Länder - befristet für ein Jahr - möglich. In diesem Jahr erwerben Sie mit dem erfolgreichen Abschluss eines Trainee-Programms die entsprechende Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst der Cyberkriminalistinnen und Cyberkriminalisten
Einen sicheren Arbeitsplatz mit planbaren und verlässlichen Rahmenbedingungen
Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem anspruchsvollen und innovativen Themenfeld
Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.