Zum Hauptinhalt springen

Biologisch-technische Assistenz (BTA) (m/w/d) - Neuropeptidforschung in der Psychiatrie

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Das ZI unterstützt Open Science.
Für die Vorbereitung, Bearbeitung und Analyse tierischen Hirngewebes für mikroskopische Untersuchungen und bildgebende Verfahren (z. B. digitales Slide-Scanning) suchen wir zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Histologie/Neuroanatomie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und qualifizierte Biologisch-technische Assistenz (BTA) (m/w/d).
Stellenanteil: 100%
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.

Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung von Lösungen und Reagenzien gemäß standardisierten Laborprotokollen
  • Schneiden von Gewebeproben, Durchführung von Immunfärbungen sowie Einbetten und Eindecken der Präparate
  • Organisation, Pflege und sorgfältige Dokumentation der Lagerung von Gewebe- und Mikroskopieproben
  • Verwaltung des Antikörper- und Reagenzienbestands inklusive Überwachung und rechtzeitiger Nachbestellung
  • Durchführung von Fluoreszenzmikroskopie an Proben nach Anleitung der wissenschaftlichen Mitarbeitenden
  • Unterstützung bei der Wartung der Mikroskopiesysteme (Sicherstellung der Sauberkeit und Nachfüllen von Verbrauchsmaterialien)
  • Interesse an - oder idealerweise erste Erfahrungen mit - offener und reproduzierbarer Forschung

Das bringen Sie mit

  • Praktische Erfahrung im Umgang mit histologischen Geräten, insbesondere Kryostatmikrotomen zur Anfertigung von Gewebeschnitten
  • Fundierte Kenntnisse in der Aufbereitung von Gewebeproben für die mikroskopische Analyse
  • Erfahrung mit Immunmarkierungstechniken, z. B. Immunfluoreszenz und chromogene Immunfärbung
  • Sicherer Umgang mit Fluoreszenzmikroskopen ist von Vorteil
  • Interesse an - oder idealerweise erste Erfahrungen mit - offener und reproduzierbarer Forschung
  • Sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein

Das bieten wir Ihnen

  • Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
  • Ein kollegiales Umfeld, das Eigeninitiative und neue Ideen unterstützt
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Teilzeitstellen
  • Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
  • Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
  • Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
  • Jobticket als Deutschlandticket**
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL)
  • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • Unterstützung bei der Durchführung von offenen und reproduzierbaren Forschung

Kontakt

Dr. Eduard Maier, Arbeitsgruppenleiter Neurobiologie mütterliche Fürsorge, Tel. 0621 1703-6078

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Biologisch-technische Assistenz (BTA) (m/w/d) - Neuropeptidforschung in der Psychiatrie

ZI für seelische Gesundheit
Mannheim
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 16.05.2025

Jetzt Job teilen