Zum Hauptinhalt springen

Biologielab./Biologielaboranten Biologisch-techn. Assistentin/Biologisch-techn. Assistent (w/m/d)

Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Hauptsitz Karlsruhe-Durlach im Referat „Saatgutuntersuchung" drei Stellen einer/eines
Biologielaborantin/Biologielaboranten
Biologisch-technischen Assistentin/Biologisch-technischen Assistenten (w/m/d)
in Vollzeit (zurzeit 39,5 Stunden pro Woche) zunächst befristet für die Dauer von 1 Jahr zu besetzen. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Daher können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren. Bei Vorliegen der persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis möglich.
Das LTZ ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedensten Institutionen im In- und Ausland.
Im Referat Saatgutuntersuchung werden mit Hilfe von Routineuntersuchungen in Teamarbeit jährlich mehrere Tausend Proben von Mais, Getreide, Gräsern, Klee und anderen Samenarten untersucht. Die dabei durchzuführenden Analysen finden an den Samen oder Keimpflanzen statt, welche sorgfältig einzeln begutachtet und beurteilt werden müssen. Nach umfassender und schrittweiser Einarbeitung erwarten Sie insbesondere folgende wiederkehrende Tätigkeiten und Aufgaben in einer vorhersehbaren Arbeitsumgebung im Großraumlabor:

  • Reinheits- und Besatzuntersuchungen
  • Vorbereiten, Ansetzen und Auswerten von Keimfähigkeitsprüfungen sowie Triebkrafttests
  • Probenvorbereitung: Laborprobenahme und Probenteilung sowie Lagerhaltung
  • Bestimmung des Feuchtegehaltes und der Tausendkornmasse.

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Biologielaborant/-in bzw. Biologisch-technischer Assistent/Biologisch-technische Assistentin (BTA) oder vergleichbarer TA- oder Laborantinnen-/Laborantenabschluss mit mindestens der Note „befriedigend“
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Routinelabortätigkeiten, z.B. praktische biologische Untersuchungen
  • Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit nach den Anforderungen der Untersuchungen: Sommerzeit ist Hauptsaison
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C 2 Niveau).

Von Vorteil:

  • botanisches Interesse
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Aufgabengebiet
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Laborinformationsmanagementsystemen
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache.

Die Tätigkeiten sind überwiegend im Sitzen unter Verwendung optischer Hilfen (bspw. Lupen) zu erledigen. Sie sind im Arbeitsalltag routinemäßig, wiederkehrend und gleichförmig. Anhaltende Konzentration, Fingerfertigkeit und Geduld sind dazu erforderlich. Ein jeweils hohes Maß an Zuverlässigkeit und selbständigem Arbeiten wird zudem vorausgesetzt.
Das dürfen Sie von uns erwarten:

  • Arbeit in einem interessanten Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildung
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6.
Das LTZ Augustenberg fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen im Beruf und fordert daher Frauen besonders zur Bewerbung auf.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Über das Online-Bewerberportal
können Sie Ihre Bewerbung und Unterlagen beim LTZ Augustenberg unter Angabe der Ausschreibungsnummer 21/2025 bis zum 07.11.2025 einreichen.
Die Bewerbungen werden ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung weisen wir Sie auch auf die Datenschutzerklärung des LTZ Augustenberg unter www.ltz-bw.de hin. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage, Bereich Service - Stellenangebote, entnehmen.
Für Rückfragen stehen Frau Dr. Jonitz (0721/9468-150) oder Frau Cornehl (0721/9468-246) gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Biologielab./Biologielaboranten Biologisch-techn. Assistentin/Biologisch-techn. Assistent (w/m/d)

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
Karlsruhe
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 24.10.2025

Jetzt Job teilen