Zum Hauptinhalt springen

„Bachelor of Arts“ - Studiengang Verwaltung 2025

„Der Start in Deine berufliche Zukunft!“
Duales Bachelor Studium mit Abschluss
„Bachelor of Arts“ - Studiengang Verwaltung
Du hast Interesse an einem praxisnahen Studium in einem abwechslungsreichen Beruf, Interesse an juristischen sowie volks- und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und öffentlichen Aufgaben? Dann ist dies für Dich ein Beruf mit Zukunft:
Eine dreijährige Ausbildung als Beamtenanwärter/in für das 3. Einstiegsamt im Verwaltungsdienst mit der Ernennung zur/zum Beamtin/Beamten auf Widerruf.
Inhalt der Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus einem Fachstudium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen von insgesamt 21 Monaten sowie einem berufspraktischen Teil in verschiedenen Fachbereichen der Verbandsgemeindeverwaltung Konz von insgesamt 15 Monaten. Theoretisches Studium und praxisbezogene Verwaltungsarbeit sind eng miteinander verbunden.
Das Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und damit die theoretische Ausbildung ist modular aufgebaut. Studienschwerpunkte sind u. a.:
Allgemeines Verwaltungsrecht
Staats- und Verfassungsrecht
Kommunalrecht
Baurecht
Recht der sozialen Sicherung
Privatrecht
Öffentliches Dienstrecht
Öffentliches Finanzmanagement
Weitere ausführliche Informationen zum Studium findest Du unter www.hoev-rlp.de
Die praktische Ausbildung in der Verbandsgemeindeverwaltung Konz erfolgt in den einzelnen Fachbereichen, wie beispielsweise
Organisation
Finanzen und Verbandsgemeindekasse
BürgerInnendienste und Soziales
Bauen
Verbandsgemeindewerke
Außerdem ist eine zweimonatige Gastausbildung bei einer anderen Behörde oder in einem privatwirtschaftlichen Unternehmen vorgesehen.
Verdienst
Dieses duale Studium unterscheidet sich von anderen Studiengängen an allgemeinen Hochschulen insbesondere dadurch, dass die Studierenden als Verbandsgemeindeinspektor-Anwärter/innen im Vorbereitungsdienst in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf stehen und während dieser Zeit einen sogenannten Anwärtergrundbetrag nach dem Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz monatlich erhalten.
Ausbildungsbeginn:
1. Juli 2025

Wir erwarten

Abitur oder allgemeine Fachhochschulreife
mit guten Kenntnissen in Deutsch, Mathematik und Sozialkunde
Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates (Voraussetzung für die Ernennung zur/zum Beamtin/Beamten)
Fundierte Allgemeinbildung
Interesse an juristischen und wirtschaftlichen Fragestellungen sowie öffentlichen Aufgaben
Grundkenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook) und gutes Tastaturschreiben
Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen
Freude am Lernen und der Arbeit im Team
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfreude und soziale Kompetenz
Sollten wir Dein Interesse an diesem interessanten und abwechslungsreichen Studiengang mit guten Zukunftsperspektiven geweckt haben, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und dem letzten Schulzeugnis sowie ggf. Zeugnissen bereits vorheriger Schul-/Ausbildungsabschlüsse. Bitte sende uns Deine Unterlagen an die
Verbandsgemeindeverwaltung Konz - Fachbereich 1 / Personal - Am Markt 11, 54329 Konz
E-Mail: ausbildung@konz.de
Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
Bei Bewerbungen per E-Mail sind alle Anlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen!
Wir bitten dies unbedingt zu beachten. Sonstige Dateiformate werden nicht akzeptiert!
Für Rückfragen stehen Dir unsere MitarbeiterInnen der Personalabteilung jederzeit gerne zur Verfügung - Telefon: 06501-83-135 oder 83-205
Bitte keine Originale und keine Mappen einreichen - Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

„Bachelor of Arts“ - Studiengang Verwaltung 2025

Verbandsgemeindeverwaltung Konz
54329 Konz
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.04.2025

Jetzt Job teilen