Zum Hauptinhalt springen

Chemielaborantin/Chemielaborant oder Chemisch-t. Assistentin/Chemisch-t. Assistent (w/m/d) 09/2025

Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist zum 01.01.2026 am Hauptsitz in Karlsruhe-Durlach im Referat 22 "Anorganische Analytik" die Stelle einer/eines
Chemielaborantin/Chemielaboranten (w/m/d)
oder
Chemisch-technischen Assistentin/Chemisch-technischen Assistenten (w/m/d)
im Bereich der Boden- und Düngemitteluntersuchung
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39,5 Stunden pro Woche.
Das LTZ ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedensten Institutionen im In- und Ausland.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Vorbereitung und Aufbereitung von Proben aus dem landwirtschaftlichen Bereich
  • Nährstoffanalytik, insbesondere von Böden und Düngemitteln, mittels Continuous-Flow Analytik (CFA), Atomabsorptionsspektroskopie (AAS), Verbrennungsanalytik sowie weiterer landwirtschaftlich relevanter Parameter mit den entsprechenden Analyseverfahren
  • Herstellung von Extrakten und Bestimmung von Elementgehalten von Düngemitteln (z. B. Stickstoffbestimmung nach Kjeldal, gravimetrische bzw. titrimetrische Bestimmung von Analyten)
  • Dokumentation der Arbeit sowie aktive Mitarbeit und Gestaltung im Rahmen des Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN ISO 17025.Routinetätigkeiten im Laborbereich.

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborantin/Chemielaborant oder Chemisch-Technische Assistentin/Chemisch-Technischer Assistent (CTA) oder vergleichbarer Abschluss
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel)
  • Bereitschaft zur Arbeit mit speziellen EDV-Fachprogrammen (Laborinformations- und Managementsystem) nach entsprechender Einarbeitung und zur Mitarbeit bei der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessschritten
  • Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in Analysenverfahren bzw. Gerätetechniken
  • Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit nach den Anforderungen der Analysen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C 2-Niveau).

Von Vorteil:

  • Erfahrungen im oben genannten Aufgabengebiet
  • EDV-Affinität
  • Grundkenntnisse in englischer Sprache.

Ein jeweils hohes Maß an Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, sorgfältigem, genauen, selbständigem und zielorientiertem Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Innovationsbereitschaft sowie Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • Arbeit in einem interessanten Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit nach den Anforderungen der Stelle
  • gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildung
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW sowie JobBike BW
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TV-L.
Das LTZ Augustenberg fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen im Beruf und fordert daher Frauen besonders zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Über das Online-Bewerberportal
können Sie Ihre Bewerbung und Unterlagen beim LTZ Augustenberg unter Angabe der Ausschreibungsnummer 09/2025 sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 24.08.2025 einreichen.
Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutz-rechtlichen Bestimmungen vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung weisen wir Sie auch auf die Datenschutzerklärung des LTZ Augustenberg unter www.ltz-bw.de hin. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, Bereich Service - Stellenangebote entnehmen.
Für nähere Informationen stehen Ihnen Frau Dr. Mechler (0721/9468-142) sowie Herr Dr. Käsmarker (0721/9468-172) gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Chemielaborantin/Chemielaborant oder Chemisch-t. Assistentin/Chemisch-t. Assistent (w/m/d) 09/2025

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
Karlsruhe
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 18.07.2025

Jetzt Job teilen